Genealogie de Ruiter » Hendrik Pieter Daniel van Moorselaar (1924-1999)

Persönliche Daten Hendrik Pieter Daniel van Moorselaar 


Familie von Hendrik Pieter Daniel van Moorselaar

(1) Er ist verheiratet mit Emelie Maria Circkens.

Sie haben geheiratet am 8. August 1947 in Soerabaja, Nederlands Indië, er war 23 Jahre alt.

Delpher


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 14. Mai 1965 bei 's-Gravenhage.


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 25. März 1969 in Monrovia, Liberie erhalten.

application for marriage License 25 maart 1969


 

Sie haben geheiratet am 27. März 1969 in Monrovia, Liberie, er war 45 Jahre alt.

application for marriage License 25 maart 1969


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Hendrik Pieter Daniel van Moorselaar

Uit de passagaierslijst van de Willem Ruys blijkt dat HPD van Moorselaar op 19 februari 1952 vanuit Tandjong Priok naar Rotterdam is gevaren waar hij op 11 maart 1952 aan is gekomen

Henk is op 10 juni 1945 in Deventer verloofd met Margje Zand Scholten, geb 4/2/1926 te Deventer. De relatie heeft maar kort geduurd en is gedurende de Tweede Wereldoorlog ontstaan toen Henk in Deventer op de Tropische Landbouwschool studeerde en daar Margje heeft leren kennen.


Henk is in augustus 1947 in Ketabang ( Java Nederlands Indie) getrouwd met Emelie Maria Circkens. Voor die tijd moet de relatie dus al beeindigd zijn

Op 14 juni 1985 is Henk (en zijn vrouw Maria Enoe) ingeschreven bij de Kamer van Koophandel in Panama. Beiden als directeur van Businessworld Inc.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Pieter Daniel van Moorselaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Pieter Daniel van Moorselaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Hendrik Pieter Daniel van Moorselaar

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Pieter Daniel van Moorselaar


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Februar 1924 war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Militärzeitung Krasnaja Swesda in der Sowjetunion.
      • 2. Februar » Im Wintersportort Chamonix findet die Gründung des Internationalen Skiverbands statt.
      • 22. Februar » Die Parteien der Weimarer Koalition gründen in Magdeburg die Republikschutzorganisation Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Ihr treten in der Folge über 3,5 Millionen Mitglieder bei.
      • 26. Februar » In München beginnt der Hochverratsprozess gegen Adolf Hitler und Erich Ludendorff wegen des fehlgeschlagenen Hitler-Ludendorff-Putsches.
      • 19. März » Der aus dem österreichisch-ungarischen Galizien stammende Einwanderer Lazar Wechsler gründet gemeinsam mit dem Luftfahrtpionier Walter Mittelholzer in Zürich die Praesens-Film, die in den 1930er-Jahren zur einzigen bedeutenden Schweizer Filmproduktionsgesellschaft der nächsten rund 20 Jahre aufsteigt, die auch international Anerkennung und Auszeichnungen erntet.
      • 8. Juni » Während der britischen Mount-Everest-Expedition verschwinden George Mallory, dessen Leiche erst 1999 wiedergefunden wird, und sein Begleiter Andrew Irvine.
    • Die Temperatur am 27. März 1969 lag zwischen -2.7 °C und 5,4 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (75%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Im Staatsgefängnis San Quentin nimmt der Country-Sänger Johnny Cash das Live-Album At San Quentin auf.
      • 16. März » Das Ballett Der Widerspenstigen Zähmung von John Cranko (Libretto, Choreografie) und Kurt-Heinz Stolze (Musik) wird vom Stuttgarter Ballett im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart uraufgeführt.
      • 1. Juli » Gustav Heinemann übernimmt sein Amt als deutscher Bundespräsident.
      • 15. Oktober » 250.000 Menschen protestieren in Washington, D.C. gegen den Vietnam-Krieg.
      • 15. November » Das sowjetische Atom-U-Boot K-19 kollidiert in der Barentssee mit dem US-amerikanischen U-Boot USS Gato (SSN-615). Während letzteres keine ernsthaften Schäden davonträgt, muss die K-19 schwer beschädigt auftauchen.
      • 1. Dezember » In Frankreich hat Henri Verneuils Gangsterfilm Der Clan der Sizilianer Premiere.
    • Die Temperatur am 25. Juli 1999 lag zwischen 13,1 °C und 28,0 °C und war durchschnittlich 20,2 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (43%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Nach dem Tod König Husseins von Jordanien folgt ihm sein Sohn Abdullah II. als neuer Herrscher nach.
      • 16. Juni » Das japanische Gesundheitsministerium genehmigt den Verkauf der Antibabypille.
      • 2. Oktober » Im Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung des Musicals Mozart! von Michael Kunze und Sylvester Levay, mit Uwe Kröger, Yngve Gasoy Romdal und Eva Maria Marold in den Hauptrollen statt. Regie führt Harry Kupfer.
      • 15. Oktober » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen beschließt die Einrichtung eines Verbindungsbüros in Angola.
      • 1. November » Ein 16-jähriger tötet bei einem Amoklauf in Bad Reichenhall vier Menschen.
      • 4. November » Mexiko nimmt einen Beobachterstatus im Europarat ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Moorselaar


    Die Genealogie de Ruiter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marcel de Ruiter, "Genealogie de Ruiter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-ruiter/I9863.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Hendrik Pieter Daniel van Moorselaar (1924-1999)".