Généalogie des descendants de Noel Morin et d'Hélène Desportes » François Abraham Fiset, Fisette (1635-1700)

Persönliche Daten François Abraham Fiset, Fisette 

  • Er wurde geboren am 31. August 1635 in St-Jacques, Dieppe, Normandie, France.

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (100), als Kind (Marie-Louise Fiset) geboren wurde (??-??-1735).

  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft am 2. Februar 1660 in Chateau Richer, Montmorency I, Québec, Canada.
  • Beruf: charpentier de navires.
  • Er ist verstorben am 23. Dezember 1700 in L'Ange-Gardien, Montmorency, Québec, Canada, er war 65 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1735) des Kindes (Marie-Louise Fiset) bereits verstorben (23. Dezember 1700).

  • Ein Kind von Abraham Fiset und Catherine de Labrecque

Familie von François Abraham Fiset, Fisette

Er ist verheiratet mit Marie Denise Savard.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1664 in Château-Richer, Côte-de-Beaupré, Qc. Canada, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jean-Baptiste Fiset  1665-1691 
  2. Joseph Fiset  1669-1694
  3. Anne-Marie Fiset  1671-1711
  4. Marie Fiset  1673-1710
  5. Charles Fiset  1675-1749
  6. Denise Fiset  1678-1731
  7. Denise Fiset  1678-????
  8. Geneviève Fiset  1680-1681
  9. Francois Fiset  1682-1751
  10. Louis Fiset  1685-1760
  11. François Louis Fiset  1685-1760 
  12. Marguerite Fiset  1687-1687
  13. Marie-Louise Fiset  1735-????


Notizen bei François Abraham Fiset, Fisette

 

Information, autres enfants, notes, etc. 
Fils de Abraham et Catherine Labrecque mariés le 6-2-1633 Dieppe, France (Fichier Origine) 

(CT 30-11-1663 Vachon) avec Denise Savard 

Serait décédé entre le 24-11-1695 et 30-10-1702 Ange-Gardien (inventaire le 26-1-1701 Jacob père) 

Au recensement 1666 et 1667 à Beaupré 

Au recensement 1681 Ange-Gardien 

Confirmé le 2-2-1660 Chateau-Richer 

Famille Fiset/Savard au complet (12 enfants) vérifiée 

Deux soeurs et un frère sont baptisés à Dieppe (St-Jacques) : Catherine-1, le 29-10-1633 ; Catherine-2, le 17-11-1636 et François, le 23-11-1637. (Fichier Origine) chercheur Archange Godbout et Eric Mardoc voir acte de baptême sur le fichier origine

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit François Abraham Fiset, Fisette?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken François Abraham Fiset, Fisette

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von François Abraham Fiset, Fisette

Abraham Fiset
1610-1664

François Abraham Fiset, Fisette
1635-1700

1664
Joseph Fiset
1669-1694
Marie Fiset
1673-1710
Charles Fiset
1675-1749
Denise Fiset
1678-1731
Denise Fiset
1678-????
Louis Fiset
1685-1760

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1635: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Académie française wird durch den französischen König Ludwig XIII. zu einer staatlichen Institution erhoben.
    • 26. März » Spanisch-habsburgische Truppen erobern im Dreißigjährigen Krieg das von Frankreich gehaltene Trier und nehmen den franzosenfreundlichen Kurfürsten Philipp Christoph von Sötern gefangen.
    • 19. Mai » Frankreich erklärt Spanien den Krieg. Es eröffnet damit nach der Niederlage der Schweden in der Schlacht bei Nördlingen im September 1634 eine Runde neuerlicher Kämpfe im Dreißigjährigen Krieg. Der habsburgisch-französische Gegensatz schwelt weiter. Frankreich hat sich im Vertrag von Paris zuvor mit den Niederlanden arrangiert.
    • 28. Mai » In der Schlacht bei Belfort bezwingen im Dreißigjährigen Krieg Franzosen und Schweden die Truppen des auf kaiserlicher Seite stehenden Herzogs KarlIV. von Lothringen.
    • 18. September » Mit der Kriegserklärung des römisch-deutschen Kaisers Ferdinand II. an Frankreich beginnt nach dem Vorrücken französischer Streitkräfte in Richtung Rhein die blutigste Phase des Dreißigjährigen Kriegs, der Schwedisch-Französische Krieg.
    • 27. Oktober » Im Vertrag von Saint-Germain-en-Laye übernimmt das katholische Frankreich die Finanzierung des im Dreißigjährigen Krieg auf protestantischer Seite kämpfenden Heeres von Bernhard von Sachsen-Weimar; dieser hat nach der Niederlage in der Schlacht bei Nördlingen sein Herzogtum verloren und keine Söldner mehr bezahlen können.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1660: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Nachdem König KarlII. den englischen Thron bestiegen und die Rechte des Parlaments beschworen hat, wird das seit 1640 tagende „Lange Parlament“ formell aufgelöst.
    • 8. Mai » Die Abgeordneten des Convention Parliaments im Commonwealth of England proklamieren den im Ausland weilenden KarlII. zum König und beenden so die republikanische Periode in der englischen Geschichte.
    • 31. Mai » Die Quäkerin Mary Dyer wird in Boston zum zweiten Mal zum Tode verurteilt, weil sie die Stadt betreten hat, um gegen die Verbannung der Quäker zu protestieren. Am folgenden Tag wird sie gehängt.
    • 9. Juni » Frankreichs König Ludwig XIV. heiratet in Saint-Jean-de-Luz die Infantin Maria Teresa von Spanien. Die Heirat bekräftigt den am 7. November des Vorjahres zwischen den beiden Ländern auf der Isla de los Faisanes geschlossenen Pyrenäenfrieden.
    • 18. Oktober » Die Stände huldigen dem dänisch-norwegischen König Friedrich III., der nach einem Reichstagsbeschluss nunmehr eine vererbbare absolutistische Herrschaft ausüben darf.
    • 28. November » Zwölf Gelehrte, unter ihnen Christopher Wren, William Petty, Robert Boyle und John Wilkins, beschließen im Gresham College die Gründung einer wissenschaftlichen Gesellschaft, die spätere Royal Society in London.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1664: Quelle: Wikipedia
    • 20. April » Die Schlüsseltonne wird von den Elterleuten der Kaufmannschaft, die mit dem Bremer Tonnen- und Bakenwesen beauftragt sind, als Ersatz für eine bereits 1642 erwähnte Tonne als äußerstes Seezeichen der Fahrwassermarkierung der Weser nördlich von Wangerooge auf 11Faden Tiefe ausgelegt. Sie dient der Ansteuerung der Weser.
    • 7. Mai » Im Schloss Versailles beginnt das erste große mehrtägige Fest von König LudwigXIV. von Frankreich mit seinem Hof, das bis zum 14. Mai dauern wird.
    • 12. Mai » Tartuffe, eine Komödie in fünf Akten von Molière, hat in Versailles ihre Uraufführung. Diese erste Version löst auf Grund ihrer drastischen und revolutionären Kritik religiösen Heuchlertums einen Skandal aus, der zum Verbot des Stücks führt.
    • 27. August » Die französische Ostindienkompanie entsteht durch ein königliches Privileg aufgrund einer Initiative des Finanzministers Jean-Baptiste Colbert.
    • 27. August » Nach der Einnahme der niederländischen Kolonie Nieuw Amsterdam benennen die Briten diese in Newe York um; aus der gleichnamigen Stadt wird das heutige New York.
    • 16. September » Im Kurfürstentum Brandenburg wird vom Kurfürsten Friedrich Wilhelm ein Toleranzedikt erlassen, das auf eine Duldung der protestantischen Konfessionen untereinander abzielt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Eine Invasion der sächsischen Armee in Livland ohne Kriegserklärung wird erste feindliche Handlung im ausbrechenden Großen Nordischen Krieg.
    • 1. März » In den protestantischen Teilen des Heiligen Römischen Reiches und in Dänemark wird der Gregorianische Kalender eingeführt. Der vorige Tag war der 18. Februar.
    • 11. März » In Schweden wird der Schwedische Kalender eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 28. Februar.
    • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
    • 16. November » König Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, zum König von Spanien.
    • 23. November » Giovanni Francesco Albani kommt als Papst Clemens XI. auf den Heiligen Stuhl.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fiset, Fisette


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lise-Andrée, "Généalogie des descendants de Noel Morin et d'Hélène Desportes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-des-descendants-de-morin-et-desportes/I12354.php : abgerufen 14. Juni 2024), "François Abraham Fiset, Fisette (1635-1700)".