Généalogie des descendants de Noel Morin et d'Hélène Desportes » Jean-Baptiste Gariépy (1706-1746)

Persönliche Daten Jean-Baptiste Gariépy 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 22. Dezember 1706 in Laval, Québec, Canada.

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (5), als Kind (Agathe Gariépy) geboren wurde (2. November 1712).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (5), als Kind (Jean Gariépy) geboren wurde (??-??-1711).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (11), als Kind (Ursule Gariépy) geboren wurde (16. September 1718).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (1), als Kind (Marguerite Marie Gariépy) geboren wurde (7. November 1708).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre (1), als Kind (Marguerite Marie Gariépy) geboren wurde (8. November 1708).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (Marie Agnès Gariépy) geboren wurde (22. Dezember 1706).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (3), als Kind (François Antoine Gariépy) geboren wurde (8. Dezember 1710).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (13), als Kind (Marie Josephe Gariépy) geboren wurde (9. September 1720).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (15), als Kind (Anonyme Gariepy) geboren wurde (24. September 1722).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre (15), als Kind (Anonyme Gariepy) starb (25. September 1722).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (7), als Kind (Marie-Anne Gariépy) geboren wurde (9. September 1714).

  • Er wurde getauft am 4. Dezember 1679 in La Visitation-de-Notre-Dame, Château-Richer, Québec, Canada.

    Waarschuwing Pass auf: Getauft (4. Dezember 1679) vor der Geburt (22. Dezember 1706).

  • Er ist verstorben am 29. August 1746 in Lachenaie, Québec, Canada, er war 39 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 3. Juli 1745.

    Fout Pass auf: Beerdigt (3. Juli 1745) vor Sterbedatum (29. August 1746).


Familie von Jean-Baptiste Gariépy

Er ist verheiratet mit Marguerite Bonnet.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Marie Agnès Gariépy  1706-1746 
  2. Jean Gariépy  1711-1761
  3. Agathe Gariépy  1712-1763
  4. Marie-Anne Gariépy  1714-1742
  5. Ursule Gariépy  1718-1804
  6. Anonyme Gariepy  1722-1722
  7. Louis Gariepy  1726-1726

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean-Baptiste Gariépy?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean-Baptiste Gariépy


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GaëtanGauthier Web Site, Gaëtan Gauthier, Jean Baptiste Gariépy, 5. Oktober 2017
    Ajouté en confirmant un Smart Match
    Arbre généalogique MyHeritage.com Site familial : GaëtanGauthier Web Site Arbre généalogique : Gauthier Family Tree

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
    • 19. April » In der Schlacht bei Calcinato in der Lombardei wird im Spanischen Erbfolgekrieg eine kaiserliche Streitmacht von französisch-spanischen Truppen besiegt.
    • 14. Mai » Franzosen und Spanier beginnen im Spanischen Erbfolgekrieg die von Piemontesen und Österreichern gehaltene Stadt Turin zu belagern. Erst mit der Schlacht von Turin fällt am 7. September eine Entscheidung gegen die Belagerer.
    • 23. Mai » Nach ihrer Niederlage in der Schlacht bei Ramillies im Spanischen Erbfolgekrieg gegen ein niederländisch-englisches Heer unter John Churchill, 1. Duke of Marlborough müssen die Franzosen aus den Spanischen Niederlanden weichen.
    • 9. Juli » Die Deutschen Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau landen mit ihrem Schiff Sophia in Tarangambadi, Tamil Nadu, Indien. Sie sind die ersten lutherischen Missionare in Südindien und eröffnen die Dänisch-Hallesche Mission.
    • 30. August » Während der Schlacht bei Turin zündet der Soldat Pietro Micca in einem Minengang mangels längerer Zündschnur ein Schießpulverfass selbst. Er verhindert damit erfolgreich das Eindringen französischer Feinde in die Festung der Stadt, stirbt jedoch bei der Explosion.
    • 29. Oktober » Schwedisch-polnische Truppen erleiden während des Großen Nordischen Kriegs in der Schlacht bei Kalisch eine Niederlage gegen eine sächsisch-russische Streitmacht.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 26. Mai » Durch den Tod seines Vaters Ferdinand Maria wird MaximilianII. Emanuel, vorläufig unter der Vormundschaft seines Onkels Maximilian Philipp Hieronymus von Bayern-Leuchtenberg, Kurfürst und neuer Regent in Bayern.
    • 27. Mai » König CharlesII. von England unterzeichnet den Habeas Corpus Amendment Act, der dem königlichen Recht ein Ende setzt, Menschen willkürlich verhaften zu lassen, und bis heute in den Gesetzen zahlreicher Staaten bis hin zur Europäischen Menschenrechtskonvention nachwirkt.
    • 12. Juli » Mit der Genehmigung der Habeas-Corpus-Akte durch Englands König Karl II. erhält die Bevölkerung weitgehende Grundrechte.
    • 12. August » Der Lake St. Clair erhält von René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle seinen Namen in Anlehnung an die Heilige Klara von Assisi.
    • 2. Oktober » Im Rahmen der Friedensverträge von Nimwegen beenden Schweden und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ihren Kriegszustand.
    • 25. Oktober » Friedrich Wilhelm von Brandenburg, genannt der Große Kurfürst, erklärt sich im geheimen Vertrag von Saint-Germain-en-Laye bereit, Frankreichs Herrscher Ludwig XIV. bei einer Bewerbung als römisch-deutscher Kaiser seine Stimme zu geben.
  • Die Temperatur am 29. August 1746 war um die 16,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » In Bologna findet die Uraufführung der Oper Caio Mario von Niccolò Jommelli statt.
    • 3. Mai » Charles Messier entdeckt im Sternbild Jagdhunde den Kugelsternhaufen Messier 3. Das Himmelsobjekt besteht aus etwa 500.000 Sternen und enthält 212 veränderliche Sterne – die größte Anzahl in der Milchstraße.
    • 16. Juni » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Piacenza, in der die Österreicher eine französisch-spanische Armee besiegen.
    • 21. September » Eine französische Streitmacht unter Admiral Bertrand François Mahé de La Bourdonnais nimmt im Ersten Karnatischen Krieg die zuvor von den Briten beherrschte indische Stadt Madras ein.
    • 2. Oktober » Beim Untergang der französischen Kriegsschiffe Duc d'Orléans, Phénix und Lys in einem Wirbelsturm bei Madras (Indien) sterben etwa 1.200 Besatzungsmitglieder.
    • 22. Oktober » Das College of New Jersey wird gegründet, aus dem sich die Princeton University entwickelt.
  • Die Temperatur am 3. Juli 1745 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » In einer Quadrupelallianz finden sich während des zweiten Schlesischen Kriegs Österreich, Großbritannien, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Sachsen in Warschau zusammen, um die preußische Expansion einzudämmen. Das geschlossene Bündnis wird im selben Jahr durch den Frieden von Dresden hinfällig.
    • 20. Januar » Der Tod des römisch-deutschen Kaisers Karl VII. bringt im Kurfürstentum Bayern seinen Sohn Maximilian III. Joseph an die Macht. Als Kaiser folgt dem Verstorbenen am 13. September Franz I. Stephan nach.
    • 15. April » In der Schlacht bei Pfaffenhofen während des Österreichischen Erbfolgekriegs besiegen österreichische Truppen unter Karl Josef Batthyány eine französisch-bayerisch-kurpfälzische Armee und nehmen Pfaffenhofen an der Ilm ein. Das geschlagene Bayern scheidet nur wenige Tage später aus der Koalition gegen die Pragmatische Sanktion aus.
    • 19. August » Charles Edward Stuart („Bonnie Prince Charlie“) hisst in Glenfinnan am Loch Shiel seine Standarte und beginnt damit den Zweiten Jakobitenaufstand.
    • 21. September » Jakobitische Rebellen unter der Führung von Charles Edward Stuart schlagen in der Schlacht bei Prestonpans britische Regierungstruppen unter General Sir John Cope vernichtend und gewinnen damit zeitweilig die Herrschaft über ganz Schottland.
    • 28. September » Die spätere britische Nationalhymne God Save the King wird in einem Arrangement von Thomas Arne zu Ehren von König George II. von Hannover uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gariépy

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gariépy.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gariépy.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gariépy (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lise-Andrée, "Généalogie des descendants de Noel Morin et d'Hélène Desportes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-des-descendants-de-morin-et-desportes/I85188.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jean-Baptiste Gariépy (1706-1746)".