Genealogie Deboysere » Franciscus Sebastianus Massenhove (1834-1909)

Persönliche Daten Franciscus Sebastianus Massenhove 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Franciscus Sebastianus Massenhove

Er ist verheiratet mit Lodewijka Virginia Vanhilt.

Sie haben geheiratet am 27. April 1858 in Oostende, West-Vlaanderen, België, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus Sebastianus Massenhove?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus Sebastianus Massenhove

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franciscus Sebastianus Massenhove

Franciscus Sebastianus Massenhove
1834-1909

1858

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Franciscus Sebastianus Onbekend<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 15 feb 1834 - Oostende<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Lodewijka Virginia (geboren VANHILT) - 27 apr 1858 - Oostende<br>Vader: Cornelius Antonius Onbekend<br>Moeder: Angela Francisca (geboren DUCHAINE)<br>Echtgenote: Lodewijka Virginia (geboren VANHILT)<br>Kind: Alphonsus Josephus Onbekend
  2. België, overlijdensberichten, 1796-1917
    Franciscus Sebastianus Massenhove<br>Geboorte: 15 feb 1834 - Oostende<br>Overlijden: 16 jan 1909 - Oostende, Belgium<br>Datum van inwerkingtreding: 18 jan 1909<br>Echtgenote: Lodewyka Virginia Vanhilst<br>Vader: Cornelius Antonius Massenhove<br>Moeder: Angela Francisca Duchaine<br>Bron: View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.
  3. GenealogieOnline stambomen index, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Franciscus Sebastianus Massenhove<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 15 feb 1834 - Oostende, 35013, West-Vlaanderen, Belgique<br>Huwelijk: Lodewijka Virginia Vanhilt1858-04-27Oostende, 35013, West-Vlaanderen, Belgique<br>Overlijden: 18 jan 1909 - Oostende, 35013, West-Vlaanderen, Belgique<br>Beroep: Schoenmaker<br>Vader: Cornelius Antonius Massenhove<br>Moeder: Angela Francisca Duchaine<br>Notities: Données de l'acte nr. 054ImprimerProjet Etat civil - Décès - FlandreOccidentaleType acte Etat civil / Acte de décèsCommune OostendeDescription OverlijdensakteDate de l'acte 18-01-1909PersonnesDéfuntNom Franciscus Sebastianus MassenhoveDate de naissance/Lieu 15-02-1834né à OostendeLieu de décès OostendePère du défuntNom Cornelius Antonius MassenhoveRemarques Overleden - plaats niet vermeldMère du défuntNom Angela Francisca DuchaineRemarques Overleden - plaats niet vermeldParte...<br>Bron: <a>Bekijk het originele document</a> op <a>GenealogieOnline website</a><br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.
  4. België, Geboorte aangiften, 1792 -1917
    Franciscus Sebastianus Massenhove<br>Geboorte: 22 feb 1859 - Oostende, Belgium<br>  Geboorte: Ongeveer 1834<br>  Leeftijd: 25<br>  Woonplaats: Ongeveer 1833<br>  Leeftijd: 26<br>  Woonplaats: ;lt;br>Getuige: Cornelius Massenhove<br>  Geboorte: Ongeveer 1792<br>  Leeftijd: 67<br>  Woonplaats: mp;gt;  Leeftijd: 48<br>  Woonplaats: nbsp;Leeftijd: 48<br>Bron: View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.
  5. België Huwelijksaankondigingen 1792 - 1899
    Franciscus Sebastianus Massenhove & Lodewijka Virginia Vanhilt<br>Huwelijk: 27 apr 1858 - Oostende, Belgium<br>Parochie: Oostende<br>Bruidegom: Franciscus Sebastianus Massenhove<br>  Geboorte: 15 feb 1834 - Oostende, Belgium<br>  Leeftijd: 24<br>  Woonplaats: Oostende, Belgium<br>  Beroep: Schoenmaker<br>Bruid: Lodewijka Virginia Vanhilt<br>  Geboorte: 30 mei 1833 - Oostende, Belgium<br>  Leeftijd: 24<br>  Woonplaats: Oostende, Belgium<br>  Beroep: Zonder Beroep<br>Vader van bruidegom: Cornelius Antonius Massenhove<br>  Geboorte: Ongeveer 1792<br>  Leeftijd: 66<br>  Woonplaats: Oostende, Belgium<br>  Beroep: Zeeman<br>Moeder van bruidegom: Angela Francisca Duchaine<br>  Geboorte: Ongeveer 1793<br>  Leeftijd: 65<br>  Woonplaats: Oostende, Belgium<br>  Beroep: Huishoudster<br>Vader van bruid: Michael Laurentius Vanhilt<br>  Geboorte: Ongeveer 1805<br>  Leeftijd: 53<br>  Beroep: Kleermaker<br>Moeder van bruid: Isabella Borgoo<br>  Geboorte: Ongeveer 1806<br>  Leeftijd: 52<br>  Beroep: Huishoudster<br>Bron: View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.
  6. Onbekend

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Februar 1834 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Vertreter der liberalen Schweizer Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Basel-Landschaft, St. Gallen, Aargau und Thurgau beschließen in Baden die Badener Artikel. Die Bestimmungen lösen den heftigen Protest der katholischen Kirche aus und sind ein Keim für den Sonderbundskrieg im Jahr 1847.
    • 29. Januar » Das Osmanische Reich erkennt das zur Zeit der russischen Besetzung der Donaufürstentümer während des Russisch-Türkischen Krieges erlassene Organische Reglement als gültig an. Im Gegenzug beendet Russland die Besetzung.
    • 26. Februar » Johann Sebastian Staedtler teilt in einer Zeitung Handel und Künstlern mit, dass er einen erfundenen Farbstift auf Ölkreide-Basis anbieten könne, der sich von herkömmlichen Rötelstiften vorteilhaft abhebe.
    • 2. August » In Eschweiler wird der Notarvertrag über die Gründung der Aktiengesellschaft Eschweiler Bergwerks-Verein geschlossen. Die Aktiengesellschaft wird über Jahrzehnte hinweg führendes Bergbauunternehmen im Aachener Revier.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung des Theaterstücks Der Traum ein Leben des österreichischen Dramatikers Franz Grillparzer findet in Wien statt.
    • 16. Oktober » Ein durch fahrlässiges Verbrennen von Kerbholz entstandenes Feuer zerstört den Großteil des Palace of Westminster.
  • Die Temperatur am 27. April 1858 war um die 11,0 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Nach einem vorausgegangenen missglückten Versuch am 3. November 1857 gelingt der Stapellauf des britischen Segeldampfers Great Eastern. Die Konstruktion Isambard Kingdom Brunels sollte drei Jahrzehnte lang das weltgrößte Schiff bleiben.
    • 3. Mai » In der Enzyklika Amantissimi redemptoris wendet sich Papst Pius IX. gegen die an einigen Orten beobachtete Entwicklung, dass die Messfeier nicht mehr der Priester praktiziert. Der Papst ermahnt alle Priester zur pflichtgemäßen Amtsausübung.
    • 11. Mai » Der östliche Teil des bisherigen Minnesota-Territoriums wird unter dem Namen Minnesota als 32. Bundesstaat der Vereinigten Staaten aufgenommen. Der westliche Teil wird zunächst „unorganisiertes Gebiet“, um drei Jahre später zum Dakota-Territorium zusammengefasst zu werden.
    • 20. Mai » Im Zweiten Opiumkrieg nehmen britische Einheiten unter Admiral Michael Seymour die chinesischen Taku-Forts ein, welche die Einfahrt von See zur Stadt Tianjin, dem nächstgelegenen Hafen von Peking, schützen sollen. Ihr Fall führt zum Vertrag von Tianjin im Juni.
    • 15. Dezember » Die Österreichische Westbahn geht feierlich eröffnet auf dem Teilstück von Wien Westbahnhof nach Linz in Betrieb.
    • 25. Dezember » In der Pariser Madeleine wird das Oratorio de Noël von Camille Saint-Saëns uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1909 lag zwischen 1,2 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Harry Gordon Selfridge eröffnet sein erstes Selfridges-Kaufhaus in der Londoner Oxford Street.
    • 30. Mai » In Mailand endet nach 17 Tagen und acht Etappen der erste Giro d'Italia. Der erste Gesamtsieger des Giro wird Luigi Ganna. Der Giro d’Italia gilt heute als zweitwichtigstes Etappen-Radrennen der Welt.
    • 3. August » Mit der Verabschiedung von Vereinsstatuten wird Honvéd Budapest als Kispesti Atlétikai Club offiziell gegründet.
    • 15. September » Mit der Berliner Erklärung distanziert sich die lutherische Gemeinschaftsbewegung scharf von der gerade entstehenden Pfingstbewegung.
    • 1. Dezember » In der Galerie Heinrich Thannhausers wird die erste Ausstellung der Neuen Künstlervereinigung München eröffnet.
    • 4. Dezember » Am Münchner Hoftheater wird die komische Oper Susannens Geheimnis von Ermanno Wolf-Ferrari uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Massenhove

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Massenhove.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Massenhove.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Massenhove (unter)sucht.

Die Genealogie Deboysere-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Steve Deboysere, "Genealogie Deboysere", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-deboysere/I362368260192.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Franciscus Sebastianus Massenhove (1834-1909)".