Genealogie van het geslacht Dongelmans » Albert Cornelis Degens (1863-1951)

Persönliche Daten Albert Cornelis Degens 

  • Er wurde geboren am 28. März 1863 in Rotterdam.
    Bron Rotterdam 1863 b078
    Kind Albert Cornelis Degens
    Vader Johannes Hendrik Degens
    Moeder Diederika Jozephina Wijnveldt
    Plaats Rotterdam
    Geboortedatum 28-03-1863
    Opmerkingen akte nr. 1116
  • Er ist verstorben am 18. November 1951 in Rijswijk, er war 88 Jahre alt.
    Albert Cornelis Degens
    Register archiefnummer 0767
    inventarisnummer 10000
    type Burgerlijke standregister
    Akte nummer 252
    diversen Eerder weduwnaar van Hermina Johanna Albers
    type Overlijdensakte
    plaats Rijswijk
    woonplaats Rijswijk
    Personen
    Overledene
    naam Albert Cornelis Degens
    datum overlijden 18-11-1951
    plaats overlijden Rijswijk
    geboorteplaats Rotterdam
    Relatie
    relatietype Echtgenoot/echtgenote naam Adriana Degens
    Vader naam Johannes Hendrik Degens
    Moeder naam Diederika Jozephina Wijnveldt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. August 2016.

Familie von Albert Cornelis Degens

(1) Er ist verheiratet mit Hermina Johanna Albers.

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1882 in Rotterdam, er war 19 Jahre alt.

Bron Rotterdam 1882 c084
Bruidegom Albert Cornelis Degens , geb. Rotterdam 19 jaar
Vader Johannes Hendrik Degens
Moeder Diederika Jozephina Wijnveldt
Bruid Hermina Johanna Albers , geb. Rotterdam 17 jaar
Vader Izak Joseph Benjamin Albers
Moeder Hermina Johanna Hoogeveen
Plaats huwelijk Rotterdam
Huwelijksdatum 07-06-1882
Opmerkingen akte nr. 546

(2) Er ist verheiratet mit Adriana Degens.

Sie haben geheiratet am 14. April 1898 in Dordrecht, er war 35 Jahre alt.

Bruidegom: Albert Cornelis Degens
Geboorteplaats: Rotterdam
Leeftijd: 35
Bruid: Adriana Degens
Geboorteplaats: Dordrecht
Leeftijd: 20
Vader van de bruidegom: Johannes Hendrik Degens
Moeder van de bruidegom: Diederika Jozephina Wijnveldt
Vader van de bruid: Pieter Nicolaas Degens
Moeder van de bruid: Stephina Adriana Iburg
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 14 april 1898
Gebeurtenisplaats: Dordrecht
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
Plaats instelling: Dordrecht
Collectiegebied: Zuid-Holland
Aktenummer: 64
Registratiedatum: 14 april 1898
Akteplaats: Dordrecht
Aktesoort: Huwelijksakte

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Cornelis Degens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. März 1863 war um die 9,2 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Der Erfinder James L. Plimpton erhält ein US-Patent auf den von ihm erdachten Rollschuh mit vier Rollen.
    • 30. März » Prinz Wilhelm Georg von Holstein-Sonderburg-Glücksburg wird als GeorgI. zum König von Griechenland gewählt.
    • 14. April » William Bullock erhält in den USA ein Patent auf seine Rollen-Rotationsdruckmaschine, eine Weiterentwicklung der Schnellpresse.
    • 7. Juni » Die französische Intervention in Mexiko führt zur Einnahme von Mexiko-Stadt durch französische Truppen unter dem Befehl von François-Achille Bazaine.
    • 1. Juli » In der niederländischen Kronkolonie Suriname wird die Sklaverei aufgehoben. Gleichzeitig erhält die Kolonie eine Verwaltungsautonomie.
    • 30. September » Die Uraufführung der Oper Les pêcheurs de perles (Die Perlenfischer) von Georges Bizet findet mit geringem Erfolg am Théâtre-Lyrique in Paris statt.
  • Die Temperatur am 18. November 1951 lag zwischen 8,5 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,2 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 12. Juli » Am Nationaltheater Mannheim wird die Operette Geliebte Manuela von Fred Raymond nach einem Libretto von Just Scheu und Ernst Nebhut uraufgeführt.
    • 14. Juli » Der Argentinier José Froilán González erringt beim Großen Preis von Großbritannien in Silverstone den ersten Grand-Prix-Sieg für Ferrari in der Geschichte der Formel 1.
    • 17. Juli » Baudouin I. legt den Eid auf die belgische Verfassung ab und wird damit König der Belgier.
    • 5. September » Der Neuguss der Pummerin, der größten Glocke des Wiener Stephansdoms, die im Zweiten Weltkrieg zerstört worden ist, wird beim zweiten Versuch fertiggestellt.
    • 8. Dezember » Mit einem Staatsakt wird die Bauakademie der DDR eröffnet.
    • 9. Dezember » In Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern stimmen die Wahlberechtigten mit knapper Mehrheit in einer Volksabstimmung für die Vereinigung der drei Länder zu einem Bundesland. Das Bundesland Baden-Württemberg wird daraufhin am 25. April 1952 gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Degens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Degens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Degens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Degens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Dongelmans, "Genealogie van het geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dongelmans/I36180.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Albert Cornelis Degens (1863-1951)".