Généalogie des descendants de Noel Morin et d'Hélène Desportes » Jean Lemire (1625-1684)

Persönliche Daten Jean Lemire 

  • Er wurde geboren am 4. Juni 1625 in St Vivien, Rouen, Normandie, France.
  • Er wurde getauft am 4. Juni 1626 in St Vivien, Rouen, Normandie, France.
    Du dit jour juin 4 1625 Jean fils paternel de Mathurin Lemire et de Jeanne Vanier, marraine fut Johany Tanid et Claude Zoijetoe.[1] Transcrit par Givogue-4
  • Beruf: Maître Charpentier, Québec mayor, carpenter, Master carpenter.
  • Er ist verstorben am 5. Oktober 1684 in Québec, Quebec, Canada, er war 59 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 6. Oktober 1684 in Québec City, Québec, Canada.
    Le cinquième jour du mois d’octobre de l’an mil six cent quatre-vingt-quatre Jean Lemire maître charpentier âgé de soixante-cinq ans Lasalle des pausé de Hôpital de cette ville est décédé en la communion Notre-Mère la Saint-Église après avoir reçu les sacrement de pendante et viatique et exprès tout ion duquel le corps a été inhumé dans le cimetière du dit Hôpital et ont à jeter a son inhumation Nicolas Gauvereau amurer, Claude Charles Fortier en cette ville lesquels ont signé ainsi signé C. Charles Gauverau G. Debernieres.[3] Transcrit par Givogue-4
  • Ein Kind von Mathurin Lemire und Jeanne Bouvier

Familie von Jean Lemire

Er ist verheiratet mit Louise Marsolet.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1653 in Québec City, Québec, Canada, er war 28 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1653 in Québec City, Québec, Canada, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Bébé Lemire  1657-1657
  2. Bébé Lemire  1657-1657
  3. Marie-Anne Lemire  1657-1749
  4. Joseph Lemire  1662-1703 
  5. Louise Lemire  1666-1727
  6. Jean Lemire  1671-1676
  7. Charles Lemire  1673-1673
  8. Hélène Lemire  1678-1681
  9. Pierre Lemire  1681-1681
  10. ??  


Notizen bei Jean Lemire


https://sadp.files.wordpress.com/2013/12/jean-lemire1.jpg?w=874" alt="Jean Lemire" />

http://www.wikitree.com/wiki/Lemire-10

Laforest, Thomas J. (1988). Our French-Canadian Ancestors, for a brief biographical sketch see vol. 6, chap.13, pp. 144-152.

When Jean Lemire married, he married into an important family in Quebec. His father in law was Nicholas Marsolet who, according to the historian N.E. Dionne, was with Samuel de Champlain when Quebec was founded in 1608. Marsolet was one of the first native language interpreters in New France in the fur trade, and lived with the Montagnais natives for 27 years. In this capacity he traveled to France during those years to discuss and create native policy with the Jesuits and the king's ministers. When Champlain died, Marsolet left Quebec, returned to France and married his French wife who he took with him back to Quebec where he continued business in the fur trade.

In civic records Jean Lemire is named as preparing an estimate for the building of the presbytery in Québec in November 1664; as preparing a report, along with Paul Chalifour – both are called “carpenters” (charpentiers) – on a house at Coulonge on 5 April 1664; and, on 21 June 1664, as delivering it. The most important notice of him, however, is as a carpenter working on the enlargement programme for the cathedral of Québec undertaken in 1684. A contract for the work was signed by him 4 Jan. 1684, and he is credited with constructing “out of oak from Batiscan” a clocher on the south tower of the cathedral, under the direction of Claude Baillif. He died nine months after beginning work on the cathedral, and it is presumed that Lemire constructed the clocher on the ground for later installation; perhaps it was finished, after his death, by one of his many sons.

Jean Lemere was also involved in city politics. In 1664 when the mayor of Quebec resigned, Lemere served as syndic. In 1667 Lemire was elected syndic for another term.

Jean Lemire is considered the father of all Lemires in Canada today. His son Jean Lemire dit Marsolet, also a carpenter, was with Antoine de LaMothe Cadillac in 1701 and worked a year there building Fort Pontchartrain, the first fort in Detroit. When finished, he returned to Montreal. His name is noted along with others, on a historical marker in Hart Plaza, Detroit. This son also became involved in the fur trade and seems to have been in upper Michigan when Fort Michilimackinac was constructed in 1715, as well. Jean Lemire's daughter Anne Genevieve Lemire was sponsored by her brother to obtain a license to hire voyageurs in the fur trade. She is known to have hired voyageurs for the Fort St. Joseph commandant. Her son Charles Gonneville was a fur trader out of Montreal who owned a home at Fort Michilimackinac next door to Rene Bourassa. Both of these men worked together and were brothers in law, having married sisters with surname La Plante. Charles also worked with his brother Paul. The earliest records of this fort have not been found. Source: " Rendevous At The Straits" by Timothy Kent, Vol. 2, Silver Fox Enterprises, 2004, p. 337. http://www.wikitree.com/wiki/Granville-73">Granville-73 04:12, 29 September 2015 (EDT)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean Lemire?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jean Lemire

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1625: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » In der Villa Medici Poggio Imperiale in Florenz findet die Uraufführung der Oper La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina (Die Befreiung Ruggieros von der Insel Alcinas) von Francesca Caccini statt. Das Werk gilt als die älteste von einer Frau komponierte Oper.
    • 27. März » Durch den Tod JakobsI. wird sein Sohn KarlI. neuer König in England, Schottland und Irland.
    • 15. Mai » Der bayerische Statthalter im Land ob der Enns, Adam von Herberstorff, lässt bei Frankenburg 36 mutmaßliche Rädelsführer eines vor ein paar Tagen ausgebrochenen Aufstandes in Paaren um ihr Leben würfeln und die Unterlegenen sofort hinrichten. Das „Frankenburger Würfelspiel“ ist der Auftakt zum Oberösterreichischen Bauernkrieg im folgenden Jahr.
    • 2. Juni » Nach zwölfmonatiger Belagerung wird die protestantische Stadt Breda in den Niederlanden an die Spanier unter Ambrosio Spinola übergeben.
    • 25. Juli » Albrecht Wallenstein, Herzog von Friedland, wird vom Kaiser zum Feldmarschall und Generalissimus ernannt und mit der Aufstellung einer Armee beauftragt.
    • 1. November » Mit dem Angriff einer englisch-niederländischen Flotte auf Cádiz beginnt der Englisch-Spanische Krieg. Die Operation endet in einem Desaster.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1626: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Ein schwedisches Heer unter König Gustav II. Adolf besiegt im Polnisch-Schwedischen Krieg ein polnisches Heer unter dem Großhetman von Litauen, Lew Sapieha, bei Wallhof.
    • 4. Mai » Auf der Insel Manhattan trifft Peter Minuit, der dritte Gouverneur Nieuw Nederlands, mit einem Schiff ein. Zu einem undatierten späteren Zeitpunkt erwirbt er von Canarsee-Indianern für Waren im Gegenwert von 60 holländischen Gulden die Insel. Nieuw Amsterdam kann mit 200 mitgebrachten Siedlern weiter expandieren.
    • 9. Juni » Die Stadt Hann. Münden wird im Dreißigjährigen Krieg von den Truppen Tillys nach tagelangem Beschuss eingenommen. Die Einwohner werden größtenteils niedergemetzelt, nachdem die Verteidiger in den Tagen zuvor Übergabeaufforderungen spöttisch abgelehnt haben.
    • 18. November » Der Petersdom in Rom wird von Papst Urban VIII. nach einer Bauzeit von 120 Jahren eingeweiht.
    • 8. Dezember » Der habsburgische Erzherzog Ferdinand III. wird zum König von Ungarn gekrönt.
    • 20. Dezember » Von Wallensteins Truppen zuvor in Schach gehalten, einigt sich Gábor Bethlen, der Fürst von Siebenbürgen, nach seinem Feldzug während des Dreißigjährigen Kriegs im Frieden von Pressburg mit Kaiser Ferdinand II.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1653: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » Die niederländische Kolonie Nieuw Amsterdam erhält die Stadtrechte.
    • 28. Februar » Im Englisch-Niederländischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Portland. Nach dreitägigem Kampf, bei dem die niederländischen Verluste höher sind, ist die englische Vorherrschaft im Ärmelkanal wiederhergestellt.
    • 31. Mai » Mit der Bulle Cum occasione verdammt Papst InnozenzX. fünf Sätze des Jansenismus.
    • 3. Juni » Im Schweizer Bauernkrieg unterliegt das Heer der Bauern in einem Gefecht nahe Wohlenschwil einem Aufgebot aus Zürich unter dem Kommando von Konrad Werdmüller. Der Aufstand bricht in der Folge zusammen.
    • 10. August » Die Seeschlacht bei Scheveningen ist die letzte Auseinandersetzung mit Waffen im ersten Englisch-Niederländischen Krieg. Beide Seiten beanspruchen den Sieg für sich. Der Tod ihres Admirals Maarten Tromp in der Schlacht fördert unter anderem die Bereitschaft der Niederländer zu einem Friedensschluss.
    • 16. Dezember » Englands erste geschriebene Verfassung, das Instrument of Government, wird vom englischen Armeerat in London verkündet. Oliver Cromwell nimmt den Titel Lord protector of England, Scotland and Ireland an.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1684: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Durch die Vermittlung von Papst InnozenzXI. wird die Heilige Liga zwischen dem Heiligen Römischen Reich, Polen-Litauen und Venedig als Kampfbund gegen die Osmanen gegründet.
    • 21. März » Der Astronom Giovanni Domenico Cassini entdeckt zwei Monde des Planeten Saturn, Tethys und Dione.
    • 15. August » Im Waffenstillstand von Regensburg vereinbaren Kaiser Leopold I. und Reich mit Frankreichs König Ludwig XIV. eine Waffenruhe an der Westgrenze. Frankreich wird das von ihm in Reunionen annektierte Reichsgebiet auf die Dauer von 20 Jahren überlassen.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1684: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Durch die Vermittlung von Papst InnozenzXI. wird die Heilige Liga zwischen dem Heiligen Römischen Reich, Polen-Litauen und Venedig als Kampfbund gegen die Osmanen gegründet.
    • 21. März » Der Astronom Giovanni Domenico Cassini entdeckt zwei Monde des Planeten Saturn, Tethys und Dione.
    • 15. August » Im Waffenstillstand von Regensburg vereinbaren Kaiser Leopold I. und Reich mit Frankreichs König Ludwig XIV. eine Waffenruhe an der Westgrenze. Frankreich wird das von ihm in Reunionen annektierte Reichsgebiet auf die Dauer von 20 Jahren überlassen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lemire

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lemire.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lemire.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lemire (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lise-Andrée, "Généalogie des descendants de Noel Morin et d'Hélène Desportes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-des-descendants-de-morin-et-desportes/I509361.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jean Lemire (1625-1684)".