Genealogie Deboysere » Josephus Benedictus Depla (1723-1796)

Persönliche Daten Josephus Benedictus Depla 

Quellen 1, 2

Familie von Josephus Benedictus Depla

(1) Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):



(2) Er hat eine Beziehung mit ??.


Kind(er):



(3) Er hat eine Beziehung mit ??.


Kind(er):



(4) Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):



(5) Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):



(6) Er hat eine Beziehung mit ??.


Kind(er):



(7) Er hat eine Beziehung mit ??.


Kind(er):

  1. Anna Theresia Depla  1762-????


(8) Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):



(9) Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):



(10) Er hat eine Beziehung mit ??.


Kind(er):



(11) Er hat eine Beziehung mit ??.


Kind(er):



(12) Er hat eine Beziehung mit ??.


Kind(er):

  1. Maria Anna Depla  1775-1834

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josephus Benedictus Depla?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Josephus Benedictus Depla

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Josephus Benedictus Depla

Joannes Depla
1690-1785

Josephus Benedictus Depla
1723-1796



Onbekend

(1) 
(2) 


Onbekend



Onbekend

(3) 
(4) 


Onbekend



Onbekend

(5) 
(6) 
(7) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Lambert Web Site, claude Lambert, Josephus Benedictus DEPLA; Josephus Benedictus DEPLA, 20. März 2021
    Toegevoegd via een Smart Match
  2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 27. Juni 2021
    Josephus Benedictus Depla<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 16 okt 1723 - Bovekerke, West Flanders, Belgium<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Dorothea Regina Henderickx - 9 sep 1749 - Zande, West Flanders, Belgium<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Genoveva Vantroyen - 9 jul 1764 - Zande, West Flanders, Belgium<br>Overlijden: 12 apr 1796 - Keiem, West Flanders, Belgium<br>Ouders: Joannes Baptiste Depla, Maria Magdalena Depla (geboren Cys)<br>Echtgenote(n/s): Dorothea Regina Depla (geboren Henderickx), Genoveva Depla (geboren Vantroyen)<br>Kinderen: Francisca Regina Depla, Philibertus Laurentius Depla, Ludovicus Josephus Depla, Isabella Francisca Depla, Joannes Jacobus Depla, Maria Godeliva Depla, Anna Theresia Depla, Henricus Josephus Depla, Genoveva Josepha Depla, Joannes Baptiste Depla, Isabella Eugenia Depla, Maria Anna Casteleyn (geboren Depla)<br>Broers/zusters: Joannes Baptista Depla, Petrus Joannes Depla, Petrus Jacobus Depla, Ludovicus Depla, Philibertus Laurentius Depla
  3. Onbekend

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Oktober 1723 war um die 14,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
    • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
    • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
    • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
  • Die Temperatur am 12. April 1796 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1796: Quelle: Wikipedia
    • 29. März » Carl Friedrich Gauß ermittelt mit Zirkel und Lineal eine Konstruktionsmethode für das Siebzehneck.
    • 13. April » In der Schlacht bei Millesimo siegen die französischen Truppen während des napoleonischen Italienfeldzugs über eine piemontesische Armee, die den Zugang zu ihrem Land schützen will.
    • 10. Mai » Die französische Armee unter Napoleon Bonaparte siegt während des Italienfeldzuges in der Schlacht bei Lodi über österreichische Truppen, nachdem es ihm gelungen ist, Sardinien-Piemont am 28. April zu einem Waffenstillstand zu zwingen.
    • 20. Juli » In Margate (Kent) nahe der Themsemündung wird das erste Seehospiz eröffnet. Der Arzt John Coakley Lettsom erhofft sich davon bessere Genesung von Kranken durch das Meeres-Reizklima.
    • 18. August » Im zweiten Vertrag von San Ildefonso verbünden sich Frankreich und Spanien gegen Großbritannien.
    • 16. Dezember » Beim Untergang des französischen Linienschiffs Séduisant vor Brest sterben 680 Besatzungsmitglieder und Soldaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Depla

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Depla.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Depla.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Depla (unter)sucht.

Die Genealogie Deboysere-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Steve Deboysere, "Genealogie Deboysere", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-deboysere/I362368266898.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Josephus Benedictus Depla (1723-1796)".