Genealogie Dekker » Jan (Jan Arends) op den Bult (1670-< 1744)

Persönliche Daten Jan (Jan Arends) op den Bult 

Quellen 1, 2

Familie von Jan (Jan Arends) op den Bult

(1) Er ist verheiratet mit Willemtien Jansen Snijder.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Thielke Bults  ± 1700-????
  2. Roelof op den Bult  ± 1702-????
  3. Annegien Jans Bults  ± 1710-1790
  4. Jan Jansen Bults  1715-1800
  5. Harm Arends Snijder  1715-1763


(2) Er ist verheiratet mit Geertjen Jans.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan (Jan Arends) op den Bult?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan (Jan Arends) op den Bult

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan (Jan Arends) op den Bult

Jan (Jan Arends) op den Bult
1670-< 1744

(1) 
Thielke Bults
± 1700-????
Roelof op den Bult
± 1702-????
(2) 

Geertjen Jans
????-1748


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Overlijdensregister Kerken, 1601-1811, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Jan op den Bult<br>Geslacht: Man<br>Begrafenis: 15 mei 1744 - Roswinkel, Drenthe, Netherlands<br>Religie: Hervormd<br>Bron:
    Boek: doopboek, 1733-1811
    Instelling: Drents Archief
    Archief: Collectie Xerokopieen DTB
    Pagina: 0089
    Register #: 132
    Bronplaats: Roswinkel, Drenthe, Netherlands
    Brondatum: 15 mei 1744
    Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1744 en 31 dec 1744
    Notities: AkteSoort: Begraafregister
    Bron: Bekijk alle gegevens op alledrenten.nl
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. This collection is an index to burial records from various churches and localities throughout the Netherlands. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1601 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)


    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
    • Regional Archive Rijnlands Midden (Streekarchief Rijnlands Midden)

    Utrecht

    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
  2. Dekker Web Site, Stijn Rick-Jan Dekker, via https://www.myheritage.nl/person-1000185...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Dekker Web Site

    Familiestamboom: 278832381-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Mai 1744 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
    • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
    • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
    • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
    • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
    • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.

Über den Familiennamen Op den Bult

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Op den Bult.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Op den Bult.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Op den Bult (unter)sucht.

Die Genealogie Dekker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Stijn Dekker, "Genealogie Dekker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dekker/I278.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Jan (Jan Arends) op den Bult (1670-< 1744)".