Genealogie Dekker » Arend Jans Bults (1757-1810)

Persönliche Daten Arend Jans Bults 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Arend Jans Bults

Er ist verheiratet mit Lammegien.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Jan Arends Bults  1784-1829
  2. Jannes Arends Bults  1786-1836
  3. Gepke Bults  1788-????
  4. Geert Bults  1794-????
  5. Gerhardus Bults  1797-????
  6. Roelof Arends Bults  1799-1859

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arend Jans Bults?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arend Jans Bults

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arend Jans Bults


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Dekker Web Site, Stijn Rick-Jan Dekker, via https://www.myheritage.nl/person-1502191...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Dekker Web Site

      Familiestamboom: 278832381-1
    2. Nederland, Overlijdensregister Kerken, 1601-1811, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Arent Bults<br>Geslacht: Man<br>Begrafenis: 24 aug 1810 - Roswinkel, Drenthe, Netherlands<br>Religie: Hervormd<br>Bron:
      Boek: doopboek, 1733-1811
      Instelling: Drents Archief
      Archief: Collectie Xerokopieen DTB
      Pagina: 0129
      Register #: 132
      Bronplaats: Roswinkel, Drenthe, Netherlands
      Brondatum: 24 aug 1810
      Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1810 en 31 dec 1810
      ;Notities: AkteSoort: Begraafregister
      Bron: Bekijk alle gegevens op alledrenten.nl
      Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. This collection is an index to burial records from various churches and localities throughout the Netherlands. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1601 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.

      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      • Drenthe Archive (Drents Archief)

      Flevoland

      • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

      Friesland

      • Tresoar (AlleFriezen)

      Gelderland

      • Gelders Archive (Gelders Archief)
      • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
      • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

      Groningen

      • AlleGroningers (AlleGroningers)

      Limburg

      • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

      North Brabant

      • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
      • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
      • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
      • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
      • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

      North Holland

      • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)


      South Holland

      • Archive Delft (Archief Delft)
      • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
      • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
      • Regional Archive Rijnlands Midden (Streekarchief Rijnlands Midden)

      Utrecht

      • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
    3. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Arend Jans Bults<br>Namen geboorte: Arent Jans BultsArend BultsArend Jans Bults<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 23 mei 1757 - Roswinkel, Emmen, Drenthe, Netherlands<br>Doop: 29 mrt 1757 - Roswinkel, Drenthe, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Lammegien Jans - 25 mei 1783 - Roswinkel, Drenthe, Netherlands<br>Overlijden: 24 aug 1810 - Roswinkel,Dr. Neths.<br>Begrafenis: 24 aug 1810 - Roswinkel, Emmen, Drenthe, Netherlands<br>Ouders: Jan Arends ( Bultjan) Bults, Gebke Geerts Bults (geboren Steen)<br>Echtgenote: Lammegien Bults (geboren Jans)<br>Kinderen: Jan Arends Bults, Jannes Arends Bults, Gepke Arends Steenge (geboren Bults), Geertijn Arends Bults, Geert Arends Bults, Gerardus Arends Bults, Roelof Arends Bults<br>Broers/zusters: Trijntijn Jans Kerkhof (geboren Bults), Geert Jans Bults, Grietijn Jans Boelen (geboren Bults), Marchijn Jans Jurriens (geboren Bults)<br>  Aanvullende informatie:

      ArendJansBults: L7J9-B4V
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Mai 1757 war um die 8,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Britische Truppen unter Robert Clive, 1. Baron Clive erobern im Siebenjährigen Krieg das erst am 19. Juni des Vorjahres an den örtlichen Mogul verloren gegangene Calcutta in Indien für die Britische Ostindien-Kompanie zurück.
      • 23. Juni » In der Schlacht bei Plassey besiegt eine Söldnertruppe der Britischen Ostindien-Kompanie unter Führung von Robert Clive die Truppe von Siraj-ud-Daula, dem letzten unabhängigen Nawab von Bengalen. Die Schlacht wird als der Beginn der britischen Herrschaft in Indien betrachtet.
      • 16. Oktober » Mit dem sogenannten Berliner Husarenstreich wird die preußische Hauptstadt im Siebenjährigen Krieg durch den österreichischen Husaren Andreas Hadik von Futak für einen Tag erobert.
      • 5. November » Im Siebenjährigen Krieg schlägt Preußen unter Friedrich dem Großen die Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und die Reichsexekutionsarmee in der Schlacht bei Roßbach.
      • 5. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza di Tito von Ignaz Holzbauer.
      • 22. November » Die Schlacht von Breslau im Siebenjährigen Krieg gewinnt das österreichische Heer mit Prinz Karl Alexander von Lothringen an der Spitze. Drei Tage später kapitulieren die preußischen Einheiten unter Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Bevern, bei denen viele zum Militärdienst gepresste Soldaten flüchten.
    • Die Temperatur am 24. August 1810 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
      • 10. Januar » Die Ehe zwischen Napoleon I. und Joséphine wird vor Gericht als erste Ehe nach dem Code Napoléon geschieden.
      • 20. Februar » Der Tiroler Wirt Andreas Hofer, Freiheitskämpfer gegen das napoleonische Frankreich und das mit ihm verbündete Bayern, wird in Mantua nach einem Kriegsgerichtsurteil erschossen. Das Ereignis findet später seinen Niederschlag in der Tiroler Landeshymne.
      • 28. Februar » Das Königreich Bayern tritt auf Druck Napoleon Bonapartes im Vertrag von Paris das südliche Tirol an das Königreich Italien ab und wird dafür mit umfangreichen anderen Gebietsgewinnen entschädigt.
      • 17. März » Das Drama Das Käthchen von Heilbronn von Heinrich von Kleist wird am Theater an der Wien uraufgeführt und erreicht bald einen hohen Bekanntheitsgrad.
      • 1. September » Die Uraufführung der Oper Le Crescendo von Luigi Cherubini findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 13. Dezember » Durch ein Dekret Napoleon Bonapartes werden die norddeutschen Küstengebiete annektiert, um die Wirksamkeit der Kontinentalsperre zu erhöhen. Unter anderem werden das Herzogtum Oldenburg und die Hansestädte Bremen, Hamburg und Lübeck ein Teil des französischen Kaiserreichs.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bults

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bults.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bults.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bults (unter)sucht.

    Die Genealogie Dekker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Stijn Dekker, "Genealogie Dekker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dekker/I500280.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Arend Jans Bults (1757-1810)".