Genealogie van het geslacht Dongelmans » Krina Pieternella van Langevelde (1903-)

Persönliche Daten Krina Pieternella van Langevelde 


Familie von Krina Pieternella van Langevelde

Sie ist verheiratet mit Johannes Cornelis Kroon.

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1922 in Terneuzen, sie war 18 Jahre alt.

Bron : Zeeuws Archief, Huwelijksakten Terneuzen 1796-1934. Toegevoegd : 24 juni 2010
Gemeente : Terneuzen
Aktenummer (number) : 35
Aktedatum (date) : 15-06-1922
BRUIDEGOM : Johannes Cornelis Kroon
Leeftijd (age) : 23 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Terneuzen
Beroep (occupation) : Stoker
BRUID : Krina Pieternella van Langevelde
Leeftijd (age) : 18 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Terneuzen
Beroep (occupation) : Zonder
VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Geleijn Kroon
Beroep (occupation) : Schilder
MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Pieternella Wiskerke
Beroep (occupation) : Zonder
VADER BRUID (father bride) : Jacobus van Langevelde
Beroep (occupation) : Werkman
MOEDER BRUID (mother bride) : Anna Jozina de Vos
Beroep (occupation) : Zonder

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Krina Pieternella van Langevelde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Krina Pieternella van Langevelde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Krina Pieternella van Langevelde


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juli 1903 lag zwischen 10,1 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (65%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Der zweitägige Pogrom von Kischinew im russischen Gouvernement Bessarabien beginnt. Am Ende des antisemitischen Mordens werden 45 Tote gezählt und große Sachschäden bilanziert.
    • 5. Mai » Von Liverpool aus bricht die RMS Carpathia der Cunard Line zu ihrer Jungfernfahrt Richtung Boston auf. 1912 wird sie Überlebende der Titanic an Bord nehmen können.
    • 27. September » Das Zugunglück des Old 97 in Danville, bei dem elf Menschen ums Leben kommen, ereignet sich. Es wird später Stoff für zahlreiche Musikstücke.
    • 17. Oktober » Ein Schiedsgericht in London legt den definitiven Grenzverlauf zwischen Alaska und Kanada fest.
    • 15. Dezember » Der Deutsche Künstlerbund wird durch die Berliner Secessionisten unter der Präsidentschaft von Leopold Graf von Kalckreuth gegründet.
    • 17. Dezember » Die Brüder Wright heben mit dem Wright Flyer zum ersten gesteuerten Motorflug ab.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1922 lag zwischen 11,1 °C und 24,8 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Der Roman Ulysses von James Joyce erscheint als Buch in Paris
    • 10. Mai » Die USA annektieren unter Berufung auf den Guano Islands Act von 1856 das zu den Line Islands gehörende Kingmanriff, ein Korallenriff im Nordpazifik.
    • 9. September » Kleinasiatische Katastrophe: Im Griechisch-Türkischen Krieg erobern die Türken die kleinasiatische Stadt Smyrna. Die mehrheitlich griechische und armenische Bevölkerung wird getötet oder vertrieben.
    • 30. Oktober » Benito Mussolini trifft mit dem Nachtzug von Mailand in Rom ein, wo sich bereits zehntausende Faschisten im Rahmen des Marsches auf Rom versammelt haben, und wird von König Viktor Emanuel III. empfangen.
    • 4. November » Howard Carter entdeckt im Tal der Könige das Grab des Pharaos Tutanchamun.
    • 28. November » In New York City wird das Medienunternehmen Time Inc. gegründet, das im Laufe der Zeit zum größten Verleger in den Vereinigten Staaten aufsteigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Langevelde


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Dongelmans, "Genealogie van het geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dongelmans/I17021.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Krina Pieternella van Langevelde (1903-)".