Genealogie van het geslacht Dongelmans » Dirkje Gerrits "Theodora" Kruijff (± 1710-????)

Persönliche Daten Dirkje Gerrits "Theodora" Kruijff 

  • Spitzname ist Theodora.
  • Sie ist geboren rund 1710 in Honswijk.
  • Sie ist verstorben.
  • Sie wurde begraben am 11. März 1776 in Benschop.
    "Netherlands, Utrecht Province, Civil Registration, 1811-1950," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-10817-5638-5?cc=2023934 : accessed 25 November 2015), IJsselstein > Geboorten, huwelijken, overlijden, huwelijksbijlagen, huwelijksafkondigingen 1820-1822 > image 522 of 622; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag (Netherlands National Archives, The Hague).
  • Ein Kind von Gerrit Kruijff
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. November 2015.

Familie von Dirkje Gerrits "Theodora" Kruijff

Sie ist verheiratet mit Johannes Aartz de Lange.

Sie haben geheiratet am 6. Januar 1731 in Benschop.

"Netherlands, Utrecht Province, Church Records, 1542-1955," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-33026-8410-25?cc=2037906&wc=SM96-L2S:345728601,345728002,345907501 : accessed 29 March 2015), Alle Gezindten > Benschop > Trouwen 1733-1811 Huwelijksbijlagen 1634-1811 > image 433 of 1008; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag [Netherlands National Archives, The Hague].
------ huwelijk

Kind(er):

  1. Arnoldus de Lang  1731-????
  2. Maria de Lang  1734-????
  3. Cornelius de Lang  1736-????
  4. Antonius de Lang  1738-????
  5. Johanna de Lang  1739-1821 
  6. Jacobus de Lang  1741-????
  7. Cunera de Lang  1743-????
  8. Cunera de Lang  1745-????
  9. Gerardus de Lang  1746-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirkje Gerrits "Theodora" Kruijff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirkje Gerrits "Theodora" Kruijff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirkje Gerrits Kruijff

Dirkje Gerrits Kruijff
± 1710-????

1731
Maria de Lang
1734-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Januar 1731 war um die -9 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: motregen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 11. März 1776 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » In den Subsidienverträgen überlässt Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel eigene Soldaten an Großbritannien zum Einsatz in Nordamerika.
    • 17. Februar » Kaiser Joseph II. erklärt das Wiener Theater nächst der Burg zum Teutschen Nationaltheater.
    • 28. März » Der Spanier Juan Bautista de Anza erreicht als erster Europäer auf dem Landweg mit seiner Expedition die Bucht von San Francisco und hisst am heutigen Fort Point die spanische Flagge, um das Gebiet dem Vizekönigreich Neuspanien einzuverleiben. In der Folge beginnt er mit der Errichtung eines Militärstützpunkts mit Missionsstation.
    • 1. August » Das neue spanische Vizekönigreich des Río de la Plata wird vom Vizekönigreich Peru abgetrennt. Der Gouverneur von Buenos Aires, Pedro de Cevallos, wird am 15. Oktober 1777 als erster Vizekönig eingesetzt.
    • 27. August » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gewinnen die Briten gegen die Truppen der Kolonisten in der Schlacht von Long Island und besetzen danach New York City.
    • 7. Oktober » Der russische Kronprinz Paul und die zum orthodoxen Glauben übergetretene Sophie Dorothee von Württemberg heiraten in Sankt Petersburg.

Über den Familiennamen Kruijff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kruijff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kruijff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kruijff (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Dongelmans, "Genealogie van het geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dongelmans/I20010.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Dirkje Gerrits "Theodora" Kruijff (± 1710-????)".