Genealogie van het geslacht Dongelmans » Johannes Kaptein (1874-1942)

Persönliche Daten Johannes Kaptein 

  • Er wurde geboren am 15. Oktober 1874 in Bodegraven.
    Beheersnummer: B002
    Archief: Gemeente Bodegraven
    Type index: Bevolkingsregister Bodegraven, 1860-1880
    Inventarisnummer: 474
    Folionummer: 208
    Naam: Johannes Kaptein
    Geboren: 15-10-1874 te Bodegraven
    Betrekking tot gezinshoofd: zoon
    Burgerlijke staat: ongehuwd
    Kerkgenootschap: Rooms-katholiek
    Adres: WL 40, D 63
  • Er ist verstorben am 3. Februar 1942 in Bodegraven, er war 67 Jahre alt.
  • Ein Kind von Nicolaas Kaptein und Cornelia Okkerse
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. August 2010.

Familie von Johannes Kaptein

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Maria Schinkel.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1906 in Zevenhuizen, er war 31 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Streekarchief Midden-Holland
Algemeen Gemeente: Zevenhuizen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 9
Datum: 04-05-1906
Bruidegom Johannes Kaptein
Leeftijd: 31
Geboorteplaats: Bodegraven
Bruid Johanna Maria Schinkel
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Zevenhuizen
Vader bruidegom Nicolaas Kaptein
Moeder bruidegom Cornelia Okkerve
Vader bruid Martinus Schinkel
Moeder bruid Catharina Klever

(2) Er ist verheiratet mit Gerarda Cornelia de Jong.

Sie haben geheiratet am 25. September 1913 in Abcoude-Proostdij, er war 38 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 463
Inventarisnr: 230
Gemeente: Abcoude-Proostdij
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 9
Datum: 25-09-1913
Bruidegom Johannes Kaptein
Leeftijd: 38
Geboorteplaats: Bodegraven
Bruid Gerarda Cornelia de Jong
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Abcoude-Proostdij
Vader bruidegom Nicolaas Kaptein
Moeder bruidegom Cornelia Okkerse
Vader bruid Johannes de Jong
Moeder bruid Agatha de Wit
Nadere informatie Bruidegom was weduwn van Johanna Maria Schinkel

Kind(er):



Notizen bei Johannes Kaptein

Bron: Genealogie van Willem Capiteijn
IX.57 Johannes Kaptein, veehouder, geboren op 15-10-1874 te Bodegraven, overleden op 03-02-1942 te Bodegraven op 67-jarige leeftijd, zoon van Nicolaas Kaptein (zie VIII.39) en Cornelia Okkerse.
Gehuwd (1) ong 1905 met Johanna Maria Schinkel, geboren op 09-12-1880 te Zevenhuizen, overleden op 28-02-1912 te Leiden op 31-jarige leeftijd, dochter van Martinus Schinkel en Catharina Klever.
Gehuwd (2) op 38-jarige leeftijd op 25-09-1913 te Abcoude-Proosdijk met Gerarda Cornelia de Jong, 26 jaar oud, geboren op 13-10-1886 te Abcoude, overleden, dochter van Johannes de Jong en Agatha de Wit.
Uit het eerste huwelijk:
1. Martinus Willebrordus (Tinus) Kaptein (zie X.50).

2. Cornelia Maria Kaptein, geboren op 16-11-1910 te Bodegraven, overleden op 24-03-1986 te Alphen a/d Rijn op 75-jarige leeftijd.
Gehuwd te Bodegraven met Cornelis Johannes Nicolaas Oudshoorn, geboren te Uithoorn.

Uit het tweede huwelijk:
3. Nicolaas Johannes Kaptein, geboren op 08-12-1914 te Bodegraven, overleden op 03-12-1926 te Utrecht op 11-jarige leeftijd.

4. Anna Agatha Maria Kaptein, geboren op 08-07-1916 te Bodegraven, overleden op 24-10-1994 te Gouda op 78-jarige leeftijd.
Gehuwd (1) op 25-jarige leeftijd op 05-09-1941 te Bodegraven met Antonius Adrianus Franciscus Matze, 35 jaar oud, geboren op 04-10-1905 te Waddinxveen, overleden op 19-02-1957 te Haastrecht op 51-jarige leeftijd.
Gehuwd (2) op 42-jarige leeftijd op 27-08-1958 te Haastrecht met Wilhelmus Piet Herman Janssen, 49 jaar oud, geboren op 13-11-1908 te Rijswijk, overleden op 29-09-1993 te Vlist op 84-jarige leeftijd.

5. Agatha Catharina Kaptein, geboren te Bodegraven.

6. Johannes Gerardus Kaptein (zie X.60).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Kaptein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Kaptein

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Kaptein

Johannes Kaptein
1874-1942

(1) 1906
(2) 1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Oktober 1874 war um die 12,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
    • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
    • 2. Mai » Karl May wird aus dem Zuchthaus Waldheim entlassen, wo er eine Haftstrafe wegen Landstreicherei verbüßt hat.
    • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
    • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
    • 6. November » In Adelaide wird die dritte australische Universität gegründet, die University of Adelaide.
  • Die Temperatur am 25. September 1913 lag zwischen 7,2 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Innenminister King O’Malley schlägt den ersten Vermessungspfosten für die zukünftige australische Hauptstadt Canberra ein.
    • 3. März » Die erste nationale Suffragettenparade für das Frauenwahlrecht in Washington wird von einem wütenden Mob angegriffen. Viele Frauen der National Woman’s Party werden unter den Augen der Polizei verletzt.
    • 12. März » Der FC Dornbirn wird mittels einer Gründungsversammlung im Dornbirner Gasthaus zur Flur ins Leben gerufen. Die Vereinsfarben werden mit Rot-Weiß-Schwarz festgelegt.
    • 12. März » Mit einer Zeremonie auf dem Kurrajong Hill wird die zukünftige australische Hauptstadt auf den Namen Canberra getauft.
    • 9. September » Der russische Militärpilot Pjotr Nikolajewitsch Nesterow fliegt bei Kiew in einer Nieuport IV den ersten Looping der Geschichte. Sein Vorgesetzter bestraft ihn dafür disziplinarisch. Kurze Zeit danach gelingt auch dem Franzosen Adolphe Pégoud als Zweitem dieses Flugmanöver.
    • 20. September » Die Sozialdemokraten wählen Hugo Haase und Friedrich Ebert in Jena zu ihren Parteivorsitzenden.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1942 lag zwischen -17.6 °C und -3.9 °C und war durchschnittlich -10.4 °C. Es gab 11,3 mm Niederschlag während der letzten 7,9 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Bei der Seeschlacht vor Balikpapan im Pazifikkrieg erringt die neu gegründete ABDA-Flotte der Alliierten unter dem Kommando der ABDACOM zwar einen taktischen Sieg gegen Japan, kann dessen Expansion in Südostasien allerdings nicht aufhalten.
    • 1. September » Die Aussiedlung der Marktgemeinde Neweklau und 71 umliegender Dörfer zur Schaffung des SS-Truppenübungsplatzes Beneschau beginnt.
    • 5. September » Die Schlacht um die Milne-Bucht während des Pazifikkrieges endet mit der ersten Niederlage japanischer Landstreitkräfte gegen die Alliierten.
    • 9. September » Das NS-Regime beschließt den Bau von sechs Flaktürmen zum Schutz des Wiener Stadtgebiets.
    • 14. Oktober » Die kanadische Passagierfähre Caribou wird vor Neufundland ohne Vorwarnung von dem deutschen U-Boot U69 torpediert und versenkt. 136 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 6. November » Das deutsche U-Boot U 68 versenkt das britische Passagierschiff City of Cairo. Die Rettungsboote verlieren sich im Atlantik, das letzte wird erst 51 Tage später gefunden. 104 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kaptein

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kaptein.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kaptein.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kaptein (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Dongelmans, "Genealogie van het geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dongelmans/I13910.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Johannes Kaptein (1874-1942)".