Genealogie Deboysere » Eduardus Gerardus Everaert (1865-1933)

Persönliche Daten Eduardus Gerardus Everaert 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Eduardus Gerardus Everaert

Er ist verheiratet mit Cecilia Catharina Goormachtigh.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1887 in Oostende, West-Vlaanderen, België, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Irma Angela Everaert  1889-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eduardus Gerardus Everaert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eduardus Gerardus Everaert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. België, overlijdensberichten, 1796-1917
    Eduardus Gerardus Everaert<br>Geboorte: 24 apr 1907 - Oostende<br>Overlijden: 2 nov 1908 - Oostende, Belgium<br>Datum van inwerkingtreding: 2 nov 1908<br>  Geboorte: Ongeveer 1865<br>  Leeftijd: < 1<br>Aangever: Henricus Pilaeys<br>  Geboorte: Ongeveer 1877<br>  Leeftijd: < 1<br>Aangever: Eduardus Gerardus Everaert<br>  Geboorte: Ongeveer 1865<br>  Leeftijd: < 1<br>Bron: View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.
  2. Lammertyn Web Site, Gabriël Lammertyn, Eduardus Gerardus Everaert; Eduardus Gerardus Everaert, 20. März 2021
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
  3. België, Geboorte aangiften, 1792 -1917
    Eduardus Gerardus Everaert<br>Geboorte: 20 jul 1891 - Oostende, Belgium<br>  Geboorte: Ongeveer 1865<br>  Leeftijd: 26<br>  Woonplaats: 7<br>  Leeftijd: 24<br>  Woonplaats: ron: View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.
  4. België Huwelijksaankondigingen 1792 - 1899
    <p>Eduardus Gerardus Everaert & Cecilia Catharina Goormachtig<br />Huwelijk: 11 mei 1887 - Oostende, Belgium<br />Parochie: Oostende<br />Bruidegom: Eduardus Gerardus Everaert<br />  Geboorte: 20 jan 1865 - Oostende, Belgium<br />  Woonplaats: Oostende, Belgium<br />  Beroep: Visser<br />Bruid: Cecilia Catharina Goormachtig<br />  Geboorte: 21 dec 1866 - Oostende, Belgium<br />  Woonplaats: Oostende, Belgium<br />  Beroep: Werkmeid<br />Vader van bruidegom: Guilielmus Augustus Ed. Everaert<br />  Geboorte: Ongeveer 1833<br />  Leeftijd: 54<br />  Woonplaats: Oostende, Belgium<br />  Beroep: Visser<br />Moeder van bruidegom: Hortentia Anna Meire<br />  Geboorte: Ongeveer 1832<br />  Leeftijd: 55<br />  Woonplaats: Oostende, Belgium<br />  Beroep: Werkvrouw<br />Vader van bruid: Antonius Petrus Augustin Goormachtig<br />  Overlijden: 5 apr 1871 - Oostende, Belgium<br />Moeder van bruid: Paulina Steen<br />  Geboorte: Ongeveer 1840<br /&;amp;amp;amp;gt;  Leeftijd: 47<br />  Beroep: Werkvrouw<br />Bron: View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.</p>
  5. Dirk Meire - Belgium, dirk meire, Eduardus Gerardus Everaert; Eduardus Gerardus Everaert
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Januar 1865 war um die 2,9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Gründung der Freimaurerloge Reuchlin in Pforzheim.
    • 25. Mai » 300 Menschen werden getötet, als in Mobile, Alabama, ein Munitionslager explodiert.
    • 1. Oktober » Der Botaniker Julius Sachs veröffentlicht das Handbuch der Experimentalphysiologie der Pflanzen, in dem er neben anderem als Erster die Entstehung von Kohlenhydraten durch Photosynthese nachweist.
    • 16. Oktober » In Leipzig eröffnen Luise Otto-Peters und Auguste Schmidt eine dreitägige Frauenkonferenz, auf der der Allgemeine Deutsche Frauenverein als erster Frauenverein Deutschlands gegründet wird.
    • 10. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Leopold I. wird Leopold II. zum König der Belgier.
    • 18. Dezember » Nach der Beendigung des Sezessionskrieges tritt in den USA der 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, mit dem die Sklaverei bundesweit verboten wird.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1887 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
    • 28. Januar » In Paris beginnt die Firma Gustave Eiffels mit dem Bau des nach einer Idee des Schweizers Maurice Koechlin konzipierten Eiffelturms. Der Bau wird am 31. März 1889 rechtzeitig zur Weltausstellung fertiggestellt.
    • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
    • 3. Mai » Bei einem Grubenunglück in Nanaimo, British Columbia, sterben 150 Bergleute, nur sieben überleben. Das Grubenunglück von Nanaimo ist bis 1917 die schwerste von Menschenhand verursachte Explosion in Kanada.
    • 23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
    • 11. November » In Chicago werden die Anarchisten August Spies, Albert Parsons, George Engel und Adolph Fischer, die im Vorjahr den mehrtägigen Streik mitorganisiert haben, bei dem am 4. Mai eine Bombe Richtung Polizei geworfen wurde, trotz internationaler Proteste gehängt. Eine Verbindung zum Bombenanschlag konnte den Angeklagten zuvor jedoch nicht nachgewiesen werden.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1933 lag zwischen -4.1 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Die Nationalsozialisten verbieten nach der Machtergreifung die deutschen Gewerkschaften. Das Gewerkschaftsvermögen übernimmt die Deutsche Arbeitsfront (DAF).
    • 19. Juni » In Österreich wird die NSDAP verboten.
    • 17. August » In der Sowjetunion wird mit der GIRD-09 die erste Rakete mit Flüssigkeitsantrieb gestartet. Ein neues Kapitel in der Geschichte der russischen Luftfahrt beginnt.
    • 17. September » In der Schweiz wird der katholische Jugendverband Blauring als weibliches Gegenstück zur seit 1932 existierenden Jungwacht gegründet.
    • 19. Oktober » Das Deutsche Reich erklärt seinen formellen Austritt aus dem Völkerbund.
    • 16. November » Der Buschpilot Jimmie Angel wird zum Wiederentdecker des Salto Ángel, des höchsten frei fallenden Wasserfalls der Erde in Venezuela.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Everaert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Everaert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Everaert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Everaert (unter)sucht.

Die Genealogie Deboysere-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Steve Deboysere, "Genealogie Deboysere", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-deboysere/I362368258797.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Eduardus Gerardus Everaert (1865-1933)".