Genealogie van het geslacht Dongelmans » Agniet "Agnes" Ongena (1710-1745)

Persönliche Daten Agniet "Agnes" Ongena 

  • Spitzname ist Agnes.
  • Sie wurde getauft am 17. November 1710 in Delft.
    DTB Delft inv. 111 , folio 6v
    Dopeling Agnes
    Vader Petrus Ongena
    Moeder Agnes de Wael
    Getuige Laurentius Ongena
    Maria Ongena
    Plaats Delft
    Datum doop 17-11-1710
  • Sie wurde begraben am 27. Januar 1745 in Delft.

    Fout Pass auf: War schon beerdigt (27. Januar 1745) bei der Taufe des Kindes (Augustinus Righarts).

    Fout Pass auf: War schon beerdigt (27. Januar 1745) bei der Taufe des Kindes (Jacobus Righarts).

    Fout Pass auf: War schon beerdigt (27. Januar 1745) bei der Taufe des Kindes (Joannes Righarts).

    Fout Pass auf: War schon beerdigt (27. Januar 1745) bei der Taufe des Kindes (Franciscus Righarts).

    Fout Pass auf: War schon beerdigt (27. Januar 1745) bei der Taufe des Kindes (Agnes Righarts).

    Fout Pass auf: War schon beerdigt (27. Januar 1745) bei der Taufe des Kindes (Wilhelmus Righarts).

  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2010.

Familie von Agniet "Agnes" Ongena

Sie ist verheiratet mit Johannes Petrus Richart.

Sie haben geheiratet am 18. April 1733 in Delft.

DTB Delft inv. 27 , folio 24v
Bruidegom Johannes Pieter Richaerts , jongeman , wonend: Oude Delft
Bruid Agniet Ongena , jongedochter , wonend: Choorstraat
Plaats Delft
Datum ondertrouw 18-04-1733

Kind(er):

  1. Joannes Richart  1735-< 1742
  2. Laurentius Richard  1737-????
  3. Henricus Richart  1738-????
  4. Joanna Richart  1740-????
  5. Joannes Richaert  1742-????
  6. Franciscus Richart  1744-< 1746
  7. Franciscus Righarts  1746-1789 
  8. Joannes Righarts  1751-????
  9. Jacobus Righarts  1753-????
  10. Augustinus Righarts  1756-????
  11. Wilhelmus Righarts  1756-????
  12. Agnes Righarts  1760-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Agniet "Agnes" Ongena?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Agniet Ongena


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. November 1710 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Ein Dekret Augusts des Starken verfügt die Errichtung der Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellanmanufaktur in Meißen unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger.
    • 16. Februar » An der Wiener Hofburg findet die Uraufführung der Oper Caio Gracco von Giovanni Battista Bononcini statt.
    • 6. März » Die Stele der Nautae Parisiaci aus dem gallorömischen Lutetia (dem heutigen Paris) wird entdeckt.
    • 11. März » Während des Großen Nordischen Krieges besiegt ein schwedisches Heer unter Magnus Stenbock in der Schlacht bei Helsingborg die Dänen unter Christian Detlev von Reventlow und beendet damit endgültig die dänischen Versuche, im Frieden von Roskilde verlorene Gebiete in Südschweden zurückzuerobern.
    • 10. April » Das Statute of Anne wird im Königreich Großbritannien gültig. Es gilt als das erste moderne Urheberrechtsschutzgesetz.
    • 21. November » Beeinflusst von dem nach der verlorenen Schlacht bei Poltawa dorthin geflohenen schwedischen König Karl XII., erklärt das Osmanische Reich Russland den Krieg. Der Vierte Russische Türkenkrieg bricht aus.
  • Die Temperatur am 18. April 1733 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
    • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
    • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
    • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
    • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
    • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1745 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: mist geheel half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » In der Schlacht bei Pfaffenhofen während des Österreichischen Erbfolgekriegs besiegen österreichische Truppen unter Karl Josef Batthyány eine französisch-bayerisch-kurpfälzische Armee und nehmen Pfaffenhofen an der Ilm ein. Das geschlagene Bayern scheidet nur wenige Tage später aus der Koalition gegen die Pragmatische Sanktion aus.
    • 11. Mai » Im Österreichischen Erbfolgekrieg erkämpfen die Franzosen unter Moritz von Sachsen in der Schlacht bei Fontenoy einen verlustreichen Sieg gegen die Pragmatische Armee unter Wilhelm August, Herzog von Cumberland.
    • 30. September » In der Schlacht bei Soor während des Zweiten Schlesischen Krieges besiegen die Preußen unter Friedrich II. die verbündeten Österreicher und Sachsen.
    • 4. Oktober » Franz I. Stephan, der Ehemann Maria Theresias, wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 15. Dezember » In der Schlacht bei Kesselsdorf im Zweiten Schlesischen Krieg siegen die preußischen Truppen des Alten Dessauers über österreichisch-sächsische Verbände unter dem Kommando Rutowskis. Die Sieger rücken zwei Tage später in Dresden ein.
    • 25. Dezember » Mit dem Frieden von Dresden zwischen Preußen, Österreich und Sachsen endet der Zweite Schlesische Krieg, Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges. Preußen behält Schlesien, im Gegenzug anerkennt Friedrich II. dafür Franz I. Stephan als deutschen Kaiser.

Über den Familiennamen Ongena

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ongena.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ongena.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ongena (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Dongelmans, "Genealogie van het geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dongelmans/I11970.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Agniet "Agnes" Ongena (1710-1745)".