Genealogie van het geslacht Dongelmans » Johan Marinus Luitwieler (1882-????)

Persönliche Daten Johan Marinus Luitwieler 

  • Er wurde geboren am 19. Mai 1882 in Vlissingen.
    Geboorteakte Johan Marinus Luitwieler, 19-05-1882
    Soort akte:Geboorteakte
    Aktedatum:20-05-1882
    Aktenummer:187
    Geboortedatum:19-05-1882
    Geboorteplaats:Vlissingen
    Adres:B 79
    Kind:Johan Marinus Luitwieler
    Geslacht: Mannelijk
    Vader:Hendrik Leendert Luitwieler
    Leeftijd: 37
    Beroep: winkelier
    Moeder:Jeannette Gerardine Hofman
    Beroep: zonder
    Gemeente:Vlissingen
    Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:VLI-G-1882
    Vindplaats:Zeeuws Archief
  • Ein Kind von Hendrik Leendert Luitwieler und Jeannette Gerardine Hofman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Dezember 2013.

Familie von Johan Marinus Luitwieler

Er ist verheiratet mit Antonia Petronella Luijten.

Sie haben geheiratet am 12. Juli 1911 in Vlissingen, er war 29 Jahre alt.

Huwelijk Johan Marinus Luitwieler en Antonia Petronella Luijten, 12-07-1911
Soort akte:Huwelijksakte
Aktedatum:12-07-1911
Aktenummer:82
Huwelijksdatum:12-07-1911
Huwelijksplaats:Vlissingen
Bruidegom:Johan Marinus Luitwieler
Geboorteplaats: Vlissingen
Leeftijd: 29
Beroep: Ladingmeester
Bruid:Antonia Petronella Luijten
Geboorteplaats: Vlissingen
Leeftijd: 21
Beroep: Zonder
Vader bruidegom:Hendrik Leendert Luitwieler
Beroep: Zonder
Moeder bruidegom:Jeannette Gerardine Hofman
Beroep: Zonder
Vader bruid:Jacob Luijten
Beroep: Scheepmaker
Moeder bruid:Pietertje van Vliet
Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Gemeente:Vlissingen
Inventarisnummer:VLI-H-1911
Vindplaats:Zeeuws Archief

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Marinus Luitwieler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Marinus Luitwieler

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Marinus Luitwieler


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Mai 1882 war um die 14,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Paul Beiersdorf bekommt das Patent zur Herstellung von gestrichenem Pflaster. Das gilt als das Gründungsdatum der Beiersdorf AG.
    • 6. Mai » Der US-Kongress verabschiedet den Chinese Exclusion Act, der bestimmt, das für 10 Jahre keine chinesischen Arbeiter (laborers) in die Vereinigten Staaten einreisen dürfen. Damit werden die Bestimmungen des Burlingame Treaty von 1868 außer Kraft gesetzt und die Einwanderung von Chinesen und Chinesinnen de facto komplett unterbunden.
    • 26. Juli » Das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal hat mit Erfolg seine Uraufführung am Bayreuther Festspielhaus. Dirigent ist Hermann Levi. Das Bühnenbild stammt von Paul von Joukowsky.
    • 26. Juli » Die Burenrepublik Stellaland in Südafrika wird an der Grenze zum britischen Protektorat Betschuanaland gegründet.
    • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
    • 14. Oktober » In Lahore entsteht die University of the Punjab.
  • Die Temperatur am 12. Juli 1911 lag zwischen 12,8 °C und 23,8 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Die erste Rallye Monte Carlo, initiiert von Albert I., beginnt. In Genf, Paris, Boulogne-sur-Mer, Berlin, Wien und Brüssel starten insgesamt 20 Teilnehmer in Richtung Monaco.
    • 23. März » Der australische Passagierdampfer Yongala geht vor Townsville bei einem Zyklon unter. Alle 122 Menschen an Bord kommen bei einer der größten Schiffskatastrophen Australiens ums Leben.
    • 26. Mai » Das bisherige Reichsland Elsaß-Lothringen erhält eine neue Verfassung, mit der es 40Jahre nach der Annexion im Deutsch-Französischen Krieg als eigenständiger Bundesstaat des Deutschen Kaiserreichs anerkannt wird.
    • 7. Juni » Deutschen Funkern in der Kolonie Togoland glückt eine drahtlose Verbindung mit der Großfunkstelle Nauen bei Berlin (über 5000 Kilometer). Die Versuche führen zum Bau der Funkstation Kamina.
    • 13. September » Melli Beese absolviert an ihrem 25. Geburtstag mit einer Rumpler-Taube die vorgeschriebenen Runden und Figuren zum Erwerb einer Pilotenlizenz und erhält danach als erste Frau in Deutschland die „Flugzeugführerlizenz“.
    • 31. Oktober » Die am 6. Mai auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner eröffnete Internationale Hygiene-Ausstellung im Städtischen Ausstellungspalast, die bislang meistbesuchte Ausstellung in Dresden, schließt ihre Pforten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Luitwieler

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Luitwieler.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Luitwieler.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Luitwieler (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Dongelmans, "Genealogie van het geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dongelmans/I29053.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johan Marinus Luitwieler (1882-????)".