Généalogie DeDoncker » Maurice René Amand DEQUIDT (1910-1989)

Persönliche Daten Maurice René Amand DEQUIDT 

  • Er wurde geboren am 30. August 1910 in Wormhout... Hauts de France.
    Né à 11h du matin.
    Témoins : Alfred Deman, âgé de 50 ans, garde champêtre et Emile Kiecken, âgé de 36 ans, hôtelier.
  • Beruf: Maçon en 1938.
  • Er ist verstorben im Jahr 1989, er war 78 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt im Jahr 1989 in Wormhout... Hauts de France.
  • Ein Kind von Amand Constant René DEQUIDT und Lucie Anastasie Elodie VANYPER

Familie von Maurice René Amand DEQUIDT

Er ist verheiratet mit Lucienne Angèle Cornélie BECQUAERT.

Sie haben geheiratet am 2. Juli 1938 in Wormhout... Hauts de France, er war 27 Jahre alt.

Témoins : Gaston Messiaen, journalier et Léon Becquaert, journalier.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maurice René Amand DEQUIDT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maurice René Amand DEQUIDT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maurice René Amand DEQUIDT


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. August 1910 lag zwischen 11,8 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Im US-Bundesstaat Wyoming wird der Shoshone Dam vollendet. Das Bauwerk am Shoshone River ist mit 99 Metern Höhe die bis dahin höchste Talsperre auf der Erde.
      • 19. Februar » Eine der letzten Opern von Jules Massenet, Don Quichotte mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes, wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt. Die Oper hat von Beginn an großen Erfolg und wird bald in ganz Europa aufgeführt.
      • 12. März » Die Georgios Averoff, von 1911 bis 1952 Flaggschiff der griechischen Marine, läuft vom Stapel.
      • 19. Mai » Die Erde durchquert den Schweif des Halleyschen Kometen, was zahlreiche Menschen in Angst versetzt, weil Astronomen darin kurz zuvor das giftige Gas Dicyan entdeckt haben.
      • 31. Mai » In der Geschichte Südafrikas entsteht mit der Südafrikanischen Union ein Dominion.
      • 19. November » In Wien wird die Operette Die schöne Risette von Leo Fall uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 2. Juli 1938 lag zwischen 5,8 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Benny Goodman gibt mit seinem Orchester in der Carnegie Hall in New York City ein berühmt gewordenes Jazz-Konzert. Dieser Musikstil wird nach der gleichzeitigen Radioübertragung ein großer Erfolg.
      • 28. Juli » Die brasilianische Polizei erschießt im nordöstlichen Bundesstaat Sergipe in einem Feuergefecht mit Cangaceiros den bekannten Bandenführer Virgulino Ferreira da Silva, genannt „Lampeão“, seine Frau Maria Bonita und weitere neun Gefolgsleute. Das letzte Mitglied dieser Banden Gesetzloser wird im Jahr 1940 getötet, womit die Zeit der später heroisierten Cangaços endet.
      • 29. Juli » Wegen Grenzstreitigkeiten kommt es zur Schlacht am Chassansee zwischen Japan und der Sowjetunion.
      • 25. August » In Uruguays Hauptstadt wird am Nationalfeiertag der an die erste Verfassung erinnernde Obelisk von Montevideo eingeweiht.
      • 1. Oktober » Die Wehrmacht rückt nach dem Münchner Abkommen in das Sudetenland ein. Die Annexion dieses Teils des tschechoslowakischen Staatsgebietes wird am Folgetag beendet und die Tschecho-Slowakische Republik entsteht und löst damit die Erste Tschechoslowakische Republik ab.
      • 24. November » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Peer Gynt von Werner Egk nach dem gleichnamigen Stück von Henrik Ibsen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1908 » Sepp Ahrer, österreichischer Sozialdemokrat und Revolutionär
    • 1910 » Pierre Vago, französischer Architekt, Redakteur und Verbandsfunktionär
    • 1911 » Arsenio Rodríguez, kubanischer Musiker und Komponist
    • 1911 » Bob Kiesel, US-amerikanischer Leichtathlet, Olympiasieger
    • 1911 » Gigi Parrish, US-amerikanische Schauspielerin
    • 1911 » Heinrich Junker, deutscher Politiker, MdL, Landesminister in Bayern

    Über den Familiennamen DEQUIDT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DEQUIDT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DEQUIDT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DEQUIDT (unter)sucht.

    Die Généalogie DeDoncker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    cdes5080, "Généalogie DeDoncker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dedoncker/I11315.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Maurice René Amand DEQUIDT (1910-1989)".