Genealogie Deboysere » Augustus Franciscus Deboysere (1846-1915)

Persönliche Daten Augustus Franciscus Deboysere 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 5, 6, 7, 8

Familie von Augustus Franciscus Deboysere

Er ist verheiratet mit Jane Davies.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1872 in St Nicholas Church, Liverpool, England "The Sailors' Church", er war 26 Jahre alt.Quellen 2, 3, 6


Kind(er):

  1. Edward de Boser  1870-1871
  2. Ann Jane de Boser  ± 1872-1925 
  3. Edward Deboysere  1873-1874
  4. Margaret Deboser  1879-1879
  5. Rosie de Boser  1881-1937 


Notizen bei Augustus Franciscus Deboysere

Gegevens niet geïmporteerd in INDI (individueel) Gramps-ID I332343557910:

Regel genegeerd als niet begrepen Line 328979: 3 _APID 1,6897::683156
Regel genegeerd als niet begrepen Line 328982: 3 _APID 1,2197::1900647
Regel genegeerd als niet begrepen Line 328984: 3 _APID 1,2353::2362573
Regel genegeerd als niet begrepen Line 328986: 3 _APID 1,6598::25269574
Regel genegeerd als niet begrepen Line 328989: 3 _APID 1,2353::2362573
Label herkend maar niet ondersteund Line 328990: 2 SOUR @S1219868947@
Ondergeschikte regel overgeslagen Line 328991: 3 _APID 1,6598::25269574
Regel genegeerd als niet begrepen Line 329003: 3 _APID 1,6897::683156
Regel genegeerd als niet begrepen Line 329005: 3 _APID 1,2353::2362573
Regel genegeerd als niet begrepen Line 329007: 3 _APID 1,6598::25269574
Regel genegeerd als niet begrepen Line 329043: 3 _APID 1,6897::683156
Regel genegeerd als niet begrepen Line 329045: 3 _APID 1,6598::25269574
Regel genegeerd als niet begrepen Line 329056: 3 _APID 1,2353::2362573

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Augustus Franciscus Deboysere?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Augustus Franciscus Deboysere

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Augustus Franciscus Deboysere

Augustus Franciscus Deboysere
1846-1915

1872

Jane Davies
± 1840-1917

Ann Jane de Boser
± 1872-1925

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com
    3. Liverpool, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1935, Ancestry.com, Liverpool Record Office; Liverpool, England; Reference Number: 283 NIC/3/74
    4. Caernarvonshire, Wales, Anglican Baptisms, Marriages and Burials, 1541-1994, Ancestry.com, Archives Wales; Wales; Caernarvonshire Baptisms, Marriages and Burials
    5. 1891 England Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Liverpool, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1935, Ancestry.com, Liverpool Record Office; Liverpool, England; Reference Number: 283 NIC/3/74 / Ancestry.com
    7. 1911 Wales Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1891 Wales Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 4661; Folio: 50; Page: 7; GSU roll: 6099771 / Ancestry.com
    9. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1837-1915, FreeBMD
    10. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com
    11. 1891 Wales Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 4661; Folio: 50; Page: 7; GSU roll: 6099771
    12. Onbekend
    13. 1871 Wales Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 5719; Folio: 20; Page: 31; GSU roll: 875590
    14. 1881 Wales Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 5570; Folio: 16; Page: 25; GSU roll: 1342337
    15. 1911 Wales Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 34627

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Januar 1846 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab findet im Ersten Sikh-Krieg die Schlacht von Aliwal statt.
      • 16. April » Der frühere Forstwärter Pierre Lecomte verübt mit einer Doppelflinte ein Attentat auf Frankreichs Bürgerkönig Louis-Philippe beim Schloss Fontainebleau. Die in einer Kutsche heimkehrende königliche Familie bleibt unverletzt. Der Attentäter wird am 8. Juni hingerichtet.
      • 7. Juli » Die Vereinigten Staaten annektieren Kalifornien im Zuge des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges.
      • 8. Juli » Der „offene Brief“ des Dänenkönigs Christian VIII. mit der Feststellung, Schleswig und Lauenburg gehörten zur Krone Dänemarks, löst unter den Einwohnern und in Holstein eine Welle der Empörung und in weiterer Folge den Schleswig-Holsteinischen Krieg aus.
      • 13. Juli » König Karl I. von Württemberg heiratet Olga Nikolajewna Romanowa, die Tochter des russischen Zaren Nikolaus I.
      • 6. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die konzertante Uraufführung der „dramatischen Legende“ La damnation de Faust (Fausts Verdammnis) von Hector Berlioz nach Goethes Faust I. Die szenische Uraufführung erfolgt erst 1893.
    • Die Temperatur am 30. Juni 1872 war um die 21,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Das Metropolitan Museum of Art wird in New York City eröffnet.
      • 21. März » Die Uraufführung der Oper Hermione von Max Bruch findet an der Hofoper in Berlin statt.
      • 19. Mai » Die Straßenbahn Frankfurt am Main nimmt als Pferdebahnlinie ihren Betrieb auf. Die Strecke führt vom Schönhof in der nordwestlichen Nachbarstadt Bockenheim über die Bockenheimer Warte und die Bockenheimer Landstraße zur Hauptwache in Frankfurt. Betreibergesellschaft ist die private belgische Frankfurter Trambahn-Gesellschaft.
      • 26. September » Das Reisebüro Thomas Cook and Son startet die erste Weltreise, welche 222 Tage später mit der Rückkehr der Teilnehmer enden wird.
      • 16. November » Im Château d'Eau in Paris findet die Uraufführung der Operette Sol-si-ré-pif-pan von Georges Bizet statt.
      • 31. Dezember » Mit der Albert Bridge eröffnet London eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen Chelsea und Battersea über die Themse.
    • Die Temperatur am 26. August 1915 lag zwischen 9,3 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Unter dem Namen The Supreme Lodge Benevolent Order Of Brothers entsteht in Detroit der erste der Kiwanis-Service-Clubs.
      • 8. Februar » Der Stummfilm Die Geburt einer Nation von D. W. Griffith wird in Los Angeles uraufgeführt, es wird der finanziell erfolgreichste Film der Stummfilmzeit. Als Meilenstein der Filmgeschichte anerkannt, gilt er jedoch auch als rassistische Verherrlichung des Ku-Klux-Klans.
      • 28. April » Die erste Schlacht von Krithia im Rahmen der Schlacht von Gallipoli bringt den Briten eine Niederlage im Kampf mit zwei sich verbissen wehrenden Regimentern der Türken ein.
      • 22. Mai » Der Lassen Peak in der Kaskadenkette der Vereinigten Staaten bricht aus. Es ist neben dem Mount St. Helens der einzige Vulkanausbruch auf dem Festland der Vereinigten Staaten im 20. Jahrhundert. Ein Jahr später wird hier der Lassen-Volcanic-Nationalpark errichtet.
      • 24. Mai » Mit einem Angriff auf die österreichischen Grenzbefestigungen von Forte Monte Verena aus beginnt das Königreich Italien seine Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
      • 18. September » An der Ostfront kann die deutsche Armee die von den zaristischen Truppen kurz zuvor geräumte litauische Stadt Wilna einnehmen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1906 » Eugen Gura, österreichischer Opernsänger
    • 1908 » Christian Hagans, deutscher Ingenieur und Gründer des gleichnamigen Lokomotivherstellers
    • 1910 » William James, US-amerikanischer Philosoph und Psychologe
    • 1921 » Ludwig Thoma, deutscher Schriftsteller
    • 1921 » Matthias Erzberger, deutscher Publizist und Politiker, MdR, Reichsfinanzminister, Attentatsopfer
    • 1923 » Enrico Giaccone, italienischer Automobilrennfahrer

    Über den Familiennamen Deboysere

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Deboysere.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Deboysere.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Deboysere (unter)sucht.

    Die Genealogie Deboysere-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Steve Deboysere, "Genealogie Deboysere", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-deboysere/I362368268687.php : abgerufen 6. August 2025), "Augustus Franciscus Deboysere (1846-1915)".