Généalogie des descendants de Noel Morin et d'Hélène Desportes » Cicero John Moore (1878-1933)

Persönliche Daten Cicero John Moore 

Quellen 1, 2

Familie von Cicero John Moore

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cicero John Moore?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cicero John Moore

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cicero John Moore

Cicero John Moore
1878-1933


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Arbre généalogique FamilySearch , via https://www.myheritage.fr/research/colle...
    Cicero John MooreNom de naissance : Cicero J. MooreSexe : HommeNaissance : 14 déc 1878 - Colebrook, Litchfield, Connecticut, United StatesMariage : Conjoint: Lillian Tarr - 17 juin 1908Décès : 23 févr 1933 - Bristol, Hartford, Connecticut, United StatesParents : John Apollos Moore, Irene Harriet Moore (née North)Femme : Lillian Moore (née Tarr)Frères et sœurs : Frederick North Moore, De Marquis De Casso Ye Rujo Moore, Harriett Thankful Deming (née Moore), Ira Winfield Moore, Almira Rubie Deming (née Moore)
    L'arbre généalogique FamilySearch est publié par MyHeritage sous licence de FamilySearch International, la plus grande organisation de généalogie du monde. FamilySearch est une organisation à but non lucratif parrainé par l'Église de Jésus-Christ des Saints des Derniers Jours (Mormons).
  2. Registres de Conscription de la Première Guerre Mondiale des États Unis, 1917-1918, via https://www.myheritage.fr/research/colle...
    Cicero John MooreSexe : HommeNaissance : 14 déc 1878 - United StatesÂge : 38Projet d'inscription : 1918 - Hartford County, Connecticut, United StatesNationalité : United StatesLangage : EnglishSource : Publication NARA :M1509 Titre de la publication NARA :World War I Selective Service System Draft Registration Cards Rouleau de NARA :CT39 Projet de conseil :Hartford County no 2; Haber, P.-Simon, I.
    When the United States declared war on the German Empire on April 6, 1917 its standing army was comprised of approximately 100,000 men with another 115,000 in National Guard units. President Wilson immediately directed the Department of War to work to increase the army to a one million-man force. However, six weeks after war was declared only 73,000 new recruits had volunteered for military service.Military planners and political leaders had correctly anticipated the general apathy in the nation for the war effort at its onset and almost as soon as war was declared work began in the US Congress to enact updated conscription legislation. Congress passed the Selective Service Act on May 18, 1917. This act authorized the federal government to raise a national army through compulsory enlistment.The initial Selective Service Act required all men aged 21 to 30 to register. In August 1918, at the request of the War Department, Congress amended the law to expand the age range to include all men aged 18 to 45.Three specific registrations were conducted:
    • June 5, 1917. This first registration was for all men between the ages of 21 and 31.
    • June 5, 1918. The second registration was for those who had turned 21 after June 5, 1917 and a supplemental registration included in the second registration was held on August 24, 1918, for those who turned 21 years old after June 5, 1918.
    • September 12, 1918. The third, and final registration was for all men aged 18 through 45 not previously enrolled.
    By the end of the First World War, some 2 million men had volunteered for military service and 2.8 million other men had been drafted. Accordingly, a draft registration does not imply that the individual ended up being drafted or that he didn’t volunteer separately. The handwriting on the card is normally that of a registration board worker usually labeled the “registrar”. However, almost all cards contain the signature or “mark” in the handwriting of the registrant himself.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Dezember 1878 war um die -4,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach dem Tod von Viktor Emanuel II. wird sein ältester Sohn Umberto I. neuer König von Italien.
    • 14. Mai » Die Handelsmarke Vaseline wird für Robert Chesebrough registriert, der seit sechs Jahren das Patent auf die Herstellung der Salbe hält.
    • 3. Juli » Die Spielkartensteuer wird gesetzliche Einnahmequelle im Deutschen Reich und löst Landesabgaben ab.
    • 3. September » Der britische Ausflugsdampfer Princess Alice kollidiert auf der Themse mit dem Kohlenfrachter Bywell Castle und sinkt in vier Minuten. 640 Menschen sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schifffahrtsunglück in britischen Inlandgewässern.
    • 17. November » Der Koch Giovanni Passannante verübt in Neapel ein Attentat auf Italiens König Umberto I., bei dem dieser leicht verletzt wird.
    • 22. November » Mit der von der britischen Armee in der Nähe des Chaiber-Passes gewonnenen Schlacht von Ali Masjid setzt der Zweite Anglo-Afghanische Krieg ein.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1933 lag zwischen -5.9 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich -2.4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In Mössingen findet der einzige größere Streik gegen die „Machtergreifung“ Adolf Hitlers statt.
    • 10. Februar » Eine Gasometerexplosion in Neunkirchen (Saar) fordert ca. 68 Opfer und zerstört große Teile der Stadt
    • 2. März » Das Shōwa-Sanriku-Erdbeben der Stärke 8,4 auf der Richterskala vor Sanriku, Japan, samt Tsunami fordert 2.990 Todesopfer.
    • 9. März » Der Kommunist Georgi Dimitroff wird in Berlin wegen des Reichstagsbrandes verhaftet. Der anschließende Prozess gegen ihn gerät zu einem Debakel für die Nationalsozialisten und Dimitroff wird freigesprochen.
    • 24. Juni » Das nationalsozialistische Deutsche Reich unter Adolf Hitler verbietet die Zeugen Jehovas. Während der gesamten Zeit des Nationalsozialismus dauert die Verfolgung der Zeugen Jehovas vor allem wegen ihres Pazifismus und der Verweigerung des Hitlergrußes an.
    • 24. November » Das von den Nationalsozialisten verabschiedete Gewohnheitsverbrechergesetz sieht schärfere Strafen und die obligatorische Anordnung der Sicherungsverwahrung für gefährliche Täter vor. Es tritt mit dem Jahreswechsel in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1873 » Joseph Jongen, belgischer Komponist und Organist
  • 1874 » Adam Stegerwald, deutscher Mitbegründer der christlichen Gewerkschaften
  • 1875 » Paul Löbe, deutscher Politiker, MdR, Reichstagspräsident, MdB
  • 1879 » Hermann Dietrich, deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Konstanz, MdL, MdR, Reichsminister
  • 1879 » Paul Corder, britischer Komponist
  • 1880 » Bruno Barilli, italienischer Komponist, Journalist und Schriftsteller

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Moore

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moore.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moore.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moore (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lise-Andrée, "Généalogie des descendants de Noel Morin et d'Hélène Desportes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-des-descendants-de-morin-et-desportes/I522264.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Cicero John Moore (1878-1933)".