Généalogie DeDoncker » Victor Jérèmie Alidor DEVEY (1887-1918)

Persönliche Daten Victor Jérèmie Alidor DEVEY 

  • Alternative Name: Mort pour la France
  • Er wurde geboren am 14. Juli 1887 in Bierne, 59082, Nord, Nord-Pas-de-Calais, France.
    Né à 12h30.
    Né jumeau et sorti le second du sein de sa mère.
    Témoins : François Derudder, âgé de 65 ans, rentier et Louis Deneve, âgé de 67 ans, journalier, tous deux non parents de l'enfant.
  • (Military mobilization) in Dunkerque, 59140, Nord, Nord-Pas-de-Calais, France.Quelle 1
    Soldat de 2è classe, n° de matricule au recrutement : 1547. Classe 1907 au recrutement de Dunkerque.
    128è RI 10è compagnie.
    84è RI
  • Er ist verstorben am 14. Oktober 1918 in Roeselare, West-Vlaanderen, Belgique, er war 31 Jahre alt.Quelle 2
    A 6h
    Tué à l'ennemi à Roulers(Belgique)
    Déclaration de Rideau Arthur, âgé de 29 ans, soldat au 128è RI, décoré de la Croix de Guerre et Vitard Jules, âgé de 26 ans, soldat au 128è RI, décoré de la Croix de Guerre.

    Célibataire
  • Ein Kind von Ernest Désiré DEVEY und Clémentine Octavie Rose DENDRAEL

Familie von Victor Jérèmie Alidor DEVEY

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Victor Jérèmie Alidor DEVEY?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Victor Jérèmie Alidor DEVEY

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Victor Jérèmie Alidor DEVEY

Victor Jérèmie Alidor DEVEY
1887-1918


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://www.memorialgenweb.org/memorial3/html/fr/complementter.php?table=bp&id=5083890
    2. https://database.namenlijst.be/publicsearch/#/person/_id=30480ff2-d7fe-4d9f-9a02-342b974dd160

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Juli 1887 war um die 20,9 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Paris beginnt die Firma Gustave Eiffels mit dem Bau des nach einer Idee des Schweizers Maurice Koechlin konzipierten Eiffelturms. Der Bau wird am 31. März 1889 rechtzeitig zur Weltausstellung fertiggestellt.
      • 20. April » Der französische Zollbeamte Wilhelm Schnäbele wird von deutschen Beamten inhaftiert, dies führt zu einem diplomatischen Zwischenfall zwischen Deutschland und Frankreich, der Schnäbele-Affäre.
      • 23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
      • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
      • 3. Dezember » In Amsterdam gibt der Circus Carré im Theater Carré seine erste Vorstellung. Das Theater entsteht als festes Quartier des Zirkus über die Wintermonate.
      • 19. Dezember » Die Deutsche Kolonialgesellschaft wird durch die Verschmelzung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik.
    • Die Temperatur am 14. Oktober 1918 lag zwischen 3,9 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Litauens Lietuvos Taryba erklärt seine Unabhängigkeit sowohl von Deutschland als auch von Russland.
      • 1. April » Die Royal Air Force (RAF), die Luftwaffe des Vereinigten Königreichs, wird durch den Zusammenschluss des Royal Flying Corps und des Royal Naval Air Service (RNAS) unter dem Befehl des Luftfahrtministeriums gebildet.
      • 13. Juni » Nach einem eigenmächtigen Beschluss örtlicher Bolschewiki werden in Perm Großfürst Michail Alexandrowitsch Romanow, der Bruder des früheren Zaren NikolausII., und sein Sekretär Nicholas Johnson in einem Wald ermordet.
      • 19. September » Mit dem Ende der Palästinaschlacht bei Megiddo kommt es zum Zusammenbruch der ganzen dort verlaufenden Front des Osmanischen Reiches. Die Truppen der Briten unter Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby besiegen in der letzten großen Schlacht des Ersten Weltkriegs im Nahen Osten die von Otto Liman von Sanders befehligte osmanische Armee.
      • 26. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die amerikanische Maas-Argonnen-Offensive, die bis zum 11. November dauern wird.
      • 21. Oktober » Im Niederösterreichischen Landhaus in der Wiener Herrengasse treten die deutschsprachigen Mitglieder des Abgeordnetenhauses erstmals als Provisorische Nationalversammlung für Deutschösterreich zusammen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen DEVEY

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DEVEY.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DEVEY.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DEVEY (unter)sucht.

    Die Généalogie DeDoncker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    cdes5080, "Généalogie DeDoncker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dedoncker/I4487.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Victor Jérèmie Alidor DEVEY (1887-1918)".