Genealogie Dekker » Annetje Henricks (1617-1642)

Persönliche Daten Annetje Henricks 

Quelle 1

Familie von Annetje Henricks

Sie ist verheiratet mit Matthijs Jacobsz van der Poorten.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1638 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland., sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):


Ereignis (Ondertrouw) am 23. September 1638 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland. .


Notizen bei Annetje Henricks

kind:, Annetje

doopdatum: 02-04-1617

kerk: Nieuwe Kerk

godsdienst: Hervormd

vader: Andriesz, Henrick

moeder: Willems, Annetje

bronverwijzing: DTB 39, p.454

Doopregister: NL-SAA-24664743

 

https://archief.amsterdam/indexen/doopregisters_1564-1811/zoek/query.nl.pl?i1=1&v1=Henrick&vf1=1&r1=45&i2=2&p2=d&y2=1617&x=19&z=a#000000041063 doopakte Annetje Heindrix

Huwelijkinschrijving

Amsterdam Ondertrouw KERK :
Inschrijving : Amsterdam, 23 Sep 1638
inschrijvingsdatum: 23-09-1638
naam bruidegom: Jacobss, Mathijs
naam bruid: Heijndrix, Annetje
bronverwijzing: DTB 449, p.361
opmerkingen: Huwelijksintekeningen van de KERK.
 
Bron Amsterdams Archief Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand) Ondertrouwregister: NL-SAA-26357518 https://archief.amsterdam/indexen/ondertrouwregisters_1565-1811/zoek/query.nl.pl?i1=1&v1=Mathijs&a1=jacobss&x=20&z=a#OTR00036000184" href="https://archief.amsterdam/indexen/ondertrouwregisters_1565-1811/zoek/query.nl.pl?i1=1&v1=Mathijs&a1=jacobss&x=20&z=a#OTR00036000184" rel="nofollow">Marriagecertificate Mathijs Jacobs van der Poorte and Annetje Heijndrix

 

Begraafakte

ingeschrevene: Hendricx, Annittje
datum begrafenis: 16-06-1642
begraafplaats: Nieuwe Kerk en Engelse Kerk

Bron: Gemeente Amsterdam Stadsarchief bronverwijzing: DTB 1055, p.3vo en p.4 Begraafregisters voor 1811: NL-SAA-9204114 https://archief.amsterdam/indexen/begraafregisters_1553-1811/zoek/query.nl.pl?i1=1&v1=A*&a1=H*&i2=2&p2=p&y2=1642&z2=1644&x=12&z=b#A04156000007" href="https://archief.amsterdam/indexen/begraafregisters_1553-1811/zoek/query.nl.pl?i1=1&v1=A*&a1=H*&i2=2&p2=p&y2=1642&z2=1644&x=12&z=b#A04156000007" rel="nofollow">Death/Burial Annittje Hendricx

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annetje Henricks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Annetje Henricks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. brands Web Site, jan willem hendrik brands, Annetje Henricks, 29. Februar 2020
    Toegevoegd via een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: brands Web Site

    Familiestamboom: 564881801-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1617: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Der Friedensschluss von Stolbowo zwischen Russlands Zar Michael I. und dem schwedischen Heerführer Jakob De la Gardie beendet den Ingermanländischen Krieg und begründet Schwedens Großmachtstellung im Ostseeraum. Russland verzichtet auf alle Ansprüche in Estland und Livland, Schweden erhält die Festung Schlüsselburg und weitere Festungen in Ingermanland.
    • 6. Juni » Der Habsburger Erzherzog Ferdinand wird zum König von Böhmen gewählt. Seine bald darauf eingeleiteten Maßnahmen zur Rekatholisierung Böhmens und das Einschränken von Rechten der Stände lösen Unmut aus, ein Ständeaufstand bahnt sich an.
    • 29. Juni » Der Habsburger Ferdinand II. wird in Prag zum König von Böhmen gekrönt. Er ist ein Anhänger der Rekatholisierung und wird bald in Konflikte verwickelt, die zum Dreißigjährigen Krieg führen.
    • 29. Juli » Im Oñate-Vertrag einigen sich die österreichische und die spanische Linie des Hauses Habsburg über Erbfolgefragen. Der Verzicht der spanischen Seite auf Ansprüche zu Ungarn und Böhmen wird durch Überlassen kleinerer Ländereien an sie ausgeglichen.
    • 24. August » Die Fruchtbringende Gesellschaft, die älteste deutsche Sprachgesellschaft, wird in Weimar ins Leben gerufen.
    • 22. Oktober » Im Dom zu Uppsala wird Gustav II. Adolf zum König von Schweden gekrönt. Er regiert bereits seit dem Jahr 1611 das Land.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1638: Quelle: Wikipedia
    • 28. Februar » Nach dem verlorenen ersten Aufeinandertreffen mit einem kaiserlich-bayerischen Entsatzheer in der Schlacht bei Rheinfelden muss Bernhard von Sachsen-Weimar im Dreißigjährigen Krieg die Belagerung der Reichsstadt Rheinfelden zunächst aufgeben.
    • 3. März » Der von Frankreich unterstützte Bernhard von Sachsen-Weimar besiegt mit seinem Heer im Dreißigjährigen Krieg in der Schlacht bei Rheinfelden kaiserlich-bayerische Truppen unter dem Befehl von Federigo Savelli und Johann von Werth. Beide Heerführer geraten dabei mit ihrem Offizierskorps in Gefangenschaft.
    • 29. März » Schwedische Siedler gründen die erste Niederlassung am Delaware und nennen diese Neuschweden.
    • 15. April » In Japan werden die Rebellen des christlichen Shimabara-Aufstands unter Amakusa Shirō durch das Shōgunat besiegt, das die letzte Festung Hara einnimmt. Die Unterlegenen werden zu Tausenden geköpft. Das Christentum in Japan überlebt nur im Untergrund.
    • 21. Oktober » Die Kirche in Widecombe-in-the-Moor wird nachmittags während des Gottesdienstes von einem Kugelblitz zerstört. Vier Menschen sterben und 60 werden verletzt. Das ungewöhnliche Wetterereignis führt zu einer dokumentierten Darstellung eines Kugelblitzes.
    • 12. November » Der Hortus Botanicus Amsterdam entsteht als städtische Einrichtung. Er zählt zu den ersten botanischen Gärten der Welt.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1642: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » König Karl I. von England dringt mit 400 Bewaffneten in das House of Commons ein, um die Abgeordneten des Parlaments zu verhaften, die für die Große Remonstranz verantwortlich sind. Der versuchte Staatsstreich scheitert, weil John Pym, John Hampden und Oliver Cromwell bereits geflohen sind, wird aber zum Auslöser des Englischen Bürgerkrieges.
    • 6. März » Mit der Bulle In eminenti wendet sich Papst UrbanVIII. gegen die Ausbreitung des Jansenismus und zensiert das 1640 erschienene Werk Augustinus des niederländischen Theologen Cornelius Jansen. Den Anhängern der Lehre wirft er Ketzerei vor.
    • 17. Mai » Paul Chomedey de Maisonneuve, Sieur de Maisonneuve, gründet in der Kolonie Neufrankreich die Siedlung Ville-Marie, das heutige Montreal.
    • 23. Oktober » Die Schlacht bei Edgehill ist die erste Feldschlacht des Englischen Bürgerkrieges. Die Schlacht endet unentschieden, nimmt aber den Royalisten die Möglichkeit, auf London zu marschieren und dadurch einen schnellen Sieg über die Parlamentarier zu erringen.
    • 2. November » Dreißigjähriger Krieg: Die Schweden unter Lennart Torstensson besiegen die kaiserlichen Truppen in der zweiten Schlacht bei Breitenfeld.
    • 13. Dezember » Auf der Suche nach dem Großen Südkontinent entdeckt Abel Tasman als erster Europäer die Südinsel von Neuseeland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Henricks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Henricks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Henricks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Henricks (unter)sucht.

Die Genealogie Dekker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Stijn Dekker, "Genealogie Dekker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dekker/I502577.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Annetje Henricks (1617-1642)".