Genealogie van het geslacht Dongelmans » Eva Tholens (1839-1922)

Persönliche Daten Eva Tholens 


Familie von Eva Tholens

(1) Sie ist verheiratet mit Joost Tollenaar.

Sie haben geheiratet am 14. Dezember 1861 in Hoek, sie war 22 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Zeeuws Archief
Algemeen Toegangnr: 25.50
Gemeente: Hoek
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 18
Datum: 14-12-1861
Bruidegom Joost Tollenaar
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Hoek
Bruid Eva Tholens
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Hoek
Vader bruidegom Hendrik Tollenaar
Moeder bruidegom Janna Meertens
Vader bruid Jan Tholens
Moeder bruid Jacomina Moes

Kind(er):

  1. Hendrik Tollenaar  1862-1932
  2. Jacomina Tollenaar  1864-1867
  3. Jan Tollenaar  1865-1865
  4. Jan Tollenaar  1867-1950
  5. Janna Tollenaar  1870-1875
  6. Cornelis Tollenaar  1873-1908


(2) Sie ist verheiratet mit Hermanus den Engelsman.

Sie haben geheiratet am 18. April 1878 in Hoek, sie war 38 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Zeeuws Archief
Algemeen Toegangnr: 25.50
Gemeente: Hoek
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 2
Datum: 18-04-1878
Bruidegom Hermanus den Engelsman
Leeftijd: 53
Geboorteplaats: Axel
Bruid Eva Tholens
Leeftijd: 38
Geboorteplaats: Hoek
Vader bruidegom Jacob den Engelsman
Moeder bruidegom Adriana de Regt
Vader bruid Jan Tholens
Moeder bruid Jacomina Moes
Nadere informatie Bgm wed van Willemina Tollenaar, Bruid weduwe van Joos Tollenaar.

Kind(er):



Notizen bei Eva Tholens

Bron:
Geboorteakten Hoek 1796-1905
Archief:
Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd: 12 december 2008]
Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
Aktedatum : 17-10-1839, aktenummer (number) : 49
Geboren te (born in) : Hoek, op (on) 16-10-1839
Eva Tholens
Dochter van :
VADER (father) : Jan Tholens
MOEDER (mother) : Jacomina Moes
-----------------------------------------------------------------------
Bron Burgerlijke stand - Overlijden
Archieflocatie Zeeuws Archief
Algemeen Gemeente: Hoek
Soort akte: Overlijdensakte
Aktenummer: 14
Aangiftedatum: 00-00-1922
Overledene Eva Tholens
Geslacht: V
Overlijdensdatum: 02-04-1922
Overlijdensplaats: Hoek
Vader Jan Tholens
Moeder Jacomina Moes
Partner Hermanus den Engelsman
Relatie: weduwe
Nadere informatie Eerder weduwe van Joos Tollenaar.; Lft: 82 jaar; Brp: zonder
--------------------------------------------------------------
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Zeeuws Archief
Algemeen Toegangnr: 25.50
Gemeente: Hoek
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 18
Datum: 14-12-1861
Bruidegom Joost Tollenaar
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Hoek
Bruid Eva Tholens
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Hoek
Vader bruidegom Hendrik Tollenaar
Moeder bruidegom Janna Meertens
Vader bruid Jan Tholens
Moeder bruid Jacomina Moes
----------------------------------------------------

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eva Tholens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eva Tholens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eva Tholens

Jacomina Moes
1806-1864

Eva Tholens
1839-1922

(1) 1861
Jan Tollenaar
1865-1865
Jan Tollenaar
1867-1950
(2) 1878

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Oktober 1839 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Die indische Hafenstadt Karatschi wird wegen ihrer strategischen Lage am Flussdelta des Indus von britischen Truppen eingenommen.
    • 15. April » Die komische Oper Les treize von Jacques Fromental Halévy wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 2. Juli » Bei einer Revolte auf dem US-amerikanischen Sklavenschiff La Amistad gelingt es den afrikanischen Sklaven unter Sengbe Pieh, das Schiff unter ihre Kontrolle zu bringen.
    • 19. August » Der Maler und Erfinder L.J.M. Daguerre stellt das erste brauchbare fotografische Verfahren, die Daguerreotypie, der Pariser Akademie der Wissenschaften und zugleich der Öffentlichkeit vor.
    • 26. September » Die erste Teilstrecke der Taunus-Eisenbahn über 9 Kilometer von Frankfurt Taunusbahnhof nach Höchst am Main wird eröffnet.
    • 3. November » Nach einem Warnschuss beginnen in Hongkong die Kampfhandlungen im Ersten Opiumkrieg, als das britische Handelsschiff Royal Saxon die britische Blockade auf dem Perlfluss durchbrechen und nach Guangzhou segeln will.
  • Die Temperatur am 18. April 1878 war um die 10,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Der Lincoln-County-Rinderkrieg beginnt in New Mexico und bringt Billy the Kid zweifelhaften Ruhm.
    • 19. Februar » Thomas Alva Edison lässt den Phonographen patentieren.
    • 23. März » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker uraufgeführt.
    • 28. April » In seiner zweiten Enzyklika Quod apostolici muneris wendet sich Papst LeoXIII. scharf gegen den Sozialismus und bezeichnet ihn als „barbarisch“.
    • 19. Oktober » Der Reichstag des Deutschen Reichs verabschiedet das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie und legalisiert damit die von Otto von Bismarck zur Staatsdoktrin erhobene Sozialistenverfolgung.
    • 17. November » Der Koch Giovanni Passannante verübt in Neapel ein Attentat auf Italiens König Umberto I., bei dem dieser leicht verletzt wird.
  • Die Temperatur am 2. April 1922 lag zwischen -3.3 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Der rumänische Physiologe Nicolae Paulescu erhält vom rumänischen Ministerium für Industrie und Handel das Patent für die Gewinnung von Insulin. Mit seinem Verfahren ist ein Durchbruch in der Geschichte der Diabetologie gelungen.
    • 16. April » Mit dem von den Außenministern Walther Rathenau und Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin geschlossenen Vertrag von Rapallo zwischen dem Deutschen Reich und Russland verzichten beide Länder auf den Ersatz der Kriegskosten und die Begleichung der Kriegsschäden der jeweils anderen Seite.
    • 10. Mai » Die USA annektieren unter Berufung auf den Guano Islands Act von 1856 das zu den Line Islands gehörende Kingmanriff, ein Korallenriff im Nordpazifik.
    • 21. Juni » Wilhelm Goldmann gründet in Leipzig den Goldmann Verlag. Die deutsche Edition der Kriminalromane von Edgar Wallace wird zum Fundament für den verlegerischen Erfolg.
    • 18. Oktober » Die British Broadcasting Corporation (BBC) wird als unabhängiger Radiosender von John Reith, Cecil Lewis, Arthur Burrows und Stanton Jefferies in London gegründet.
    • 1. Dezember » In Warnemünde werden die Ernst Heinkel Flugzeugwerke von ihrem Namensgeber gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tholens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tholens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tholens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tholens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Dongelmans, "Genealogie van het geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dongelmans/I10629.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Eva Tholens (1839-1922)".