Genealogie van het geslacht Dongelmans » Helena Antonie Maria Slootweg (1906-1991)

Persönliche Daten Helena Antonie Maria Slootweg 

  • Sie ist geboren am 9. August 1906 in Rijswijk.
    Rijswijk Akte Jaar 1906 Nummer 73
    Kind Helena Anthonia Maria
    Vader Johannes Slootweg
    Moeder Antonia Petronella Hendrika Marijne
    Plaats Rijswijk
    Geboortedatum 09-08-1906
    Wijknummer C27
    Beroep vader spoorwegbeambte
  • Sie ist verstorben am 20. Mai 1991 in Rijswijk, sie war 84 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johannes Slootweg und Antonia Petronella Hendrika Marijne
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. September 2011.

Familie von Helena Antonie Maria Slootweg


Notizen bei Helena Antonie Maria Slootweg

Kloosterzuster vanaf …………….1934 bij de Congregatie van De Zusters Van De Voorzienigheid.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Antonie Maria Slootweg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena Antonie Maria Slootweg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena Antonie Maria Slootweg

Helena Antonie Maria Slootweg
1906-1991


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. August 1906 lag zwischen 14,1 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Der Aktienindex Dow Jones Industrial Average schließt erstmals über dem Stand von 100 Punkten.
    • 20. Juli » Finnland führt als erstes europäisches Land das aktive und passive Frauenwahlrecht ein.
    • 3. September » In Frankfurt am Main wird das Georg-Speyer-Haus, ein chemotherapeutisches Forschungsinstitut unter Leitung von Paul Ehrlich, eröffnet.
    • 24. September » Der Nationalpark Devils Tower National Monument wird als erstes National Monument der USA gegründet.
    • 8. Oktober » In London stellt der deutsche Friseur Karl Ludwig Nessler eine von ihm erbaute Dauerwellen-Apparatur vor.
    • 16. Oktober » Wilhelm Voigt, der Hauptmann von Köpenick, verhaftet den Köpenicker Bürgermeister Georg Langerhans und „beschlagnahmt“ die Stadtkasse.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1991 lag zwischen 11,5 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Mai » Bei einer Boeing 767 der Lauda Air schaltet sich nahe Bangkok durch einen Systemfehler im Steigflug die Schubumkehr ein. Der Absturz der Maschine führt zum Tod aller 223 Menschen an Bord.
    • 14. Juni » In der Schweiz demonstrieren Frauen landesweit für die Umsetzung des vor zehn Jahren in Kraft getretenen Gesetzes über die Gleichstellung von Mann und Frau.
    • 6. Oktober » Die Parlamentswahlen in Portugal gewinnt neuerlich die Partido Social Democrata unter Aníbal Cavaco Silva.
    • 8. Oktober » Dem katholischen Theologen Eugen Drewermann wird vom Erzbischof von Paderborn, Johannes Joachim Degenhardt, die Lehrerlaubnis entzogen.
    • 21. Dezember » Die ehemaligen Sowjetrepubliken Aserbaidschan, Armenien, Kasachstan, Kirgisistan, Moldawien, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan treten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten bei.
    • 29. Dezember » In Deutschland tritt das Stasi-Unterlagen-Gesetz in Kraft, in dem die vollständige Öffnung der Akten des ehemaligen Staatssicherheitsdienstes der DDR geregelt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1905 » Otto Schön, deutscher Politiker und Parteifunktionär, Leiter im Sekretariat des Politbüros des ZK der SED
  • 1906 » Ernst Anrich, deutscher Historiker
  • 1906 » Franz Jacob, deutscher Politiker, MdL, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1906 » Robert Surtees, US-amerikanischer Kameramann
  • 1907 » Berta Waterstradt, deutsche Hörspiel- und Filmautorin
  • 1907 » Theodor Teriete, deutscher Gewerkschafter und Politiker, MdB

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Slootweg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slootweg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slootweg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slootweg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Dongelmans, "Genealogie van het geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dongelmans/I2508.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Helena Antonie Maria Slootweg (1906-1991)".