Genealogie Eijkman » Jan Peppelenbos (1920-1973)

Persönliche Daten Jan Peppelenbos 


Familie von Jan Peppelenbos

Er ist verheiratet mit Frederika van Oorspronk.

Sie haben geheiratet im Jahr 1950 in Apeldoorn ,GE, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Jan Peppelenbos

Hij is landbouwer aan de Beemterweg 50.

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Peppelenbos

Jan Peppelenbos
1920-1973

1950

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. März 1920 lag zwischen 0.5 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die Regierung der Niederlande verweigert die von den alliierten Siegermächten beantragte Auslieferung des ehemaligen deutschen Kaisers Wilhelm II.
    • 12. Februar » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Der letzte Walzer von Oscar Straus mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald uraufgeführt. Nicht zuletzt durch das Können der weiblichen Hauptdarstellerin Fritzi Massary wird das Stück zum Erfolg.
    • 14. Juni » Auf Initiative des Alpenvereins wird im Münchner Hofbräuhaus am Platzl die bayerische Bergwacht als Sitten und Naturschutzwacht gegründet.
    • 12. September » In Antwerpen gehen die Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen VII. Olympischen Sommerspiele zu Ende.
    • 3. Oktober » Auf der Pariser Pferderennbahn Longchamp wird zum ersten Mal der Prix de l’Arc de Triomphe vergeben. Ihn erhält fortan der jährliche Sieger des Galopprennens über 2.400 Meter für mindestens dreijährige Rennpferde.
    • 10. Oktober » Italien annektiert auf der Basis des Vertrages von Saint-Germain Südtirol.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1973 lag zwischen -0.4 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten legalisiert im Fall Roe v. Wade das Recht auf Schwangerschaftsabbruch auf Grundlage des Rechts auf Privatsphäre und fällt damit eins der kontroversesten und politisch schwerwiegendsten Urteile seiner Geschichte.
    • 9. Februar » Großbritannien und Frankreich nehmen diplomatische Beziehungen zur DDR auf.
    • 8. März » Von Israel gewünschte Wiedergutmachungszahlungen lehnt die DDR in jedweder Form ab.
    • 25. Mai » Das Debütalbum von Mike Oldfield Tubular Bells erscheint.
    • 20. September » Die Telefonnummern 110 und 112 werden deutschlandweit als Notrufnummern eingeführt.
    • 3. November » Der deutsche Außenminister Walter Scheel erreicht in Moskau eine Einigung über die Frage der Vertretung von West-Berlin durch die Bundesrepublik Deutschland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Peppelenbos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peppelenbos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peppelenbos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peppelenbos (unter)sucht.

Die Genealogie Eijkman-Veröffentlichung wurde von W. Eijkman erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. Eijkman, "Genealogie Eijkman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-eijkman/I1002.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jan Peppelenbos (1920-1973)".