Genealogie der Indische Bikken en hun Partners » Pieternella Anna van Woudenberg (1914-1999)

Persönliche Daten Pieternella Anna van Woudenberg 

Quelle 1

Familie von Pieternella Anna van Woudenberg

Sie ist verheiratet mit Adrianus Reinen van Nes.

Sie haben geheiratet am 7. Januar 1955 in Rijsoord, Ridderkerk, Zuid-Holland, Netherlands, sie war 40 Jahre alt.

>< https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31986918 <<

Kind(er):

  1. Teunis van Nes  1929-2019

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieternella Anna van Woudenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieternella Anna van Woudenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieternella Anna van Woudenberg

Pieternella Anna van Woudenberg
1914-1999

1955

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Oktober 1914 lag zwischen 5,7 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Das Schauspiel Der Bogen des Odysseus von Gerhart Hauptmann wird in Berlin uraufgeführt.
    • 7. März » Der Deutsche Wilhelm zu Wied trifft mit seiner Frau Sophie von Schönburg-Waldenburg und seiner Familie als neuer Fürst Albaniens in der Hauptstadt Durrës ein. Seine Herrschaft dauert nur sechs Monate.
    • 15. Mai » Die Oper Mârouf, savetier du Caire von Henri Rabaud wird an der Pariser Opéra-Comique uraufgeführt.
    • 31. Juli » Der sozialistische Politiker Jean Jaurès, ein führender Vertreter des französischen Reformismus und Kriegsgegner, wird in einem Pariser Cafe vom Nationalisten Raoul Villain ermordet. Der Attentäter wird später nach über vierjähriger Untersuchungshaft vor Gericht freigesprochen.
    • 2. August » Das Deutsche Reich besetzt im Zuge der Ausführung des Schlieffen-Plans das neutrale Luxemburg. Es sind die ersten deutschen Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
    • 18. November » Die Erste Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg, die am 20. Oktober begonnen hat, wird beendet.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1955 lag zwischen -5.5 °C und -1.7 °C und war durchschnittlich -3.6 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die Kultusministerkonferenz beschließt im Düsseldorfer Abkommen Vereinheitlichungen im deutschen Schulwesen. Unter anderem erhalten alle höheren Schulen generell die Bezeichnung Gymnasium und wird Englisch zur Pflichtfremdsprache.
    • 28. August » Der 14-jährige Schwarze Emmett Till wird von Roy Bryant und J.W. Millam misshandelt und ermordet, weil er einer weißen Frau nachgepfiffen haben soll. Der spätere Freispruch der Täter führt zu Massenprotesten, die als der Beginn der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung gelten.
    • 3. September » In Deutschland wird die erste selbstwählbare Telefonverbindung ins Ausland eingerichtet, nämlich die Ortsverbindung Lörrach–Basel.
    • 9. Oktober » In Hamburg findet die erste öffentliche gemeinsame Ziehung von Lottozahlen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland statt.
    • 12. Oktober » In Paris wird die Internationale Organisation für das gesetzliche Messwesen gegründet.
    • 20. November » Der Aufstand von Klaksvík erreicht mit dem Attentatsversuch auf Kristian Djurhuus, den Ministerpräsidenten der Färöer, in Tvøroyri einen seiner dramatischsten Höhepunkte. Djurhuus bleibt unverletzt, doch für färöische Verhältnisse wird es eine der gravierendsten innenpolitisch motivierten Gewalttaten ihrer Geschichte bleiben.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1999 lag zwischen -4.8 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (58%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die Zentralbank Brasiliens gibt den Wechselkurs des Real frei.
    • 21. Februar » Der US-amerikanische Regisseur Terrence Malick gewinnt den Goldenen Bären bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin.
    • 7. Juli » Vaira Vīķe-Freiberga wird als Nachfolgerin von Guntis Ulmanis als erste Frau zur neuen Staatspräsidentin Lettlands gewählt.
    • 20. Juli » Russland erklärt die 1945 in Deutschland erbeuteten Kunstschätze zu russischem Eigentum.
    • 13. August » Die bereits seit 1868 in Gebrauch befindliche Sonnenscheibenflagge wird formell als Nationalflagge Japans eingeführt.
    • 28. Dezember » Bei einem Lawinenunglück im Jamtal unweit der Jamtalhütte im Gemeindegebiet von Galtür in Österreich sterben neun Deutsche, nachdem am 23. Februar des gleichen Jahres bereits zahlreiche Menschen in Galtür durch eine Lawine gestorben sind.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1997 » Heiner Carow, deutscher Regisseur und Vizepräsident der Akademie der Künste der DDR sowie Mitglied der Westberliner Akademie der Künste
  • 1997 » Zahir Pajaziti, Mitbegründer und erster Kommandeur der UÇK
  • 1999 » Gabriel Ruiz, mexikanischer Komponist
  • 2000 » Gil Kane, US-amerikanischer Comiczeichner
  • 2000 » Martin Benrath, deutscher Schauspieler
  • 2000 » Ross Russell, US-amerikanischer Jazz-Produzent und Autor

Über den Familiennamen Van Woudenberg


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henri Bik, "Genealogie der Indische Bikken en hun Partners", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-der-indische-bikken-en-hun-partners/I192086178804.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Pieternella Anna van Woudenberg (1914-1999)".