Généalogie des descendants de Noel Morin et d'Hélène Desportes » René Aure, Houray dit Grandmont (1629-1706)

Persönliche Daten René Aure, Houray dit Grandmont 


Familie von René Aure, Houray dit Grandmont

(1) Er ist verheiratet mit Denise Damane.

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1665 in Champlain, Québec, Canada, er war 36 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Marie Aure, Houray  1688-1761 


(2) Er ist verheiratet mit Denise Damane.

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1665 in Champlain, Québec, Canada, er war 36 Jahre alt.


Notizen bei René Aure, Houray dit Grandmont


nformation, autres enfants, notes, etc. 
Fils de Jacques et Marguerite Castillon 

(CT 26-10-1665 LaTouche) avec Denise Damané 

Arrivé le 16-11-1653 à Montréal 

Engagé depuis 3 ans comme donné des Jésuites chez les Onnontagués, il rompit son contrat le 28-4-1660 

Source: Auger 53, J.J. 

************ 
Baptisé le 7 janvier 1629 à Azay-le-Rideau (Saint-Symphorien).

Source: Fichier Origine. (Gilbert Benoit)

 

NomNaissanceDécèsPèreMèreÉpoux(se)
 http://www.nosorigines.qc.ca/GenealogieQuebec.aspx?genealogie=Aure_Marie-Therese&pid=36057&lng=fr">Marie-Therese Aure 1669 24 Juil 1724 Rene Aure Denise Damane Caya Pierre
 http://www.nosorigines.qc.ca/GenealogieQuebec.aspx?genealogie=Aure_Catherine&pid=66538&lng=fr">Catherine Aure 1671   Rene Aure Denise Damane Beaugrand Jean-Baptiste
 http://www.nosorigines.qc.ca/GenealogieQuebec.aspx?genealogie=Aure_Marie-Denise&pid=36041&lng=fr">Marie-Denise Aure 1673 21 Avr 1699 Rene Aure Denise Damane Couillard Rene
 http://www.nosorigines.qc.ca/GenealogieQuebec.aspx?genealogie=Aure_Jean&pid=36048&lng=fr">Jean Aure 1677   Rene Aure Denise Damane Duteau Marie-Anne
Lefebvre Marie-Renee
 http://www.nosorigines.qc.ca/GenealogieQuebec.aspx?genealogie=Aure_Pierre&pid=36052&lng=fr">Pierre Aure 1679 01 Fév 1763 Rene Aure Denise Damane Dubord Marie-Etiennette
 http://www.nosorigines.qc.ca/GenealogieQuebec.aspx?genealogie=Aure_Marie-Jeanne&pid=36050&lng=fr">Marie-Jeanne Aure 24 Fév 1683 20 Mars 1712 Rene Aure Denise Damane Dubord Joseph-Dominique
 http://www.nosorigines.qc.ca/GenealogieQuebec.aspx?genealogie=Aure_Alexis&pid=36046&lng=fr">Alexis Aure 25 Mars 1685   Rene Aure Denise Damane Duteau Marie-Madeleine
 http://www.nosorigines.qc.ca/GenealogieQuebec.aspx?genealogie=Aure_Marie&pid=36054&lng=fr">Marie Aure 13 Sept 1688 16 Avr 1761 Rene Aure Denise Damane Dubord Jean-Baptiste
 
Enfants célibataires, anonymes, selon registres ou recensements   
 NomNaissanceLieu NaissanceDécèsLieu DécèsPère / Mère
 http://www.nosorigines.qc.ca/Genealogie_Canada_Children.aspx?genealogie=Rene&pid=36059&lng=fr">Rene Houray 1667   23 Mai 1685 Montreal Denise Damane
 http://www.nosorigines.qc.ca/Genealogie_Canada_Children.aspx?genealogie=Joseph&pid=36056&lng=fr">Joseph Houray 24 Oct 1680 Champlain 24 Déc 1741 Champlain Denise Damane

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit René Aure, Houray dit Grandmont?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken René Aure, Houray dit Grandmont

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von René Aure, Houray dit Grandmont

René Aure, Houray dit Grandmont
1629-1706

(1) 1665

Denise Damane
± 1641-1704

(2) 1665

Denise Damane
± 1641-1704


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1629: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der schwedische Reichstag billigt einen Kriegseintritt des von König Gustav II. Adolf regierten Landes im Dreißigjährigen Krieg gegen die Heere des Kaisers Ferdinand II. in Deutschland.
    • 6. März » Auf dem Höhepunkt der kaiserlichen Macht im Dreißigjährigen Krieg versucht Ferdinand II. im Restitutionsedikt, die katholische Lesart des Augsburger Religionsfriedens durchzusetzen. Die protestantischen Reichsstände wehren sich erbittert dagegen und rufen Schwedens König Gustav II. Adolf um Hilfe an. Ein Ende des Krieges rückt damit in weite Ferne.
    • 22. Mai » Die Unterzeichnung des Lübecker Friedens durch den dänischen König ChristianIV. bewirkt im Dreißigjährigen Krieg das Ausscheiden Dänemarks als Kriegspartei.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Stuhm während des Schwedisch-Polnischen Krieges 1600–1629 erleiden die Schweden unter König Gustav Adolf eine schwere Niederlage gegen polnische und kaiserliche Truppen unter Hetman Stanisław Koniecpolski.
    • 28. Juni » Im vom König Ludwig XIII. verkündeten Gnadenedikt von Alès regelt Kardinal Richelieu das Verhältnis der französischen Krone zu den zuvor in der Belagerung von La Rochelle militärisch endgültig besiegten Hugenotten. Die im Edikt von Nantes gewährte politische Sonderstellung wird aufgehoben, jedoch wird die Existenz von Protestanten auf französischem Boden geduldet.
    • 25. September » Der Vertrag von Altmark zwischen Polen-Litauen und Schweden beendet den seit 1600 dauernden Polnisch-Schwedischen Krieg.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1665: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » In Paris erscheint das Journal des sçavans, die erste wissenschaftliche Fachzeitschrift.
    • 15. Februar » Am Théâtre du Palais Royal in Paris erfolgt die Uraufführung der Komödie Don Juan ou le Festin de pierre von Molière.
    • 12. April » Margaret Porteous ist der erste registrierte Pest-Todesfall der Großen Pest von London, die bis zum Großen Brand 1666 in London und Umgebung wüten und rund 100.000 Todesopfer fordern wird.
    • 31. Mai » Der jüdische Religionsgelehrte Schabbtai Zvi erklärt sich selbst zum Messias. Seine Anhänger werden in der Folge Sabbatianer genannt.
    • 12. August » In der Schlacht in der Bucht von Bergen scheitert der Angriff eines englischen Geschwaders auf einen niederländischen Handelskonvoi.
    • 14. November » In Dänemark unterzeichnet König Friedrich III. das „Königsgesetz“, wonach der Reichsrat abgeschafft wird. Der König muss lutherischer Konfession sein und darf das Reich nicht teilen, schuldet jedoch nur Gott Rechenschaft. Die Erbfolge kann aus der männlichen oder der weiblichen Linie erfolgen.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Alcione von Marin Marais.
    • 19. April » In der Schlacht bei Calcinato in der Lombardei wird im Spanischen Erbfolgekrieg eine kaiserliche Streitmacht von französisch-spanischen Truppen besiegt.
    • 6. Juli » Uraufführung der Oper Endimione von Giovanni Bononcini im Palazzo di Belfonte bei Wien.
    • 30. August » Während der Schlacht bei Turin zündet der Soldat Pietro Micca in einem Minengang mangels längerer Zündschnur ein Schießpulverfass selbst. Er verhindert damit erfolgreich das Eindringen französischer Feinde in die Festung der Stadt, stirbt jedoch bei der Explosion.
    • 7. September » Prinz Eugen von Savoyen und sein Cousin, Herzog Viktor Amadeus II. von Savoyen, bezwingen mit ihren Truppen die Franzosen in der Schlacht bei Turin. Damit endet die größte Schlacht auf italienischem Boden im Spanischen Erbfolgekrieg.
    • 29. Oktober » Schwedisch-polnische Truppen erleiden während des Großen Nordischen Kriegs in der Schlacht bei Kalisch eine Niederlage gegen eine sächsisch-russische Streitmacht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Aure, Houray dit Grandmont


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lise-Andrée, "Généalogie des descendants de Noel Morin et d'Hélène Desportes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-des-descendants-de-morin-et-desportes/I72763.php : abgerufen 17. Juni 2024), "René Aure, Houray dit Grandmont (1629-1706)".