Genealogie van het geslacht Dongelmans » Diewertje Alida Kreetz (1831-1910)

Persönliche Daten Diewertje Alida Kreetz 

  • Sie ist geboren am 2. Februar 1831 in Uithoorn.
    Blok Uithoorn Huwelijksbijlagen 1873-1882 - Afbeelding 61 van 815
    ------
  • Sie ist verstorben am 19. März 1910 in Mijdrecht, sie war 79 Jahre alt.
    Overledene: openen Diewertje Alida Kreetz
    Voornaam: Diewertje Alida
    Achternaam: Kreetz
    Geslacht: V
    Leeftijd: 79
    Overlijdensdatum: 19-03-1910
    Overlijdensplaats: Mijdrecht
    Aktedatum: 21-03-1910
    Akteplaats: Mijdrecht
    Partner: openen Jan Sitvast
    Voornaam: Jan
    Achternaam: Sitvast
    Relatie tot: Weduwe van
    Vader: openen Adam Henricus Kreetz
    Voornaam: Adam Henricus
    Achternaam: Kreetz
    Moeder: openen Maria Apolonia Verkerk
    Voornaam: Maria Apolonia
    Achternaam: Verkerk
    Opmerkingen: Eerder weduwe van Cornelis van der Geer
    Toegangsnummer: 463 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1903-1942
    Inventarisnummer: 64
    Aktenummer: 16
  • Ein Kind von Adam Henricus Kreetz und Maria Apolonia Verkerk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Januar 2013.

Familie von Diewertje Alida Kreetz

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelis van der Geer.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1866 in Uithoorn, sie war 35 Jahre alt.

Bruidegom: Cornelis van der Geer
Geslacht: Man
Geboorteplaats: Mijdrecht
Leeftijd: 50
Beroep: veehouder
Vader bruidegom: Gerrit van der Geer
Geslacht: Man
Beroep:-
Moeder bruidegom: Maria van der Aar
Geslacht: Vrouw
Beroep:-
Bruid: Dieuwertje Alida Kreetz
Geslacht: Vrouw
Geboorteplaats: Uithoorn
Leeftijd: 35
Beroep: dienstbode
Vader bruid: Adam Henricus Kreetz
Geslacht: Man
Beroep:-
Moeder bruid: Maria Apolonia Verkerk
Geslacht: Vrouw
Beroep:-
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: dinsdag 6 februari 1866
Plaats: Uithoorn
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Documentnummer: 1
Registratiedatum: 6 februari 1866
Plaats: Uithoorn
AkteSoort: H

(2) Sie ist verheiratet mit Jan Sitvast.

Sie haben geheiratet am 31. August 1873 in Uithoorn, sie war 42 Jahre alt.

Bron: Burgerlijke stand - huwelijk (Moeder bruidegom)
Algemeen
Archieflocatie: Noord Holland
Toegangnr: 358
Inventarisnr: 124
Gemeente: Uithoorn
Soort akte: Huwelijksakte
Nummer: 13
Datum: 31-08-1873
Man
Naam: Jan Sitvast
Leeftijd: 55
Plaats: Nieuwer-Amstel
Vrouw
Naam: Diewertje Alida Kreetz
Leeftijd: 42
Plaats: Uithoorn
Vader man
Naam: Marte Sitvast Vader vrouw
Naam: Adam Henricus Kreetz
Moeder man
Naam: Jansje van Muijen Moeder vrouw
Naam: Maria Apolonia Verkerk
Nadere informatie
weduwnaar van Maria Mol; weduwe van Cornelis van der Geer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Diewertje Alida Kreetz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Diewertje Alida Kreetz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Diewertje Alida Kreetz

Diewertje Alida Kreetz
1831-1910

(1) 1866
(2) 1873

Jan Sitvast
1818-1895


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1831 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Im polnischen Novemberaufstand kommt es zur Schlacht bei Grochów zwischen einer Armee des Kaiserreichs Russland und aufständischen polnischen Truppen. Die Kampfhandlungen enden ohne Sieger.
    • 15. Juni » Die komischen Oper Der Liebestrank von Daniel-François-Esprit Auber wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 21. Juli » Belgische Staatsbildung: Leopold I. legt den Eid auf die belgische Verfassung ab und wird damit der erste König nach der Unabhängigkeit. Dieses Datum ist seither der Nationalfeiertag Belgiens.
    • 21. August » In den USA bricht ein Sklavenaufstand unter Führung von Nat Turner aus. In einem Teil Virginias töten die Sklaven zunächst ihre Besitzer und ziehen dann von Siedlung zu Siedlung. Bei dem Aufstand werden insgesamt 55 Zivilisten getötet, ehe eine Miliz den Aufstand niederschlägt.
    • 24. September » Mit der Lokomotive DeWitt Clinton, die als erste in den USA einen fahrplanmäßigen Personenverkehr bedient, wird im Staat New York das amerikanische Eisenbahnzeitalter endgültig eingeläutet.
    • 24. Oktober » In der Casa del Fauno (Haus des Fauns) in Pompeji wird das Mosaik zur „Alexanderschlacht“ im Fußboden gefunden.
  • Die Temperatur am 31. August 1873 war um die 21,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
    • 20. Mai » Der Stoffhändler Levi Strauss und der Schneider Jacob Davis lassen gemeinsam genietete Hosen aus Denim-Stoff patentieren, die sogenannten Jeans.
    • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
    • 9. Juli » Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
    • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
    • 1. September » Cetshwayo kaMpande wird letzter souveräner König der Zulu.
  • Die Temperatur am 19. März 1910 lag zwischen -1.9 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Hauptmannstochter von César Cui uraufgeführt.
    • 29. März » Die Bauarbeiten für die Wendelsteinbahn in den oberbayerischen Kalkalpen beginnen.
    • 31. Mai » In der Geschichte Südafrikas entsteht mit der Südafrikanischen Union ein Dominion.
    • 9. August » Mit Auslaufen des Polarschiffes Fram aus der norwegischen Hauptstadt Kristiania in Richtung Bucht der Wale beginnt Roald Amundsen seine, vor der Öffentlichkeit noch geheimgehaltene, Südpolarexpedition.
    • 23. September » Der französisch-peruanische Flieger Géo Chavez überfliegt in seinem Eindecker Blériot XI als Erster die Alpen.
    • 1. Dezember » Deutschlands erste rein kommunale U-Bahn-Linie, die Schöneberger Untergrundbahn, heutige Linie4 der Berliner U-Bahn, nimmt ihren Betrieb auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kreetz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kreetz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kreetz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kreetz (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Dongelmans, "Genealogie van het geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dongelmans/I26293.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Diewertje Alida Kreetz (1831-1910)".