Genealogie van het geslacht Dongelmans » Eugenie Boon (1891-1964)

Persönliche Daten Eugenie Boon 

  • Sie ist geboren am 24. Juni 1891 in 's-Gravenhage.Quelle 1
    Persoon EUGENIE BOON
    Plaats 's-Gravenhage
    Geboortedatum 24-06-1891
    Periode 1913 - 1939
    ---
    Zie scan 475 van geb.akte nr.2753 :
    http://denhaag.digitalestamboom.nl/(S(e4upteb3xp53y4ffjbfvtdcz))/browse.html
    ------
    Tijdstip: 23:00
  • Geburtsregistrierung am 27. Juni 1891.
  • Sie ist verstorben am 23. November 1964 in 's-Gravenhage, sie war 73 Jahre alt.
    Hoofdpersoon: Eugenie Boon
    Vermelding: Scholten
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: maandag 23 november 1964
    Gebeurtenisplaats: 's-Gravenhage
    Documenttype: Familieadvertenties
    Erfgoedinstelling: Centraal Bureau voor Genealogie
    Plaats instelling: Den Haag
    Collectiegebied: Nederland
    Registratienummer:VFADNL118991-246
    Registratiedatum: 23 november 1964
    Opmerking: Overlijdensadvertentie
  • Ein Kind von Albertus Boon und Cornelia Bogman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. August 2017.

Familie von Eugenie Boon

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Jan Susannus Gerard Coets de Bosson) ist 32 Jahre älter.

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Susannus Gerard Coets de Bosson.

Sie haben geheiratet am 19. April 1922 in 's-Gravenhage, sie war 30 Jahre alt.

's-Gravenhage Huwelijken 1922 serie A, Akte 505
Bruidegom Jan Susannus Gerard Coets de Bosson , 62 , zonder beroep
Vorige partner bruidegom Jacqueline den Ouden
Vader van de bruidegom Paulus Adriaan Theodorus Coets de Bosson , -
Moeder van de bruidegom Maria Johanna Susanna de Lint , -
Bruid Eugenie Boon , 30 , verkoopster
Vader van de bruid Albertus Boon , -
Moeder van de bruid Cornelia Bogman , zonder beroep
Plaats 's-Gravenhage
Huwelijksdatum 19-04-1922

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Carel Joseph Heinsman.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1925 in 's-Gravenhage, sie war 33 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 1. November 1933 bei 's-Gravenhage.Quelle 2

's-Gravenhage Huwelijken 1925 serie B, Akte 502
Bruidegom Carel Joseph Heinsman , 53 , vuurstoker
Vorige partner bruidegom Johanna Antonetta Klaassen
Vader van de bruidegom Carel Joseph Heinsman , -
Moeder van de bruidegom Sophia van der Velde , -
Bruid Eugenie Boon , 33 , zonder beroep
Vorige partner bruid Jan Susannus Gerard Coets de Bosson
Vader van de bruid Albertus Boon , -
Moeder van de bruid Cornelia Bogman , zonder beroep
Plaats 's-Gravenhage
Huwelijksdatum 20-05-1925
Opmerkingen Dit huwelijk is door echtscheiding ontbonden. Ingeschreven op 1 november 1933.
---
's-Gravenhage Huwelijken 1933 serie , Akte 503
Bruidegom Carel Joseph Heinsman , stoker
Vorige partner bruidegom
Vader van de bruidegom
Moeder van de bruidegom
Bruid Eugenie Boon , zonder beroep
Vorige partner bruid
Vader van de bruid
Moeder van de bruid
Getuige
Kind
Plaats 's-Gravenhage


(3) Sie ist verheiratet mit Dirk Scholten.

Sie haben geheiratet am 29. August 1934 in 's-Gravenhage, sie war 43 Jahre alt.

's-Gravenhage Huwelijken 1934 serie , Akte 1066
Bruidegom Dirk Scholten , 54 , sigarenhandelaar
Vorige partner bruidegom Johanna Antonia Lovrier
Vader van de bruidegom Arend Scholten
Moeder van de bruidegom Johanna de Ruiter
Bruid Eugenie Boon , 43 , zonder beroep
Vorige partner bruid Carel Joseph Heinsman
Vader van de bruid Albertus Boon
Moeder van de bruid Cornelia Bogman
Getuige
Kind
Plaats 's-Gravenhage
Huwelijksdatum 29-08-1934

Notizen bei Eugenie Boon

http://gw.geneanet.org/marcella2?lang=nl;p=dirk;n=scholten&oc=0;type=tree
---
's-Gravenhage Overlijden 1927 Akte 158
Overledene Eugenie Boon , 8 maand(en) , -
echtgenoo/te van
Vader
Moeder
echtgenoo/te van
echtgenoo/te van
Plaats 's-Gravenhage
Datum overlijden 08-01-1927 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eugenie Boon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eugenie Boon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eugenie Boon

Albertus Boon
1855-1918

Eugenie Boon
1891-1964

(1) 1922
(2) 1925
(3) 1934

Dirk Scholten
1879-1958


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS 's-Gravenhage Geboorten 1891 Akte Nr.2753
  2. BS 's-Gravenhage Scheidingen 1933 Akte 503

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juni 1891 war um die 28,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die erste Ausgabe des deutschen sozialdemokratischen Parteiblatts Vorwärts seit dem Verbot der Partei durch die Sozialistengesetze von 1878 erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.
    • 2. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Traum auf der Wolga (Son na Volge) von Anton Stepanowitsch Arenski.
    • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
    • 1. April » In Chicago gründet William Wrigley junior das Seifen- und Backpulverunternehmen Wm. Wrigley Jr. Company.
    • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
    • 28. Oktober » Das Mino-Owari-Erdbeben erschüttert Japan. Es ist das bisher zweitgrößte in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerstörte Häuser. Seine Stärke wird auf 8,0 taxiert.
  • Die Temperatur am 29. August 1934 lag zwischen 10,7 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 8,4 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die Oper Lady Macbeth von Mzensk (Orig.: Леди Макбет Мценского уезда) von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch wird mit überwältigendem Erfolg am Mariinski-Theater in Leningrad uraufgeführt. Bis zum 28. Januar 1936 feiert die Oper einen Erfolg nach dem anderen.
    • 30. März » Das viermotorige Flugboot Sikorsky S-42 bricht bei seinem Erstflug gleich mehrere Rekorde für Passagierflugzeuge.
    • 2. Mai » Im nationalsozialistischen Deutschen Reich tritt das Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Strafrechts und des Strafverfahrens in Kraft, das unter anderem die Bestimmungen zu Hoch- und Landesverrat verschärft und zur Aburteilung einen „Volksgerichtshof“ schafft.
    • 3. Mai » Die französische Marine stellt die Surcouf, das weltweit größte U-Boot seiner Zeit, in Dienst.
    • 13. Juni » Die Production Code Administration zur Durchsetzung des Hays Codes wird in den USA gegründet. Alle US-Filme müssen in Zukunft im Hinblick auf die „moralisch akzeptable Darstellung“ besonders von Kriminalität und sexuellen Inhalten von diesem Büro begutachtet und der Zensur unterworfen werden.
    • 9. Oktober » Bei einem von der Inneren Mazedonischen Revolutionären Organisation (VMRO) geplanten und von der kroatischen rechtsradikalen Ustascha unterstützten Attentat auf den jugoslawischen König Alexander I. werden dieser und der französische Außenminister Louis Barthou bei einem Staatsbesuch in Marseille durch „Vlada den Chauffeur“ getötet. Die Identität des Attentäters bleibt ungeklärt.
  • Die Temperatur am 23. November 1964 lag zwischen 8,5 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Auf seiner Reise ins Heilige Land trifft Papst Paul VI. mit Patriarch Athinagoras von Konstantinopel in Jerusalem zusammen. Das Treffen führt in der Folge zur Aufhebung der während des Morgenländischen Schismas im Jahre 1054 ausgesprochenen gegenseitigen Exkommunikation zwischen Ost- und Westkirche durch die beiden Kirchenoberhäupter.
    • 10. Juli » Der von Staatspräsident Joseph Kasavubu aus dem Exil zurückgeholte frühere Staatschef von Katanga, Moïse Tschombé, wird Ministerpräsident der Zentralregierung im Kongo.
    • 2. August » Vietnamkrieg: Beim ersten Tonkin-Zwischenfall trifft der US-amerikanische Zerstörer USS Maddox auf Erkundungsfahrt im Golf von Tonkin auf drei nordvietnamesische Schnellboote und liefert sich mit ihnen ein Feuergefecht. US-Präsident Lyndon B. Johnson lehnt eine militärische Vergeltungsaktion jedoch vorläufig ab.
    • 3. September » In Wyoming wird die Bridger Wilderness als Wilderness Area geschützt.
    • 2. November » Eine Passierscheinregelung ermöglicht Rentnern aus der DDR den Besuch von Verwandten in Westdeutschland.
    • 13. Dezember » Das 1961 geschlossene internationale Einheitsabkommen über die Betäubungsmittel tritt in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Dongelmans, "Genealogie van het geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dongelmans/I34473.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Eugenie Boon (1891-1964)".