Généalogie des descendants de Noel Morin et d'Hélène Desportes » Arthur Francis Jacques, Jr Jr. (1899-1967)

Persönliche Daten Arthur Francis Jacques, Jr Jr. 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Er wurde geboren am 21. August 1899 in Dollar Bay, Michigan.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1935: Milwaukee, Wisconsin 53213, USA.
    • rund 1918: Marquette County, Michigan, United States.
  • Volkszählung im Jahr 1940, 6705 West Lloyd Street, Wauwatosa, Milwaukee, Wisconsin, Verenigde Staten.
  • Volkszählung im Jahr 1910, Hancock Ward 4, Houghton, Michigan, Verenigde Staten.
  • Volkszählung im Jahr 1920, Marquette, Michigan, Verenigde Staten.
  • Er ist verstorben am 26. September 1967 in Milwaukee, Wisconsin, er war 68 Jahre alt.
  • Ein Kind von Arthur Francis Jacques und Céline Marie des Rosiers

Familie von Arthur Francis Jacques, Jr Jr.

Er ist verheiratet mit Maudine (Maude) Mae Mayotte.

Sie haben geheiratet am 27. September 1922 in Milwaukee, Wisconsin, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lorraine Joan Jacques  1923-2002 
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arthur Francis Jacques, Jr Jr.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arthur Francis Jacques, Jr Jr.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arthur Francis Jacques, Jr


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1920 Recensement fédéral des Etats-Unis, via https://www.myheritage.fr/research/colle...

    Arthur F JacquesSexe : HommeNaissance : Environ 1900 - Michigan, United StatesDomicile : 1920 - Marquette, Michigan, USAÂge : 20Statut marital : CélibataireRace : BlancOrigine ethnique : AmericanPeut lire : OuiPeut écrire : OuiPère : Arthur F JacquesMère : Selena M JacquesFrères et sœurs : Lucile M Jacques, Correne S Jacques, Emery E Jacques, Virginia M Jacques, Clair Jacques, Mary L JacquesRecensement :

    Les recenseurs fédéraux ont été invités à enregistrer des informations relatives à chaque personne qui était dans chaque ménage le jour du recensement. Un recenseur aurait visité une maison à une date ultérieure mais les informations recueillies était censées être sur les gens qui étaient dans la maison le jour du recensement. L'unité de base du recensement était le comté. Chaque comté a été divisé en districts de recensement, un pour chaque agent recenseur. Les formulaires dûment remplis ont été envoyés au Bureau du recensement du Département du Commerce à Washington, DC.Les recensements fédéraux sont généralement fiables, en fonction de la connaissance de l'informateur et de la prise en charge de l'agent recenseur. L'information peut avoir été donnée à un agent recenseur par n'importe quel membre de la famille ou un voisin. Certaines informations peuvent avoir été erronée ou délibérément falsifiées.
  2. 1910 Recensement fédéral des Etats-Unis, via https://www.myheritage.fr/research/colle...

    Arthur Jacques, JrSexe : HommeNaissance : Environ 1900 - Michigan, United StatesDomicile : 1910 - Hancock Ward 4, Houghton, Michigan, USAÂge : 10Statut marital : CélibataireRace : BlancOrigine ethnique : AmericanPère : Arthur JacquesMère : Selina JacquesFrères et sœurs : Lucile Jacques, Corinne S Jacques, Emery E Jacques, Virginia M Jacques, Claire JacquesRecensement :

    Les recenseurs fédéraux ont été invités à enregistrer des informations relatives à chaque personne qui était dans chaque ménage le jour du recensement. Un recenseur aurait visité une maison à une date ultérieure mais les informations recueillies était censées être sur les gens qui étaient dans la maison le jour du recensement. L'unité de base du recensement était le comté. Chaque comté a été divisé en districts de recensement, un pour chaque agent recenseur. Les formulaires dûment remplis ont été envoyés au Bureau du recensement du Département du Commerce à Washington, DC.Les recensements fédéraux sont généralement fiables, en fonction de la connaissance de l'informateur et de la prise en charge de l'agent recenseur. L'information peut avoir été donnée à un agent recenseur par n'importe quel membre de la famille ou un voisin. Certaines informations peuvent avoir été erronée ou délibérément falsifiées.
  3. Registres de Conscription de la Première Guerre Mondiale des États Unis, 1917-1918, via https://www.myheritage.fr/research/colle...
    Arthur Francis JacquesSexe : HommeNaissance : 21 aoû 1899 - United StatesÂge : 17Projet d'inscription : 1918 - Marquette County, Michigan, United StatesNationalité : United StatesLangage : EnglishSource : Publication NARA :M1509 Titre de la publication NARA :World War I Selective Service System Draft Registration Cards Rouleau de NARA :MI115 Projet de conseil :Marquette County no 1; A-R
    When the United States declared war on the German Empire on April 6, 1917 its standing army was comprised of approximately 100,000 men with another 115,000 in National Guard units. President Wilson immediately directed the Department of War to work to increase the army to a one million-man force. However, six weeks after war was declared only 73,000 new recruits had volunteered for military service.Military planners and political leaders had correctly anticipated the general apathy in the nation for the war effort at its onset and almost as soon as war was declared work began in the US Congress to enact updated conscription legislation. Congress passed the Selective Service Act on May 18, 1917. This act authorized the federal government to raise a national army through compulsory enlistment.The initial Selective Service Act required all men aged 21 to 30 to register. In August 1918, at the request of the War Department, Congress amended the law to expand the age range to include all men aged 18 to 45.Three specific registrations were conducted:
    • June 5, 1917. This first registration was for all men between the ages of 21 and 31.
    • June 5, 1918. The second registration was for those who had turned 21 after June 5, 1917 and a supplemental registration included in the second registration was held on August 24, 1918, for those who turned 21 years old after June 5, 1918.
    • September 12, 1918. The third, and final registration was for all men aged 18 through 45 not previously enrolled.
    By the end of the First World War, some 2 million men had volunteered for military service and 2.8 million other men had been drafted. Accordingly, a draft registration does not imply that the individual ended up being drafted or that he didn’t volunteer separately. The handwriting on the card is normally that of a registration board worker usually labeled the “registrar”. However, almost all cards contain the signature or “mark” in the handwriting of the registrant himself.
  4. Index des Décès de la Sécurité Sociale, via https://www.myheritage.fr/research/colle...
    Arthur JacquesNaissance : 21 Aoû 1899Décès : Sept 1967Dernière résidence : Milwaukee, Wisconsin 53213, USASSN état d'émission :  Wisconsin
    Commencée en 1935 par le Social Security Act promulguée par le FDR, plus de trente millions d'Américains ont été enregistrés pour les sanctions de la sécurité économique en 1937. De 1937 à 1940, les paiements ont été effectués en paiements forfaitaires uniques, avec un premier montant de dix-sept cents. Suite à des amendements en 1939, les paiements transformés en prestations mensuelles ont augmenté. D'autres modifications en 1950 et la hausse du coût de la vie ont bénéficié à ceux qui recevaient des prestations. De 1950 à nos jours, les prestations ont augmenté chaque année en réponse à l'inflation sur le coût de la vie.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. August 1899 war um die 14,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Malolos wird von der Revolutionsbewegung Katipunan die Erste Philippinische Republik ausgerufen. Der Revolutionsführer Emilio Aguinaldo wird als Staatspräsident vereidigt. Apolinario Mabini wird Ministerpräsident.
    • 29. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Ihre Exzellenz von Richard Heuberger der Ältere.
    • 12. Februar » Im Deutsch-Spanischen Vertrag erwirbt das Deutsche Reich von Spanien die im Stillen Ozean gelegenen Inselgruppen Karolinen, Marianen und Palau gegen Zahlung von 17 Millionen Mark.
    • 16. Februar » In Island wird mit dem KR Reykjavík der erste Fußballverein im Land gegründet.
    • 9. Juni » Der US-amerikanische Boxer James J. Jeffries wird Weltmeister im Schwergewicht. Er besiegt Bob Fitzsimmons durch K.o. in Runde11.
    • 8. September » In der an den französischen Klerus adressierten Enzyklika Depuis le jour beschreibt Papst Leo XIII. Grundlagen der Priesterausbildung, die kanonisches Recht beeinflussen.
  • Die Temperatur am 27. September 1922 lag zwischen 8,9 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Durch einen Zusammenschluss Georgiens, Armeniens und Aserbaidschan wird die Transkaukasische Republik gegründet. Ihre Hauptstadt wird Tiflis.
    • 3. April » Josef Stalin wird zum Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Russlands gewählt.
    • 3. Juni » An der Pariser Oper wird die Oper Mavra von Igor Strawinsky uraufgeführt. Das Libretto von Boris Jewgenjewitsch Kochno basiert auf der Verserzählung Das Häuschen in Kolomna von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
    • 21. Juli » Anlässlich der Ermordung von Reichsaußenminister Walther Rathenau am 24. Juni wird unter Reichsjustizminister Gustav Radbruch das Republikschutzgesetz zum Schutz der Weimarer Republik vor republikfeindlichen Aktivitäten erlassen.
    • 26. August » Untergang des japanischen Leichten Kreuzers Niitaka im Sturm vor der Westküste von Kamtschatka. Die gesamte Besatzung (ca. 400 Mann) findet den Tod.
    • 4. Oktober » In den Genfer Protokollen wird das Anschlussverbot an Deutschland von Österreich ein weiteres Mal akzeptiert. Im Gegenzug erhält Österreich zur Bewältigung der Hyperinflation nach dem Ersten Weltkrieg 650 Millionen Goldkronen aus einer Anleihe des Völkerbundes.
  • Die Temperatur am 26. September 1967 lag zwischen 15,7 °C und 24,8 °C und war durchschnittlich 19,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (20%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 8. April » In Wien gewinnt die britische Popsängerin Sandie Shaw mit Puppet on a String den zwölften Grand Prix Eurovision de la Chanson.
    • 30. Mai » Mit der Unabhängigkeitsproklamation Biafras von Nigeria beginnt der Biafra-Krieg.
    • 27. Juni » In Enfield Town, heute Teil von London, wird durch die Barclays Bank der erste Geldautomat der Welt in Betrieb genommen.
    • 23. Juli » In Detroit (Michigan) brechen Rassenunruhen aus. Die Folge sind 43 Tote, 342 Verletzte und ca. 1.400 abgebrannte Häuser.
    • 1. Oktober » Der österreichische Rundfunksender Ö3 strahlt zum ersten Mal die Sendung Die Musicbox aus.
    • 19. Oktober » Die NASA-Raumsonde Mariner 5 absolviert einen erfolgreichen Vorbeiflug am Planeten Venus und liefert zahlreiche wissenschaftliche Daten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jacques, Jr

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jacques, Jr.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jacques, Jr.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jacques, Jr (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lise-Andrée, "Généalogie des descendants de Noel Morin et d'Hélène Desportes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-des-descendants-de-morin-et-desportes/I11729.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Arthur Francis Jacques, Jr Jr. (1899-1967)".