Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann III "the Peaceful" (Johann III "the Peaceful") "The Peaceful" von Jülich-Kleve-Berg Herzog von Kleve? Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!
Zeitbalken Johann III "the Peaceful" (Johann III "the Peaceful") "The Peaceful" von Jülich-Kleve-Berg Herzog von Kleve
Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen.
Verwendete Symbole: Großeltern
Eltern
Geschwister
Kinder
Vorfahren (und Nachkommen) von Johann III "the Peaceful" von Jülich-Kleve-Berg
The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
12. Februar » Die 16-jährige Isabella d’Este, Tochter des Herzogs von Ferrara und Enkelin des Königs von Neapel, wird mit Gianfrancesco II. Gonzaga, dem Markgraf von Mantua verheiratet. Unter ihrer Schirmherrschaft entwickelt sich der Hof zu Mantua zu einem der kulturellen Zentren Europas.
28. Mai » Hernando de Soto landet in Florida, um es für Spanien in Besitz zu nehmen, zu besiedeln und nach Schätzen zu suchen.
15. August » König Franz I. legt im Edikt von Villers-Cotterêts fest, dass nur noch die französische Sprache in Urkunden und in der Verwaltung anzuwenden ist, Latein wird in Frankreich in Rechtssachen abgeschafft.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Stijn Dekker, "Genealogie Dekker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dekker/I505904.php : abgerufen 9. August 2025), "Johann III "the Peaceful" (Johann III "the Peaceful") "The Peaceful" von Jülich-Kleve-Berg Herzog von Kleve (1490-1539)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.