Genealogie Deboysere » Barbara Wenger (1819-1902)

Persönliche Daten Barbara Wenger 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 8. April 1819 in Basel-Stadt, Schweiz.
  • Beruf: Housewife.
  • Glaube: Egly Amish.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1850: French, Adams, Indiana.Quelle 3
    • im Jahr 1860: French Township, Adams, Indiana, United States.Quelle 3
    • im Jahr 1870: Indiana, United States.Quelle 3
    • im Jahr 1880: French, Adams, Indiana, United States.Quelle 3
  • (Marriage) im Jahr 1836 in Wayne, Ohio, United States.Quelle 3
  • Sie ist verstorben am 20. Januar 1902 in French, Adams, Indiana, United States, sie war 82 Jahre alt.Quelle 3
  • Sie wurde begraben am 22. Januar 1902 in French Township, Adams, Indiana.
  • Ein Kind von Johannes Wenger und Barbara Schneider

Familie von Barbara Wenger

Sie war verwandt mit Peter D Moser.


Kind(er):

  1. John D Moser  1837-1915 
  2. Anna Moser  1839-1907
  3. Peter M. Moser  1841-1921
  4. Christian L. Moser  1844-1863
  5. Barbara D. Moser  1846-1920
  6. Jacob Moser  1848-1849
  7. Catherine Moser  1850-1924
  8. Joseph D Moser  1852-1921
  9. Mary A Moser  1855-1912
  10. Christina Moser  1857-1923
  11. Fanny Moser  1860-1922
  12. Lydia Moser  1862-1923

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barbara Wenger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Barbara Wenger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Barbara Wenger

Barbara Wenger
1819-1902


Peter D Moser
1815-1892

John D Moser
1837-1915
Anna Moser
1839-1907
Jacob Moser
1848-1849
Mary A Moser
1855-1912
Fanny Moser
1860-1922
Lydia Moser
1862-1923

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 21. November 2021
    Toegevoegd via een Record Match
  2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 12. Dezember 2021
    Barbara Moser (geboren Wenger)Geslacht: VrouwWoonplaats: French, Adams, Indiana, United StatesGeboorte: 8 apr 1819 - St. Margarethen, Ct. Basel, SwitzerlandBeroep: HousewifeHuwelijk: Echtgeno(o)t(e): Peter D. Moser - 1836 - Wayne County, OH, United StatesOverlijden: 20 jan 1902 - French, Adams, Indiana, United StatesBegrafenis: 22 jan 1902 - French, Adams, Indiana, United StatesVader: Johannes WengerMoeder: Barbara Wenger (geboren Schneider)Echtgenoot: Peter D. MoserKinderen: John D. Moser, Anna Rich (geboren Moser), Fanny Yoder (geboren Moser), Joseph Musser, Mary Musser, Christena Musser, Frane Musser, Lyddia MusserBroers/zusters: Katherina J. Wenger, Anna Maria Augsburger (geboren Wenger)
  3. Onbekend

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. April 1819 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Allgemeine Preußische Staatszeitung erscheint erstmals und veröffentlicht 126 Jahre lang als staatliche Zeitung von Preußen und ab 1871 als Deutscher Reichsanzeiger auch des Deutschen Reiches amtliche und nicht-amtliche Nachrichten.
    • 20. Januar » In Frankfurt am Main wird unter maßgeblichem Einfluss des Reichsfreiherrn Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein die wissenschaftliche Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichtskunde gegründet. Sie ediert in den Folgejahren die Monumenta Germaniae Historica.
    • 29. Januar » Sir Thomas Stamford Raffles gründet im Fischerdorf Singapur Hafen und Niederlassung für die Britische Ostindien-Kompanie.
    • 23. März » Der Burschenschafter Karl Ludwig Sand tötet in Mannheim den Autor und russischen Generalkonsul August von Kotzebue, weil er ihn als Feind der Einheit Deutschlands ansieht. Das dient Monate später als Anlass für die Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung liberaler und nationaler Ideen in Deutschland.
    • 4. Juli » Aus einem Teil des Missouri-Territoriums wird unter US-Präsident James Monroe das Arkansas-Territorium geschaffen. Hauptstadt des Territoriums der Vereinigten Staaten wird Arkansas Post.
    • 20. September » In Frankfurt bestätigt der Bundestag des Deutschen Bundes die rigiden Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung von liberalen und nationalen Tendenzen in Deutschland.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1902 lag zwischen 1,9 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In Berlin wird die erste Strecke der U-Bahn zwischen den U-Bahn-Stationen Stralauer Tor und Zoologischer Garten eröffnet.
    • 8. März » Die Sinfonie Nr. 2 in D-Dur von Jean Sibelius wird mit dem Komponisten am Dirigentenpult in Helsinki uraufgeführt.
    • 30. April » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Pelléas et Mélisande von Claude Debussy mit dem Libretto von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 9. August » Edward VII. wird zum König von Großbritannien und Irland gekrönt.
    • 6. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das war ich! von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt. Das Libretto stammt von Richard Batka unter Verwendung des gleichnamigen Schauspiels von Johann Hutt.
    • 6. November » In den Friedhofsanlagen in Grimmen wird ein Standbild für den Reichseiniger und ehemaligen deutschen Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck feierlich enthüllt. Das Denkmal wurde nach einem Entwurf des Bildhauers Cuno von Uechtritz-Steinkirch in der Kunstgießerei der Lauchhammerwerke in Bronze gegossen. Das Standbild fiel im Zweiten Weltkrieg der Metallspende zum Opfer.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1902 lag zwischen 7,0 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Im Roten Rathaus in Berlin entsteht die erste Volkshochschule im Deutschen Reich.
    • 4. März » In Cleveland, Ohio, wird der Verkehrsclub American Automobile Association gegründet.
    • 25. April » Das Jenaer Unternehmen Carl Zeiss meldet das von Paul Rudolph entwickelte Photoobjektiv Tessar zum Patent an.
    • 17. September » In der zu diesem Zeitpunkt selbständigen Gemeinde Meiderich wird der Meidericher Spielverein von 1902 e.V., der heutige MSV Duisburg gegründet.
    • 6. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das war ich! von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt. Das Libretto stammt von Richard Batka unter Verwendung des gleichnamigen Schauspiels von Johann Hutt.
    • 10. Dezember » Die vom britischen Ingenieur Sir William Willcocks geplante Staumauer im Nil bei Assuan wird nach Abschluss der Bauarbeiten in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wenger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wenger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wenger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wenger (unter)sucht.

Die Genealogie Deboysere-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Steve Deboysere, "Genealogie Deboysere", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-deboysere/I362368263212.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Barbara Wenger (1819-1902)".