Genealogie Dutscher » Johannus Wilhelmus (Johannus, Wilhelmus) "Jan" Dutscher (1903-1969)

Persönliche Daten Johannus Wilhelmus (Johannus, Wilhelmus) "Jan" Dutscher 


Familie von Johannus Wilhelmus (Johannus, Wilhelmus) "Jan" Dutscher

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannus Wilhelmus (Johannus, Wilhelmus) "Jan" Dutscher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannus Wilhelmus (Johannus, Wilhelmus) "Jan" Dutscher

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannus Wilhelmus Dutscher


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Februar 1903 lag zwischen 6,5 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Kuba verpachtet das Gebiet um die Guantánamo Bay für 99 Jahre an die Vereinigten Staaten.
      • 19. April » Der zweitägige Pogrom von Kischinew im russischen Gouvernement Bessarabien beginnt. Am Ende des antisemitischen Mordens werden 45 Tote gezählt und große Sachschäden bilanziert.
      • 22. April » Jack Root wird durch einen Sieg über Charles „Kid“ McCoy in Detroit, Michigan, erster Boxweltmeister im Halbschwergewicht.
      • 28. Mai » Bei Solingen wird die nach dem Intze-Prinzip errichtete Sengbachtalsperre eingeweiht.
      • 9. August » Giuseppe Melchiorre Sarto wird als Pius X. zum Papst gekrönt.
      • 27. September » Das Zugunglück des Old 97 in Danville, bei dem elf Menschen ums Leben kommen, ereignet sich. Es wird später Stoff für zahlreiche Musikstücke.
    • Die Temperatur am 22. Januar 1969 lag zwischen 6,7 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag während der letzten 6,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Den beiden sowjetischen Raumschiffen Sojus 4 und Sojus 5 gelingt das erste Andockmanöver im Weltraum. Die beiden Bordingenieure Jewgeni Wassiljewitsch Chrunow und Alexei Stanislawowitsch Jelissejew unternehmen einen Weltraumausstieg und steigen von Sojus 5 nach Sojus 4 um.
      • 30. April » Die Oper Maître Pathelin oder Die Hammelkomödie von Rainer Kunad wird an der Staatsoper in Dresden uraufgeführt.
      • 3. Juli » Der zweite Test einer sowjetischen N1-Mondrakete endet nach wenigen Sekunden als Fiasko. Aus 200 Metern Höhe fällt der Flugkörper wegen Sicherheitsabschaltung seiner Raketentriebwerke zur Erde zurück. Die beim Aufschlag ausgelöste Explosion verheert das Startgelände.
      • 17. August » Der Hurricane Camille trifft auf die Küsten der US-Bundesstaaten Alabama, Mississippi und Louisiana, verwüstet einen großen Teil der Golfküste und tötet 143 Menschen.
      • 15. September » Dem US-amerikanischen Eisbrecher-Tanker SS Manhattan gelingt nach knapp vier Wochen die erstmalige Durchquerung der Nordwestpassage ohne Überwinterung.
      • 22. Oktober » Led Zeppelin II, das zweite Album von Led Zeppelin, wird veröffentlicht.
    • Die Temperatur am 26. Januar 1969 lag zwischen 5,1 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Golda Meir wird als Nachfolgerin des verstorbenen Levi Eschkol zur israelischen Ministerpräsidentin gewählt.
      • 24. März » Das frischvermählte Künstlerpaar John Lennon und Yoko Ono lädt die Öffentlichkeit ein zum „Bed-In“, indem es vom Bett eines Amsterdamer Hotelzimmers aus Interviews gibt, um so das öffentliche Interesse an seinen Flitterwochen zu nutzen, sich auf künstlerische Weise für den Weltfrieden einzusetzen.
      • 27. April » Bei einem Referendum über die Reform von Senat und Regionalverwaltung in Frankreich stimmen 52,41% gegen das von Staatspräsident Charles de Gaulle favorisierte Gesetzesvorhaben. Dieser tritt daraufhin am Folgetag vom Amt des Staatspräsidenten zurück.
      • 10. Mai » Die US-Army beginnt in Vietnam mit einem Großangriff auf den Hügel Dong Ap Bia in der Nähe der kambodschanischen Grenze, der in den US-Militärkarten als Hügel937 verzeichnet ist. Die letzte große US-Bodenoffensive im Vietnamkrieg wird später als Schlacht am Hamburger Hill bekannt. Sie dauert bis zum 20. Mai.
      • 15. November » Das sowjetische Atom-U-Boot K-19 kollidiert in der Barentssee mit dem US-amerikanischen U-Boot USS Gato (SSN-615). Während letzteres keine ernsthaften Schäden davonträgt, muss die K-19 schwer beschädigt auftauchen.
      • 3. Dezember » Der Barrington-Tops-Nationalpark entsteht im australischen New South Wales.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dutscher

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dutscher.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dutscher.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dutscher (unter)sucht.

    Die Genealogie Dutscher-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    W.J.H. Dutscher, "Genealogie Dutscher", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dutscher/I13.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Johannus Wilhelmus (Johannus, Wilhelmus) "Jan" Dutscher (1903-1969)".