Genealogie van het geslacht Dongelmans » Gerardus Martinus Bouwmeester (1870-????)

Persönliche Daten Gerardus Martinus Bouwmeester 

  • Er wurde geboren am 16. Dezember 1870 in Alkemade.
    Kind: Gerardus Martinus Bouwmeester
    Geslacht: Man
    Geboorteplaats: Alkemade
    Geboortedatum: vrijdag 16 december 1870
    Vader: Huibertus Bouwmeester
    Moeder: Klazina Abenes
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: vrijdag 16 december 1870
    Gebeurtenisplaats: Alkemade
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
    Plaats instelling: Alphen aan den Rijn
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Aktenummer: 191
    Registratiedatum: 16 december 1870
    Akteplaats: Alkemade
    Aktesoort: Geboorteakte
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. September 2016.

Familie von Gerardus Martinus Bouwmeester

(1) Er ist verheiratet mit Francisca Cozijn.

Sie haben geheiratet am 7. Oktober 1897 in Alkemade, er war 26 Jahre alt.

Bruidegom: Gerardus Martinus Bouwmeester
Geboorteplaats: Alkemade
Leeftijd: 26
Bruid: Francisca Cozijn
Geboorteplaats: Alkemade
Leeftijd: 23
Vader van de bruidegom: Huibertus Bouwmeester
Moeder van de bruidegom: Klazina Abenes
Vader van de bruid: Martinus Cozijn
Moeder van de bruid: Francina van der Ploeg
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 7 oktober 1897
Gebeurtenisplaats: Alkemade
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
Plaats instelling: Alphen aan den Rijn
Collectiegebied: Zuid-Holland
Aktenummer: 38
Registratiedatum: 7 oktober 1897
Akteplaats: Alkemade
Aktesoort: Huwelijksakte

(2) Er ist verheiratet mit Maria Aleida Peters.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1912 in Oegstgeest, er war 41 Jahre alt.

Bruidegom: Gerardus Martinus Bouwmeester
Geboorteplaats: Alkemade
Leeftijd: 41
Bruid: Maria Aleida Peters
Geboorteplaats: Maasbree
Leeftijd: 33
Vader van de bruidegom: Hubertus Bouwmeester
Moeder van de bruidegom: Klazina Abenes
Vader van de bruid: Willem Peters
Moeder van de bruid: Hendrina Hogeland
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: vrijdag 17 mei 1912
Gebeurtenisplaats: Oegstgeest
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
Plaats instelling: Oegstgeest
Collectiegebied: Zuid-Holland
Aktenummer: 9
Registratiedatum: 17 mei 1912
Akteplaats: Oegstgeest
Aktesoort: Huwelijksakte

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Martinus Bouwmeester?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Das Gebäude des Wiener Musikvereins wird mit einem feierlichen Konzert eröffnet.
    • 28. Februar » Durch den Ferman zur Errichtung des Bulgarischen Exarchats des osmanischen Sultans Abdülaziz erhält die bulgarische orthodoxe Kirche in Form eines Exarchats ihre Unabhängigkeit zurück.
    • 12. März » Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, der sich Hoffnungen auf den spanischen Thron macht, tötet in einem Duell den Infanten Heinrich von Bourbon, den Bruder von Spaniens Titularkönig Franz.
    • 13. Juli » Otto von Bismarck lässt die Emser Depesche veröffentlichen, die in der Folge zum Deutsch-Französischen Krieg führt.
    • 16. August » In der Schlacht von Mars-la-Tour zwingen im Deutsch-Französischen Krieg zwei preußische Korps die französische Rheinarmee zum Rückzug in die Festung Metz.
    • 6. Oktober » Ein königliches Dekret von Viktor Emanuel II. proklamiert die Vereinigung des Kirchenstaats mit dem Königreich Italien. Das Risorgimento endet mit diesem Zusammenschluss, doch die Römische Frage schwelt weiter.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bouwmeester

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bouwmeester.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bouwmeester.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bouwmeester (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Dongelmans, "Genealogie van het geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dongelmans/I17007.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Gerardus Martinus Bouwmeester (1870-????)".