Genealogie van het geslacht Dongelmans » Piter Cornelisse Vendrigh (± 1710-1794)

Persönliche Daten Piter Cornelisse Vendrigh 

  • Er wurde geboren rund 1710.
  • Er wurde getauft in Teckop.
  • Er ist verstorben am 30. August 1794 in Montfoort.

    Fout Pass auf: Gestorben (30. August 1794) vor Ehescheidung (2. Oktober 1794).

  • Er wurde beerdigt am 1. September 1794 in Montfoort.

    Fout Pass auf: Beerdigt (1. September 1794) vor der Ehescheidung (2. Oktober 1794).

  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. April 2015.

Familie von Piter Cornelisse Vendrigh

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Ariense van Sevenhoven.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 19. Mai 1748 in Linschoten erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1748 in Kattenbroek, Linschoten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 14. Juli 1748 in Nieuwkoop.


Kind(er):

  1. Arie Vendrig (Vendrik)  1750-1810 
  2. Giijsbert Vendrigh  1752-< 1753
  3. Gijsbert Vendrigh  1753-1813

Das Paar ist geschieden.

"Netherlands, Zuid-Holland Province, Church Records, 1076-1916," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-31142-33453-72?cc=2037907&wc=SMMP-6YQ:345830201,345847901,346090302 : accessed 31 March 2015), Rooms Katholiek > Woerden > Dopen 1659-1811 Index, Dopen 1807-1811 Trouwen 1659-1796 > image 195 of 295; Rijksarchiefdienst Nederlands, Zuid-Holland [Netherlands National Archives, Zuid-Holland].
------
Getuigen: Gijsbertus en Cornelis Ariense Zevenhoven


(2) Er ist verheiratet mit Annigje Janse de Jong.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 13. Oktober 1754 in Linschoten erhalten.

Sie haben geheiratet am 27. Oktober 1754 in Linschoten.Quelle 1

Das Ehepaar wurde geschieden von 2. Oktober 1794 bei Montfoort.

"Netherlands, Utrecht Province, Church Records, 1542-1955," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-33038-3464-3?cc=2037906&wc=SM9N-6TG:345728601,345914101,345930901 : accessed 31 March 2015), Alle Gezindten > Linschoten > Index, Trouwen 1746-1811 > image 140 of 762; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag [Netherlands National Archives, The Hague].
------
Man: Pieter Vendrigh, weduwnr. van Cornelia van Zeevenhoven
geb. van Tekkop Wonende Cattenbroek
Vrouw: Annigje de Jongh, J:D:
geb. van Linschoten Wonende Linschoten
Getrouwd: 27-10-1754


Notizen bei Piter Cornelisse Vendrigh

Zie PARENTEEL WERNAERT CORNELIS VAENDRIGH op:
http://www.drogtrop.com/wernaert_cornelis_vaendrigh/

Was schepen van Cattenbroek van 1761-1770. Pacht in 1752 een hofstede en 28 mergen land van Aletta Johanna van Noortwyck in Cattenbroek, akte van notaris J. van den Doorslagh te Utrecht d.d. 21-01-1752.

Op 2 oktober 1794 vindt voor Notaris Adriaan van Haeften te Montfoort de boedelscheiding plaats van de nalatenschap van Pieter Cornelisz Vendrig. Annigje Janse de Jong betaalt aan ieder van de drie in leven zijnde kinderen uit het huwelijk met Cornelia van Sevenhoven duizend gulden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Piter Cornelisse Vendrigh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Piter Cornelisse Vendrigh

Piter Cornelisse Vendrigh
± 1710-1794

(1) 1748
(2) 1754

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Trouwboek van het Gerecht te Linschoten nr.258 (Cattenbroek en de Uiterdijken van Mastwijk)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Oktober 1754 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
  • Die Temperatur am 30. August 1794 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
    • 5. April » Die Indulgenten, eine gemäßigte Gruppierung des Club des Cordeliers unter Führung von Georges Danton und Camille Desmoulins werden nach nur dreitägiger Verhandlung vor dem Revolutionstribunal aufgrund ihres Einsatzes für die Beendigung der Terrorherrschaft im Verlauf der französischen Revolution hingerichtet.
    • 17. Mai » Die Ostfriesischen Landstände beschließen in Aurich die Gründung des ersten deutschen Nordseebades auf der Insel Norderney. Friedrich WilhelmII. erteilte ihnen 1797 dazu die Genehmigung.
    • 13. Juni » Friedrich Schiller fordert Johann Wolfgang von Goethe zur Mitarbeit an der Zeitschrift Die Horen auf und erhält eine Zusage. Damit beginnt ihre nähere Verbindung und bis zum Tode Schillers währende Freundschaft und die Zeit der Weimarer Klassik.
    • 1. Juli » Uraufführung der Komödie Agricol Viala ou Le Héros de la Durance von Henri Montan Berton an der Opéra-Comique in Paris.
    • 7. August » Mehrere tausend bewaffnete Siedler aus dem Monongahela Valley im Westen Pennsylvanias ziehen nach Pittsburgh, um gegen eine Steuer auf Alkohol zu kämpfen. Die „Whiskey-Rebellion“ wird vom Militär unter dem Kommando von US-Präsident George Washington schnell niedergeschlagen.
    • 24. August » In der Schrift Rapport sur les destructions opérées par le vandalisme prangert der französische Priester Henri Grégoire die Zerstörungswut der radikalen Jakobiner während der Revolution an und verwendet dabei erstmals die Vokabel Vandalismus.
  • Die Temperatur am 1. September 1794 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
    • 4. Juni » Abbé Henri Grégoire präsentiert während der Revolution dem französischen Nationalkonvent einen Bericht, in dem er die Unterdrückung der „Dialekte“ und die ausschließliche Verwendung des Französischen verlangt. Die damit einhergehenden Maßnahmen leiten eine langfristige Politik ein, die zum Niedergang der Regional- und Minderheitensprachen wie des Okzitanischen führt.
    • 8. Juni » Maximilien de Robespierre leitet in Frankreich die offiziellen Veranstaltungen zum Fest des höchsten Wesens in den Tuilerien und auf dem Marsfeld. Der Kult soll die christliche Religion ersetzen.
    • 27. Juli » Thermidor: Maximilien de Robespierre und seine Anhänger, die Montagnards, werden von den Thermidorianern gestürzt, nachdem sich seine Terrorherrschaft während der Französischen Revolution durch den 22. Prairial noch verschärft und er einige von ihnen am Vortag explizit mit dem Tod bedroht hat.
    • 20. August » In der Schlacht von Fallen Timbers schlagen die Truppen der Vereinigten Staaten eine Allianz von Chippewa, Ottawa, Potawatomi, Shawnee, Delaware und Mingo, die vom Shawnee-Häuptling Weyapiersenwah angeführt wird.
    • 24. August » In der Schrift Rapport sur les destructions opérées par le vandalisme prangert der französische Priester Henri Grégoire die Zerstörungswut der radikalen Jakobiner während der Revolution an und verwendet dabei erstmals die Vokabel Vandalismus.
    • 19. November » Großbritannien und die USA schließen den Jay-Vertrag ab und verhindern damit einen drohenden Krieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vendrigh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vendrigh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vendrigh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vendrigh (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Dongelmans, "Genealogie van het geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dongelmans/I33579.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Piter Cornelisse Vendrigh (± 1710-1794)".