Genealogie Deboysere » Joanna Elisa Laforce (1838-1919)

Persönliche Daten Joanna Elisa Laforce 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Joanna Elisa Laforce

Sie ist verheiratet mit Carolus Benedictus Beniest.

Sie haben geheiratet am 10. April 1860 in Oostende, West-Vlaanderen, België, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Joanna Elisa Laforce

Mariage Acte 20

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joanna Elisa Laforce?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joanna Elisa Laforce

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joanna Elisa Laforce


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Suvee Web Site, Marie-Christine Suvée, Joanna elisa Laforce (Beniest); Joanna elisa Laforce (Beniest)
      Toegevoegd via een Smart Match
    2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 20. März 2021
      Joanna Elisa Beniest (geboren Laforce)<br>Ook bekend als: Jeanette Laforce<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 16 dec 1838 - Oostende, West Flanders, Belgium<br>Huwelijk: 10 apr 1860 - Oostende, West Flanders, Belgium<br>Overlijden: 25 jun 1919 - Knokke, Knokke-Heist, West Flanders, Belgium<br>Ouders: Jacobus Laforce, Joanna Cecilia Laforce (geboren Vroome)<br>Echtgenoot: Carolus Benedictus Beniest<br>Kinderen: Joanna Charlotta Debever (geboren Beniest), Franciscus Joannes Beniest<br>Broers/zusters: Joannes Augustus Laforce, Mathildis Justina Paulina Van Outrijve (geboren Laforce), Maria Ludovica Schoijsman (geboren Laforce)
    3. België Huwelijksaankondigingen 1792 - 1899, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 20. März 2021
      Carolus Benedictus Beniest & Joanna Elisa Laforce<br>Huwelijk: 10 apr 1860 - Oostende, Belgium<br>Parochie: Oostende<br>Bruidegom: Carolus Benedictus Beniest<br>  Geboorte: 17 jul 1836 - Oostende, Belgium<br>  Leeftijd: 23<br>  Woonplaats: Oostende, Belgium<br>  Beroep: Stuurman Ter Visseij<br>Bruid: Joanna Elisa Laforce<br>  Geboorte: 16 dec 1838 - Oostende, Belgium<br>  Leeftijd: 21<br>  Woonplaats: Oostende, Belgium<br&;amp;gt;  Beroep: Zonder Beroep<br>Vader van bruidegom: Benedictus Josephus Beniest<br>  Geboorte: Ongeveer 1809<br>  Leeftijd: 51<br>  Woonplaats: Oostende, Belgium<br>  Beroep: Visser<br>Moeder van bruidegom: Anna Maria Christina Verstraete<br>  Geboorte: Ongeveer 1812<br>  Leeftijd: 48<br>  Woonplaats: Oostende, Belgium<br>  Beroep: Herbergierster<br>Vader van bruid: Jacobus Laforce<br>  Geboorte: Ongeveer 1815<br>  Leeftijd: 45<br>  Beroep: Stuurman Ter Visseij<br>Moeder van bruid: Joanna Cecilia Vroome<br>  Geboorte: Ongeveer 1818<br>  Leeftijd: 42<br>  Beroep: Winkelierster<br>Bron: View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.
    4. Onbekend

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Dezember 1838 war um die -1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken windstil. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Der Mainzer Carneval-Verein (MCV) wird als erster Karnevalsverein der Stadt gegründet.
      • 5. März » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Guido et Ginèvra ou La Peste de Florence von Jacques Fromental Halévy.
      • 23. April » Mit der Sirius und der vier Tage später gestarteten Great Western laufen gleich zwei Dampfschiffe im Hafen von New York ein. Es sind dies die beiden ersten Dampfer aus Europa. Mit dem Dampfschiffverkehr über den Atlantik reduziert sich die Reisezeit merklich. Die Great Western erhält für ihre Überfahrt in Rekordgeschwindigkeit das Blaue Band.
      • 20. Mai » Johannes Niederer gründet in Genf den Grütliverein als Diskussionsverein für Handwerksgesellen. Der Verein spielt in der Folge eine wichtige Rolle in der Schweizer Arbeiterbewegung.
      • 1. November » Die Uraufführung der komischen Oper Der Schöffe von Paris von Heinrich Dorn findet in Riga statt.
      • 27. November » Großherzog August stiftet den Oldenburgischen Haus- und Verdienstorden zur Erinnerung an die Rückkehr von Herzog Peter Friedrich Ludwig nach Oldenburg 25 Jahre zuvor.
    • Die Temperatur am 10. April 1860 war um die 6,6 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der Astronom und Mathematiker Urbain Le Verrier vertritt in einer Vorlesung in Paris die begründete Meinung, dass es einen von ihm Vulkan genannten Planeten innerhalb der Merkur-Bahn geben müsse. Es beginnt daraufhin dessen Suche durch Astronomen.
      • 14. Januar » Werner von Siemens beendet die Verlegung des ersten Überseekabels nach Indien.
      • 24. Januar » Der Franzose Étienne Lenoir erhält ein Patent auf den von ihm entwickelten Gasmotor.
      • 9. April » Auf einem von Édouard-Léon Scott de Martinville konstruierten Phonautographen gelingt eine Tonaufzeichnung, die inzwischen älteste bekannte Tonaufnahme.
      • 25. April » Mit dem Frieden von Tetuan endet der Spanisch-Marokkanische Krieg. Das unterlegene Marokko muss eine Entschädigung an Spanien leisten, das bis zur Zahlung die Stadt Tétouan als Faustpfand behält.
      • 31. August » Der Oberländische Kanal in Ostpreußen, der wegen der hydraulisch angetriebenen Rollberge („Geneigte Ebenen“) zur Überwindung von 99 Metern Höhenunterschied eine technische Innovation darstellt, wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 25. Juni 1919 lag zwischen 6,5 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die KPD beendet ihren dreitägigen Gründungsparteitag in Berlin. Die prominentesten Gründungsmitglieder sind Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, die 14 Tage später ermordet werden.
      • 20. März » Mit dem huelga de La Canadiense setzt die Confederación Nacional del Trabajo den Achtstundentag in Spanien durch.
      • 27. April » Das Theaterstück Die Wupper von Else Lasker-Schüler hat am Deutschen Theater in Berlin seine Uraufführung.
      • 21. Oktober » Die Republik Deutschösterreich wird in Republik Österreich umbenannt.
      • 22. Oktober » Die Richard-Strauss-Oper Die Frau ohne Schatten hat in Dresden Premiere.
      • 18. November » Paul von Hindenburg gibt mit seiner Aussage vor dem öffentlich tagenden Untersuchungsausschuss der Nationalversammlung über die Ursachen der Niederlage im Ersten Weltkrieg der Dolchstoßlegende neue Nahrung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Laforce

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Laforce.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Laforce.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Laforce (unter)sucht.

    Die Genealogie Deboysere-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Steve Deboysere, "Genealogie Deboysere", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-deboysere/I362368261996.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Joanna Elisa Laforce (1838-1919)".