Genealogie Deboysere » Olivier Desanghere (1529-1610)

Persönliche Daten Olivier Desanghere 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Olivier Desanghere

Er ist verheiratet mit Christina Goormachtigh.

Sie haben geheiratet im Jahr 1560, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Christina de Sanghere  ± 1565-1610 
  2. Omaer de Sanghere  ± 1570-1651 


Notizen bei Olivier Desanghere

Gegevens niet geïmporteerd in INDI (individueel) Gramps-ID I8884:

Regel genegeerd als niet begrepen Line 222495: 2 _FILESIZE 22459
Regel genegeerd als niet begrepen Line 222497: 2 _CUTOUT Y
Regel genegeerd als niet begrepen Line 222498: 2 _PARENTRIN MH:P501105
Regel genegeerd als niet begrepen Line 222499: 2 _PERSONALPHOTO Y
Regel genegeerd als niet begrepen Line 222500: 2 _PHOTO_RIN MH:P501106
Regel genegeerd als niet begrepen Line 222504: 2 _FILESIZE 21368
Regel genegeerd als niet begrepen Line 222506: 2 _PRIM_CUTOUT Y
Regel genegeerd als niet begrepen Line 222507: 2 _PARENTPHOTO Y
Regel genegeerd als niet begrepen Line 222508: 2 _POSITION 30 0 196 222
Regel genegeerd als niet begrepen Line 222509: 2 _PHOTO_RIN MH:P501105

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Olivier Desanghere?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Olivier Desanghere

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Olivier Desanghere

Adriaen Desanghere
± 1470-± 1540
Martina de Wulf
± 1470-????
Olivier Desanghere
± 1500-± 1533
NN Vandewalle
± 1505-????

Olivier Desanghere
1529-1610

1560
Omaer de Sanghere
± 1570-1651

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom
      Oliverus De Sanghere<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 3 dec 1529 - Oostkamp, West Flanders, Belgium<br>Overlijden: feb 1610 - Oostkamp, West Flanders, Belgium<br>Echtgenote: De Sanghere (geboren Goormachtigh)<br>Dochter: Christina De Sanghere
    2. Deboysere Web Site, Steve Deboysere, via https://www.myheritage.nl/person-1510175...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    3. Geni World Family Tree
      Oliverius Desanghere, II<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 3 dec 1529 - Oostkamp, West-Vlaanderen, Vlaanderen, Belgium<br>Overlijden: 1 feb 1610 - Oostkamp, West-Vlaanderen, Vlaanderen, Belgium<br>Vader: Oliverius Desanghere, I<br>Moeder: NN De Sanghere (geboren Vandewalle)<br>Echtgenote: Christina De Sanghere (geboren Goormachtigh)<br>Kind: Ghislena Carola Vandewalle (geboren De Sanghere)
    4. Frankrijk, Vitale Gegevens Index
      Olivier Ii DE SANGHERE<br>Record type: Geboorte<br>Naam: Olivier Ii DE SANGHERE<br>Geboorte: 13 dec 1529ueBernard (Généaperso)<br>Bron: GENIWAL Généalogie Informatique Wallonie
    5. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 10. Juni 2021
      Toegevoegd via een Record Match
    6. Onbekend

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1529: Quelle: Wikipedia
      • 8. April » Die Flensburger Disputation zwischen Melchior Hofmann und Vertretern der lutherischen Geistlichkeit findet statt. In Folge kommt es zur Einführung der lutherischen Reformation in Dänemark und den Herzogtümern Schleswig und Holstein.
      • 29. Mai » Weil er in der katholischen Grafschaft Uznach die Reformation gepredigt hatte, wird der reformierte Pfarrer Jakob Kaiser in Schwyz auf dem Scheiterhaufen als Ketzer verbrannt. Die Hinrichtung wird ein weiterer Auslöser für den Ersten Kappelerkrieg.
      • 29. Juni » Papst Clemens VII. schließt mit Kaiser Karl V. den Frieden von Barcelona. Er erhält die Herrschaft über den Kirchenstaat zurück, zugleich werden die Medici wieder als Herrscher von Florenz eingesetzt.
      • 8. September » Ambrosius Ehinger, von den Welsern zum Statthalter der Kolonie Klein-Venedig ernannt, gründet im heutigen Venezuela die Stadt Maracaibo am Maracaibo-See, um die deutsche Besiedlung Amerikas voranzutreiben.
      • 27. September » Die Erste Belagerung Wiens durch die Osmanen unter Süleyman dem Prächtigen beginnt.
      • 16. Oktober » In Schwabach beginnt ein Konvent, an dessen Ende am 19. Oktober die von Martin Luther konzipierten Schwabacher Artikel stehen, die eine Grundlage für die Confessio Augustana werden.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1610: Quelle: Wikipedia
      • 4. Juli » Die Russen und mit ihnen verbündete Schweden erleiden eine Niederlage in der Schlacht von Kluschino im Polnisch-Russischen Krieg. Dies hat Folgen für Zar Wassili IV., der kurz darauf gestürzt wird.
      • 17. Juli » Nach der Niederlage eines überlegenen russischen Heeres im Krieg mit Polen-Litauen wird Zar Wassili IV. von innenpolitischen Gegnern gestürzt, zu einem einfachen Mönch geschoren und ins Kloster verbannt.
      • 29. Juli » Im Rahmen des Jülich-Klevischen Erbfolgestreits beginnt die Belagerung von Jülich durch französisch-niederländische Truppen.
      • 2. August » Henry Hudson fährt auf der Suche nach der Nordwestpassage in die heutige Hudson Bay ein und wähnt sich bereits im Pazifischen Ozean.
      • 24. August » Die Schesaplana, der höchste Berg im Rätikon, wird erstmals von der Dreiergruppe Christa Barball, Claus Manall und David Pappus von Tratzberg bezwungen.
      • 17. Oktober » Ludwig XIII. wird in der Kathedrale von Reims zum französischen König gekrönt. Seine Mutter Maria de’ Medici übernimmt für den Neunjährigen die Regentschaft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Desanghere

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Desanghere.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Desanghere.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Desanghere (unter)sucht.

    Die Genealogie Deboysere-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Steve Deboysere, "Genealogie Deboysere", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-deboysere/I362368268762.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Olivier Desanghere (1529-1610)".