Genealogie van het geslacht Dongelmans » Aaltje Perqui (1773-1815)

Persönliche Daten Aaltje Perqui 

  • Sie ist geboren am 30. Juni 1773 in Jutphaas.
    "Netherlands, Utrecht Province, Church Records, 1542-1955," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-33021-13797-7?cc=2037906&wc=SM9D-GPT:345728001,345813101,345813501 : accessed 25 Aug 2014), Rooms Katholiek > Jutphaas > Dopen, Trouwen, Begraven 1694-1811 > image 186 of 317.
    ------
    Kind: Aaltje Perqui
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Antoni Perqui
    Moeder: Jannigje Hoveling
    Getuige: Jan Hoveling
    Gebeurtenis: Doop
    Datum: woensdag 30 juni 1773
    Religie: Rooms-katholiek
    Gebeurtenisplaats: Jutphaas
    Documenttype: DTB Dopen
    Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
    Plaats instelling: Utrecht
    Collectiegebied: Utrecht
    Archief: 45
    Registratienummer: 553
    Pagina: 5
    Registratiedatum: 30 juni 1773
    Akteplaats: Jutphaas
  • Sie wurde getauft am 30. Juni 1773 in Jutphaas.
  • Sie ist verstorben am 26. Februar 1815 in Schalkwijk, sie war 41 Jahre alt.Quelle 1
    Blok Schalkwijk Geb. Huw. Overl. 1819-1824 - Afbeelding 464 van 476
    ---------------
    Blok Schalkwijk Geb. Huw. Overl. 1811-1818 - Afbeelding 474 van 659
    ------
    Overledene: Aaltje de Mie
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 44
    Relatie: Dirk van Winsen
    Relatiesoort: Partner
    Vader: Anthonij de Mie
    Moeder: Jannigje N.N.
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: zondag 26 februari 1815
    Gebeurtenisplaats: Schalkwijk
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
    Plaats instelling: Utrecht
    Collectiegebied: Utrecht
    Archief: 481
    Registratienummer: 420
    Aktenummer: 6
    Registratiedatum: 27 februari 1815
    Akteplaats: Schalkwijk
    Tijdstip: 05:00
  • Sterberegister am 27. Februar 1815.
  • Ein Kind von Anthonij Perqui und Jannigje Hoveling
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. August 2014.

Familie von Aaltje Perqui

Sie ist verheiratet mit Dirk van Wensen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 24. Oktober 1795 in Schalkwijk erhalten.

Sie haben geheiratet am 10. November 1795 in Schalkwijk, sie war 22 Jahre alt.

"Netherlands, Utrecht Province, Church Records, 1542-1955," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-33031-30633-36?cc=2037906&wc=SM9F-4WR:345728601,346122701,346122702 : accessed 24 Aug 2014), Alle Gezindten > Schalkwijk > Huwelijksaangiften, Trouwen, Huwelijksbijlagen 1725-1811 > image 487 of 678.
------
Getuigen: Kees van Schaik en Gijsje Wessels

Kind(er):

  1. Dirk van Wensen  1796-1863
  2. Jannigje van Wensen  1798-1843 
  3. Antoon van Wenschen  1802-????
  4. Toon van Wensen  1807-????
  5. Jan van Wensen  1809-????
  6. Anthonia van Winsem  1814-1887

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Perqui?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Perqui

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Perqui


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Schalkwijk overlijden 1815 pag. 3

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juni 1773 war um die 15,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: donker regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » James Cook überquert bei seiner zweiten Reise als erster Mensch den südlichen Polarkreis.
    • 18. Januar » Unter König Gustav III. beginnen im Stockholmer Bollhuset Opernaufführungen in Schweden.
    • 1. April » Die christliche Herrnhuter Brüdergemeine gründet im Auftrag des dänischen Königs ChristianVII. die Stadt Christiansfeld in Nordschleswig.
    • 26. Juli » In Brasilien entdeckt José Pinto Fonseca im Rio Araguaia die Ilha do Bananal, die weltweit zweitgrößte Binneninsel.
    • 13. Oktober » Charles Messier entdeckt die Spiralgalaxie M51, inzwischen auch Whirlpool-Galaxie genannt.
    • 14. Oktober » In Polen wird unter König StanislausII. August die weltweit erste ministerielle Organisation für Erziehung, Komisja Edukacji Narodowej, eingerichtet, die Hugo Kołłątaj maßgeblich beeinflusst.
  • Die Temperatur am 10. November 1795 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » Russland und Österreich vereinbaren eine erneute Teilung Polens. Die dritte Teilung des Landes, mit der Polen von der Landkarte gelöscht wird, kommt mit dem Beitritt Preußens am 24. Oktober endgültig zustande.
    • 18. März » Der kurländische Landtag beschließt, sich mit dem Herzogtum Kurland und Semgallen unter russische Regentschaft zu begeben. Der Herzog wird mit einer Pension abgefunden, das Gebiet als Gouvernement Kurland in das Zarenreich integriert.
    • 20. Mai » In Paris kommt es während der Französischen Revolution unter Beteiligung der Sansculottes zum Prairialaufstand, der aber nach drei Tagen militärisch niedergeschlagen wird.
    • 22. Juli » In der Emigrantenschlacht auf der bretonischen Halbinsel Quiberon schließt der General Lazare Hoche mit seinem Revolutionsheer ein royalistisches Heer von Chouans ein und erobert zudem das Fort Penthièvre. Die sich ihm auf Gnade oder Ungnade ergebenden 952 Gefangenen werden auf Weisung des französischen Nationalkonvents getötet.
    • 26. Oktober » Der französische Nationalkonvent tagt letztmals während der Französischen Revolution. Die Regierungsgeschäfte führt verfassungsgemäß künftig das Direktorium.
    • 14. November » Die deutsche Reichsarmee erobert den Ort Lambsheim in der Rheinebene zwischen Worms und Speyer, nachdem sie französische Revolutionstruppen im Gefecht bei Lambsheim besiegt hat.
  • Die Temperatur am 26. Februar 1815 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » In der Schweiz beginnt die kommerzielle Käseverwertung durch die neu gegründete genossenschaftliche Dorfkäserei in Kiesen.
    • 19. März » In einem Protokoll des Wiener Kongresses werden Fragen des staatlichen Gesandtenwesens und der ständigen diplomatischen Vertreter geregelt. Unter anderem ist der Botschafter seither ranghöchster Diplomat.
    • 20. März » Napoleon Bonaparte, der Verbannung auf Elba entflohen, zieht während seiner „Herrschaft der Hundert Tage“ in Paris ein.
    • 3. Mai » Österreichische Truppen unter Graf Vinzenz Ferrerius von Bianchi schlagen in der Schlacht bei Tolentino während des Österreichisch-Neapolitanischen Krieges, einem Teil der Befreiungskriege in Europa, die Armee von König Joachim Murat von Neapel, den Schwager Napoleons. Murat muss fliehen, die vertriebenen Bourbonen kehren nach Neapel zurück.
    • 19. Juni » Einen Tag nach der Schlacht bei Waterloo endet mit der Schlacht bei Wavre der letzte Kampf der Napoleonischen Kriege. Zwar tragen die Franzosen einen taktischen Sieg davon, doch haben die unterlegenen preußischen Einheiten strategisch ein mögliches Eingreifen der Franzosen in Waterloo verhindert.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung der Oper Elisabetta regina d’Inghilterra von Gioachino Rossini findet am Teatro San Carlo in Neapel statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Perqui

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Perqui.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Perqui.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Perqui (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Dongelmans, "Genealogie van het geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dongelmans/I899.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Aaltje Perqui (1773-1815)".