Genealogie van het geslacht Dongelmans » Gerrit Theodorus Peek (1881-1958)

Persönliche Daten Gerrit Theodorus Peek 

  • Er wurde geboren am 22. Oktober 1881 in IJsselstein.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 770
    Gemeente: IJsselstein
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 106
    Aangiftedatum: 24-10-1881
    Kind Gerrit Theodorus Peek
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 22-10-1881
    Geboorteplaats: IJsselstein
    Vader Reinier Peek
    Moeder Elizabeth van Dopperen
  • Er ist verstorben am 6. Januar 1958 in IJsselstein, er war 76 Jahre alt.
    Overledene: Gerrit Theodorus Peek
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 76
    Vader: Reinier Peek
    Moeder: Elizabeth van Dopperen
    Partner: Anthonia Theodora Peer
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: maandag 6 januari 1958
    Gebeurtenisplaats: IJsselstein
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
    Plaats instelling: Utrecht
    Collectiegebied: Utrecht
    Archief: 1221-1
    Registratienummer: 2130
    Aktenummer: 1
    Registratiedatum: 8 januari 1958
    Akteplaats: IJsselstein
  • Sterberegister am 24. Oktober 1881.
  • Ein Kind von Reinier Peek und Elizabeth van Dopperen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2016.

Familie von Gerrit Theodorus Peek

Er ist verheiratet mit Anthonia Theodora Peer.

Sie haben geheiratet am 7. Oktober 1902 in IJsselstein, er war 20 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 481
Inventarisnr: 341
Gemeente: IJsselstein
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 3
Datum: 07-10-1902
Bruidegom Gerrit Theodorus Peek
Leeftijd: 20
Geboorteplaats: IJsselstein
Bruid Anthonia Theodora Peer
Leeftijd: 20
Geboorteplaats: Utrecht
Vader bruidegom Reinier Peek
Moeder bruidegom Elizaabeth van Dopperen
Vader bruid Johannis Peer
Moeder bruid Margaretha van Roekelen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Theodorus Peek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Theodorus Peek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Theodorus Peek

Reinier Peek
1849-1920

Gerrit Theodorus Peek
1881-1958

1902

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Oktober 1881 war um die 8,7 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Mai » Siemens& Halske betreibt in Lichterfelde bei Berlin die erste elektrische Straßenbahn der Welt im Probebetrieb vom Bahnhof Lichterfelde zur Haupt-Kadettenanstalt. Werner von Siemens selbst allerdings bezeichnet die Bahn nicht als Straßen-, sondern als „elektrische Eisenbahn“.
    • 15. Juni » Das erste österreichische Telefonbuch erscheint.
    • 7. Juli » In Rom erscheint die erste Geschichte über Die Abenteuer des Pinocchio, verfasst von Carlo Collodi.
    • 14. Juli » Der Revolverheld William Bonney, genannt Billy the Kid, wird von seinem früheren Freund Pat Garrett, nunmehr Sheriff in Lincoln County (New Mexico), erschossen.
    • 21. September » Der Erste Internationale Elektrizitätskongress legt für den elektrischen Widerstand Ohm als Maßeinheit fest. Er ehrt damit den deutschen Physiker Georg Simon Ohm und dessen Arbeit.
    • 7. Dezember » Die Uraufführung der Oper Das Käthchen von Heilbronn von Karl Reinthaler nach einem Libretto von Heinrich Bulthaupt, basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Heinrich von Kleist, erfolgt in Frankfurt am Main.
  • Die Temperatur am 7. Oktober 1902 lag zwischen 7,1 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Das Königliche Hoftheater in Stuttgart brennt nieder.
    • 15. Februar » In Berlin wird die erste Strecke der U-Bahn zwischen den U-Bahn-Stationen Stralauer Tor und Zoologischer Garten eröffnet.
    • 23. April » Auf der Antillen-Insel Martinique zeigt der Vulkan Mont Pelé eine kleine Eruption, die den großen verheerenden Ausbruch vom 8. Mai ankündigt, der der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten ist.
    • 25. April » Das Jenaer Unternehmen Carl Zeiss meldet das von Paul Rudolph entwickelte Photoobjektiv Tessar zum Patent an.
    • 27. April » In Deutschland beginnt die erste Zeltmission auf der Anhöhe Tersteegensruh bei Mülheim an der Ruhr.
    • 16. Dezember » An der Nationaloper in Budapest wird die Oper Götz von Berlichingen von Karl Goldmark uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 6. Januar 1958 lag zwischen 1,7 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 11,0 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 17. April » In Brüssel wird die erste Weltausstellung seit 1939 eröffnet. Das aus diesem Anlass gebaute Atomium wird zum Wahrzeichen der Stadt.
    • 6. August » Die Italiener Walter Bonatti und Carlo Mauri stehen als erste Bergsteiger auf dem Gipfel des Gasherbrum IV im Karakorum-Gebirge.
    • 26. Oktober » Die Fluggesellschaft PanAm nimmt den Linienbetrieb mit Düsenflugzeugen über den Atlantik auf.
    • 27. Oktober » General Muhammad Ayub Khan verhängt den Belagerungszustand über Pakistan und errichtet eine Militärdiktatur.
    • 30. November » Französisch-Äquatorialafrika wird aufgelöst. Es entstehen dafür die vier Länder Republik Kongo, Gabun, Tschad und Zentralafrikanische Republik, die im Jahr 1960 unabhängig werden.
    • 18. Dezember » Die autonome Republik Niger wird innerhalb der französischen Gemeinschaft ausgerufen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Peek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peek (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Dongelmans, "Genealogie van het geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dongelmans/I15102.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Gerrit Theodorus Peek (1881-1958)".