Genealogie van het geslacht Dongelmans » Maria Maasdr Schoonderwoerd (1714-1745)

Persönliche Daten Maria Maasdr Schoonderwoerd 

  • Sie ist geboren am 27. Juni 1714 in Jaarsveld.Quelle 1
    "Netherlands, Zuid-Holland Province, Church Records, 1076-1916," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89QX-L4XS?cc=2037907&wc=SMMV-Y4C%3A345830201%2C345925501%2C345925502 : 21 August 2014), Rooms Katholiek > Langerak > Dopen, Trouwen, Begraven 1679-1811 > image 47 of 326; Rijksarchiefdienst Nederlands, Zuid-Holland (Netherlands National Archives, Zuid-Holland).
    --- Tekst van de doopakte:
    27 Jun: 1714 | Bapt'a set Maria ex Jaersv: pares sunt Maes Arienze van Schoonderwoerde en Gijsbertjen Andriesse de Lange. Matr'a est Maria Andriesse de Lange in Benschop
    ------
  • Sie wurde getauft am 27. Juni 1714 in Jaarsveld.
  • Sie ist verstorben am 16. Oktober 1745 in Vianen, sie war 31 Jahre alt.
    Overledene Marrie Schoonderwoert
    Geslacht Vrouw
    Woonplaats Hjicop
    Gebeurtenis Begraven
    Datum 16-10-1745
    Religie Rooms-katholiek
    Gebeurtenisplaats Vianen
    Documenttype DTB Begraven
    Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
    Plaats instelling Utrecht
    Collectiegebied Utrecht
    Archief 1231
    Registratienummer 44
    Pagina 21
    Registratiedatum 16-10-1745
    Akteplaats Vianen
  • Ein Kind von Maas Adriaens Schoonderwoerd und Gijsbertge Andriesdr de Lange
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. September 2017.

Familie von Maria Maasdr Schoonderwoerd

Sie ist verheiratet mit Anthonie Jansse Killesteijn.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 24. März 1741 in Jutphaas erhalten.

Sie haben geheiratet am 10. April 1741 in Cabauw, sie war 26 Jahre alt.Quelle 2

"Netherlands, Zuid-Holland Province, Church Records, 1076-1916," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99QX-L4M1?cc=2037907&wc=SMMV-Y4C%3A345830201%2C345925501%2C345925502 : 21 August 2014), Rooms Katholiek > Langerak > Dopen, Trouwen, Begraven 1679-1811 > image 113 of 326; Rijksarchiefdienst Nederlands, Zuid-Holland (Netherlands National Archives, Zuid-Holland).
--- Trouwakte Cabauw
Getuigen: Pieter Arense en Dirik Jansse

Kind(er):

  1. Adriaantje Killesteijn  1742-1787 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Maasdr Schoonderwoerd?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Maasdr Schoonderwoerd

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Maasdr Schoonderwoerd

Maria Maasdr Schoonderwoerd
1714-1745

1741

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Maria Maasdr Schoonderwoerd



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doopboek RK Cabauw boek 584a folio 43v
  2. Trouwboek der R.K. Gemeente te Cabouw 1741 boek 185/186b

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Juni 1714 war um die 23,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 13. Mai » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Pisistrato von Leonardo Leo findet am Teatro S. Bartolomeo in Neapel statt.
    • 3. Juni » Die von Architekt Giovanni Francesco Guerniero geschaffenen Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe werden unter Landgraf Karl von Hessen-Kassel zum ersten Mal präsentiert.
    • 7. August » In der Seeschlacht von Hanko erringt die Kaiserlich Russische Marine ihren ersten wichtigen Sieg. Während des Großen Nordischen Krieges kann die Mannschaft der zahlenmäßig weit überlegenen Armada die feindlichen schwedischen Schiffe entern und den Befehlshaber Nils Ehrenskiöld gefangen nehmen.
    • 11. September » Barcelona wird im Spanischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen des Marschalls von Berwick erobert; die Katalanen haben für die anti-französische Allianz Partei ergriffen. Der spanische Herrscher Philipp V. beseitigt ihre alten Vorrechte und löst die unabhängigen katalanischen Institutionen auf.
    • 14. September » Die Jüdische Gemeinde in Berlin weiht ihr errichtetes Gotteshaus ein. Der Bau von Synagogen war im Land in der Zeit davor verboten.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die oesterreichische Großmuth, oder Carolus V. von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
  • Die Temperatur am 10. April 1741 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » Deidamia, Georg Friedrich Händels letzte Oper, wird in London uraufgeführt. Das Libretto stammt von Paolo Antonio Rolli.
    • 28. Mai » Spanien und Bayern verbünden sich im Österreichischen Erbfolgekrieg im Vertrag von Nymphenburg.
    • 15. Juni » Vitus Bering bricht in Petropawlowsk im Rahmen der zweiten Kamtschatkaexpedition zu Schiff mit dem Auftrag auf, die Küste Amerikas zu erkunden. Er entdeckt dabei unter anderem Alaska.
    • 30. Juni » In der Enzyklika Quanta Cura spricht Papst Benedikt XIV. Missstände beim Verlangen von Entgelt für Messen an und verlangt eine ordnungsgemäße Praxis von den Geistlichen.
    • 30. Juli » Vitus Bering entdeckt im Rahmen der Großen Nordischen Expedition als erster Europäer Alaska.
    • 19. Dezember » Karl I. Albrecht von Bayern wird in Prag ungeachtet des im Gang befindlichen Österreichischen Erbfolgekriegs zum böhmischen König gekrönt.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1745 war um die 10,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » In einer Quadrupelallianz finden sich während des zweiten Schlesischen Kriegs Österreich, Großbritannien, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Sachsen in Warschau zusammen, um die preußische Expansion einzudämmen. Das geschlossene Bündnis wird im selben Jahr durch den Frieden von Dresden hinfällig.
    • 31. März » Die Ballettkomödie Platée von Jean-Philippe Rameau wird in Räumlichkeiten des Großen Marstalles in Versailles uraufgeführt. Anlass der Uraufführung ist die Hochzeitsfeier von Louis Ferdinand de Bourbon, dauphin de Viennois, Sohn von König Ludwig XV., und der Infantin Maria Theresia Rafaela von Spanien.
    • 15. April » In der Schlacht bei Pfaffenhofen während des Österreichischen Erbfolgekriegs besiegen österreichische Truppen unter Karl Josef Batthyány eine französisch-bayerisch-kurpfälzische Armee und nehmen Pfaffenhofen an der Ilm ein. Das geschlagene Bayern scheidet nur wenige Tage später aus der Koalition gegen die Pragmatische Sanktion aus.
    • 11. Mai » Im Österreichischen Erbfolgekrieg erkämpfen die Franzosen unter Moritz von Sachsen in der Schlacht bei Fontenoy einen verlustreichen Sieg gegen die Pragmatische Armee unter Wilhelm August, Herzog von Cumberland.
    • 30. September » In der Schlacht bei Soor während des Zweiten Schlesischen Krieges besiegen die Preußen unter Friedrich II. die verbündeten Österreicher und Sachsen.
    • 25. Dezember » Mit dem Frieden von Dresden zwischen Preußen, Österreich und Sachsen endet der Zweite Schlesische Krieg, Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges. Preußen behält Schlesien, im Gegenzug anerkennt Friedrich II. dafür Franz I. Stephan als deutschen Kaiser.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schoonderwoerd


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Dongelmans, "Genealogie van het geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dongelmans/I35057.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Maria Maasdr Schoonderwoerd (1714-1745)".