Genealogie van het geslacht Dongelmans » Jacobus Steenbergen (1834-1902)

Persönliche Daten Jacobus Steenbergen 

  • Er wurde geboren am 25. August 1834 in Haastrecht.Quelle 1
    bron bev.register 1846-1850 Haastrecht
    bladzijde 46
    naam Jacobus Steenbergen
    geboren 25-08-1834 te Haastrecht
    plaatsnaam Haastrecht
    instelling Streekarchief Midden-Holland
    Tijdstip: 05:00
  • Geburtsregistrierung am 25. August 1834.
  • Er ist verstorben am 2. September 1902 in Haastrecht, er war 68 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Streekarchief Midden-Holland
    Algemeen Gemeente: Haastrecht
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 39
    Aangiftedatum: 02-09-1902
    Overledene Jacobus Steenbergen
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 02-09-1902
    Leeftijd: 68
    Overlijdensplaats: Haastrecht
    Vader Dirk Steenbergen
    Moeder Netje Verhoek
    Partner Clasina Hoeboer
    Relatie: Echtgenoot
    Nadere informatie Eerder weduwnaar van Maria van Dijk
  • Sterberegister am 2. September 1902.
  • Ein Kind von Dirk Steenbergen und Metje Verhoek
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2011.

Familie von Jacobus Steenbergen

(1) Er ist verheiratet mit Maria van Dijk.

Sie haben geheiratet am 13. November 1868 in Hekendorp, er war 34 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Streekarchief Rijnstreek
Algemeen Gemeente: Hekendorp
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 3
Datum: 13-11-1868
Bruidegom Jacobus Steenbergen
Leeftijd: 34
Geboorteplaats: Haastrecht
Bruid Maria van Dijk
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Willeskop
Vader bruidegom Dirk Steenbergen
Moeder bruidegom Metje Verhoek
Vader bruid Jan van Dijk
Moeder bruid Cornelia Compeer

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Clasina Hoeboer.

Sie haben geheiratet am 22. September 1871 in Haastrecht, er war 37 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Streekarchief Midden-Holland
Algemeen Gemeente: Haastrecht
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 11
Datum: 22-09-1871
Bruidegom Jacobus Steenbergen
Leeftijd: 37
Geboorteplaats: Haastrecht
Bruid Clasina Hoeboer
Leeftijd: 18
Geboorteplaats: Haastrecht
Vader bruidegom Dirk Steenbergen
Moeder bruidegom Metje Verhoek
Vader bruid Teunis Hoeboer
Moeder bruid Margaretha Sirre
Nadere informatie Weduwnaar van Maria van Dijk

Kind(er):

  1. Maria Steenbergen  1872-1912
  2. Agnes Steenbergen  1891-????
  3. Jacobus Steenbergen  1893-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Steenbergen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Steenbergen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Steenbergen

Metje Verhoek
1813-1854

Jacobus Steenbergen
1834-1902

(1) 1868
(2) 1871

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jacobus Steenbergen



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Haastrecht Geboorten 1834 akte 30

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. August 1834 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui onweer. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Zollvereinigungsvertrag, mit dem der Deutsche Zollverein als Zusammenschluss der deutschen Bundesstaaten gegründet wird.
    • 3. Januar » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gibt erstmals das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel heraus.
    • 3. Februar » Die private Wake Forest University wird in Winston-Salem im US-Bundesstaat North Carolina gegründet.
    • 20. Februar » Am Theater in der Josefstadt wird das Zaubermärchen Der Verschwender von Ferdinand Raimund mit Musik von Conradin Kreutzer uraufgeführt. Der Dichter spielt dabei die Rolle des Valentin selbst.
    • 31. Juli » Georg Büchners revolutionäre und sofort von der Obrigkeit verfolgte Streitschrift Der Hessische Landbote, die soziale Missstände im Vormärz anprangert, wird heimlich im Großherzogtum Hessen verteilt.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung des Theaterstücks Der Traum ein Leben des österreichischen Dramatikers Franz Grillparzer findet in Wien statt.
  • Die Temperatur am 22. September 1871 war um die 13,8 °C. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im Deutsch-Französischen Krieg besiegen Preußen und seine Verbündeten in der Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort eine von General Charles Denis Bourbaki befehligte französische Armee. Jene hat, erschöpft von anhaltender Kälte und unzureichender Verpflegung sowie dem Widerstand des Gegners, den Rückzug antreten müssen.
    • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
    • 11. März » Im Deutschen Reich werden im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
    • 17. September » Der Mont-Cenis-Tunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Paris und Rom und unterquert das Mont-Cenis-Massiv in den Westalpen.
    • 18. Oktober » Das Schicksalslied von Johannes Brahms wird im Karlsruhe uraufgeführt.
    • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
  • Die Temperatur am 2. September 1902 lag zwischen 16,8 °C und 24,7 °C und war durchschnittlich 20,0 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (68%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Im Roten Rathaus in Berlin entsteht die erste Volkshochschule im Deutschen Reich.
    • 19. März » Anlässlich des 25. Jahrestags seines Pontifikats veröffentlicht Papst LeoXIII. das Apostolische Schreiben Annum ingressi sumus, in dem er ein Resümee über seine bisherige Amtszeit zieht und einen Ausblick in die Zukunft macht.
    • 8. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique fordert rund 30.000 Menschenleben. Unter anderem wird bei dem verlustreichsten Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts die Stadt Saint-Pierre völlig zerstört.
    • 1. September » Im Pariser Olympia kann das Kinopublikum den ersten Science-Fiction-Film erleben. Der Streifen Die Reise zum Mond von Regisseur Georges Méliès wird ein großer Erfolg.
    • 20. November » In einem Schiedsspruch legt König Eduard VII. von Großbritannien, die Grenze zwischen Chile und Argentinien in Patagonien fest.
    • 22. November » Nach seinem Eindruck eines Abfalls vom Glauben und religiösen Zeremonien in der Kirche Böhmen und Mährens beruft Papst Leo XIII. mit der Enzyklika Quae ad nos dort eine Bischofskonferenz ein. Unter Leitung des Prager Kardinals Leo Skrbenský von Hříště sollen Wege zur Mängelbeseitigung gefunden werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Steenbergen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steenbergen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steenbergen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steenbergen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Dongelmans, "Genealogie van het geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dongelmans/I12057.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jacobus Steenbergen (1834-1902)".