Généalogie des descendants de Noel Morin et d'Hélène Desportes » Louis Delaunay (1650-1733)

Persönliche Daten Louis Delaunay 

Quelle 1

Familie von Louis Delaunay

Er ist verheiratet mit Marie-Catherine Aouacamgo.

Sie haben geheiratet am 26. Juli 1692 in Kaskaskia, Illinois, USA, er war 42 Jahre alt.


Notizen bei Louis Delaunay

Information, autres enfants, notes, etc.
Mariage avec Marie-Catherine Aouacamgo, amérindienne

JC. Hébert
Louis Delaunay est décédé le 22 et fut inhumé le 23 octobre 1733 à l’Hôtel-Dieu de Québec. Il épousa le 26 juillet 1692 à Kaskaskia, Illinois, États-Unis une amérindienne, Marie-Catherine Aouacamgo (selon les sources : Aouaceamgo ou R8ecanga) née vers 1670 (estimé) fille de parents inconnus, décédée le ?? à ??

Le couple Delaunay/Aouacamgo eut les enfants suivants :
1) Jean-Jacques Delaunay baptisé le 25 juillet 1695 à Kaskaskia, Illinois, États-Unis, décédé le ?? à ??
2) Marie-Thérèse Delaunay née en 1696 à Kaskaskia, Illinois, États-Unis, décédée en septembre et inhumée le 22 septembre 1714 aux Trois-Rivières.
3) Charles Delaunay né le 28 et baptisé le 29 mai 1698 à Kaskaskia, Illinois, États-Unis, décédé aux Etats-Unis (probablement â Détroit, Michigan).

Charles Delaunay épousa vers 1722 à Kaskaskia, Illinois, États-Unis Élisabeth Brunet dit Bourbonnais née le 17 octobre 1707 à Mobile, Alabama, États-Unis, fille de #ID 247709 Jean-Baptiste et de #ID 628746 Élisabeth Deshayes.

Devenue veuve, Élisabeth Brunet épousa le 11 juin 1729 à Kaskaskia, Illinois, États-Unis André Deguire dit Larose, capitaine de milice, né vers 1699 à Contrecoeur ou à Repentigny, fils de #ID 34353 Luc et de #ID 26424 Marguerite Ménard.

André Deguire et Élisabeth Brunet décédèrent probablement à Ste-Geneviève , Missouri, Etats-Unis car leur fils André Deguire y épousa le 26 février 1759 Marie Labossière fille de de Étienne-François et de Marie Atchica.

Sources :
Belting Natalia Maree, Kaskaskia under the French Regime, University of Illinois Press, Urbana, 1948,
140 pages, pages 15, 91
Desjardins Bertrand, Dictionnaire (électronique) Généalogique du Québec ancien, des Origines à 1765, Gaëtan Morin Éditeur
Jetté René, Dictionnaire Généalogique des Familles Canadiennes-Françaises du Québec, Les Presses de l'Université de Montréal, 1176 pages, pages 320, 681
PRDH, Programme de Recherche en Démographie Historique, Université de Montréal
Tanguay Cyprien, Dictionnaire Généalogique des Familles Canadiennes-Françaises, É;ditions Élysée,
Montréal,1975, 8 volumes, volume 3 page 297

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louis Delaunay?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louis Delaunay

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louis Delaunay


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. ma famille Web Site, Thérèse Gagnon, Louis Delaunay De Launay, 26. Dezember 2016
    Ajouté en confirmant un Smart Match
    Arbre généalogique MyHeritage.com Site familial : ma famille Web Site Arbre généalogique : Ma famille 4111

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1650: Quelle: Wikipedia
    • 10. Mai » Bei der Rückeroberung Irlands besiegt die englische Parlamentsarmee unter Roger Boyle irische Truppen in der Schlacht von Macroom.
    • 21. Juni » Irische Konföderationskriege: In der Schlacht von Scarrifholis im Zuge der Rückeroberung Irlands besiegt die New Model Army, das Parlamentsheer Oliver Cromwells, die irischen Truppen.
    • 1. Juli » In Leipzig erscheinen erstmals die als erste moderne Tageszeitung geltenden Einkommenden Zeitungen.
    • 20. Oktober » Die seit 1644 ihr Amt führende schwedische Königin Christina wird gekrönt.
    • 19. November » Zwei Jahre nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges erlebte der Dresdner Hof eine Doppelhochzeit mit vierwöchigen Feierlichkeiten. Christian und Moritz, die letzten beiden ledigen Söhne des Kurfürsten Johann GeorgI., heirateten die holsteinischen Schwestern Christiana und Sophie Hedwig.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1692: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Weil das Familienoberhaupt zu spät zur Eidesleistung auf den englischen König Wilhelm von Oranien nach der Niederschlagung des Jakobitenaufstandes erschienen ist, wird der schottische MacDonalds-Clan Opfer im Massaker von Glencoe, bei dem über 30 Clanmitglieder sofort ums Leben kommen. 40 Frauen und Kinder sterben in der Folge, weil ihre Häuser niedergebrannt worden sind.
    • 29. Mai » Die französische Flotte wird zur Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs in den Seeschlachten von Barfleur und La Hougue von den Engländern und Niederländern drastisch dezimiert.
    • 3. August » In der Schlacht von Steenkerke misslingt ein alliierter Versuch im Pfälzischen Erbfolgekrieg, die französische Armee aus Flandern zu verdrängen.
    • 19. September » Der 80-jährige Farmer Giles Corey wird in Salem während der dortigen Hexenprozesse grausam zu Tode gefoltert.
    • 22. September » Im Zuge der Hexen­prozesse von Salem in Neuengland werden die letzten acht Personen durch Hängen hingerichtet.
    • 19. Dezember » Herzog Ernst August von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg wird neunter Kurfürst im Heiligen Römischen Reich. Das Kurfürstentum Hannover entsteht durch das Zusammenfassen seiner Herrschaftsgebiete.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 1733 war um die -11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
    • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
    • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
    • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
    • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
    • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Delaunay

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Delaunay.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Delaunay.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Delaunay (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lise-Andrée, "Généalogie des descendants de Noel Morin et d'Hélène Desportes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-des-descendants-de-morin-et-desportes/I70073.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Louis Delaunay (1650-1733)".