Genealogie van het geslacht Dongelmans » Petronella Johanna Vendrik (1842-1926)

Persönliche Daten Petronella Johanna Vendrik 

  • Sie ist geboren am 28. April 1842 in Utrecht.
    Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 708
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 594
    Aangiftedatum: 30-04-1842

    kind
    Naam: Petronella Johanna Vendrik
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 28-04-1842
    Geboorteplaats: Utrecht
    vader
    Naam: Cornelis Vendrik

    moeder
    Naam: Hendrika Landzee

    Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 708
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 594
    Aangiftedatum: 30-04-1842
    kind
    Naam: Petronella Johanna Vendrik
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 28-04-1842
    Geboorteplaats: Utrecht
    vader
    Naam: Cornelis Vendrik
    moeder
    Naam: Hendrika Landzee
  • Geburtsregistrierung am 30. April 1842.
  • Beruf: Winkelierster.
  • Sie ist verstorben am 19. März 1926 in Amsterdam, sie war 83 Jahre alt.
  • Ein Kind von Cornelius Vendrik und Hendrika Landzee
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. August 2010.

Familie von Petronella Johanna Vendrik

(1) Sie ist verheiratet mit Wilhelmus Heemskerk.

Sie haben geheiratet am 10. August 1870 in Amsterdam, sie war 28 Jahre alt.

Bruidegom: Wilhelmus Heemskerk
Relatiesoort: Bruidegom
Geslacht: Man
Geboorteplaats: Abcoude-Baambrugge
Leeftijd: 28
Beroep: Schilder
Vader bruidegom: Arie Heemskerk
Geslacht: Man
Moeder bruidegom: Teuntje Link
Geslacht: Vrouw
Bruid: Petronella Johanna Vendrik
Relatiesoort: Bruid
Geslacht: Vrouw
Geboorteplaats: Utrecht
Leeftijd: 28
Beroep: dienstbaar
Vader bruid: Cornelis Vendrik
Geslacht: Man
Beroep: bakker
Moeder bruid: Hendrika Landzee
Geslacht: Vrouw
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: woensdag 10 augustus 1870
Gebeurtenisplaats: Amsterdam
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: Reg.8 fol. 33v
Registratiedatum: 10 augustus 1870
Akteplaats: Amsterdam

(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Bernardus Hendricus Sellmeijer.

Sie haben geheiratet am 13. November 1872 in Amsterdam, sie war 30 Jahre alt.

Bruidegom: Johannes Bernardus Hendricus Sellmeijer
Relatiesoort: Bruidegom
Geslacht: Man
Geboorteplaats: Amsterdam
Leeftijd: 43
Beroep: Smid
Vader bruidegom: Johan Henrich Sellmeijer
Geslacht: Man
Moeder bruidegom: Catrina Maria Garsseling
Geslacht: Vrouw
Bruid: Petronella Johanna Vendrik
Relatiesoort: Bruid
Geslacht: Vrouw
Geboorteplaats: Utrecht
Leeftijd: 30
Vader bruid: Cornelis Vendrik
Geslacht: Man
Beroep: bakker
Moeder bruid: Hendrika Landzee
Geslacht: Vrouw
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: woensdag 13 november 1872
Gebeurtenisplaats: Amsterdam
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: Reg.12 fol. 9v
Registratiedatum: 13 november 1872
Akteplaats: Amsterdam
Opmerking: Weduwnaar van Wilhelmina Christina Hoekers. Weduwe van Wilhelmus Heemskerk.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petronella Johanna Vendrik?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petronella Johanna Vendrik

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petronella Johanna Vendrik

Willem Vendrik
± 1780-1808
Hendricus Landce
± 1765-1835
Privé
????-

Petronella Johanna Vendrik
1842-1926

(1) 1870
(2) 1872

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Petronella Johanna Vendrik



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. April 1842 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Mai » Der britische Agrikulturchemiker John Bennet Lawes meldet sein Verfahren zur Herstellung von Superphosphat, einem Dünger für die Landwirtschaft, zum Patent an.
    • 25. Mai » Der österreichische Physiker Christian Doppler trägt in Prag vor der Königlich Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften seine den Doppler-Effekt prognostizierende Abhandlung Über das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne des Himmels vor.
    • 8. August » Das 4042 Meter hohe Lauteraarhorn wird von einer sechsköpfigen Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
    • 14. September » Queen Victoria und Prinz Albert besuchen das mystische Hawthornden Castle, bekannt als „Quelle der englischen Literatur“.
    • 15. Oktober » Karl Marx übernimmt die Redaktionsleitung der Rheinischen Zeitung in Köln.
    • 11. November » In drei Gasthöfen Pilsens wird erstmals in der Geschichte des Bieres Bier nach Pilsner Brauart ausgeschenkt, basierend auf dem von Josef Groll erfundenen Sud.
  • Die Temperatur am 13. November 1872 war um die 1,2 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Die erste Ausgabe des bis 1928 erscheinenden Illustrirtes Wiener Extrablatts– zeitweise eine der auflagenstärksten österreichischen Zeitungen– erscheint in Wien.
    • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
    • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
    • 9. November » In Boston bricht ein Großbrand aus, der im Laufe der Nacht nahezu die gesamte Bostoner Innenstadt zerstört. Mindestens 20 Menschen kommen ums Leben, der Schaden beträgt rund 73 Millionen US-Dollar.
    • 26. November » Die Erstausgabe von Charles Darwins Werk The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren) erscheint.
    • 26. Dezember » In Genua wird das Hydrographische Institut der italienischen Marine gegründet.
  • Die Temperatur am 19. März 1926 lag zwischen 1,6 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 23. März » In Irland wird von Éamon de Valera die Fianna Fáil-Partei gegründet. Sie lehnt den Anglo-Irischen Vertrag ab und ändert diese Haltung erst viele Jahre später.
    • 26. März » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der Fußballklub Real Oviedo in Asturien.
    • 3. April » Honduras führt per Dekret als Ersatz für den Peso da Plata den Lempira als Währung ein. Die ersten Münzen werden 1931 in Umlauf gebracht.
    • 6. August » Die US-Amerikanerin Gertrude Ederle durchschwimmt als erste Frau den Ärmelkanal und benötigt dazu 14 Stunden und 39 Minuten.
    • 18. Dezember » In Berlin wird das umstrittene Gesetz zur Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften ausgefertigt.
    • 25. Dezember » Hirohito wird nach dem Tod seines Vaters Yoshihito zum Kaiser von Japan gekrönt. Damit löst in Japan die Shōwa-Zeit die Taishō-Zeit ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vendrik

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vendrik.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vendrik.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vendrik (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Dongelmans, "Genealogie van het geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dongelmans/I3513.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Petronella Johanna Vendrik (1842-1926)".