Genealogie de Ruiter » Johannes Holswilder (1902-1944)

Persönliche Daten Johannes Holswilder 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 16. Februar 1902 in Schoonhoven, Zuid-Holland, Netherlands.
  • Beruf: Notarisklerk.
  • Er ist verstorben (WAR) am 29. Februar 1944 in Waalsdorpervlakte, Wassenaar, Zuid-Holland, Netherlands, er war 42 Jahre alt.
    Oorzaak: Oorlogsslachtoffer

    gefusileerd op de Waalsdorpervlakte in Scheveningen na maandenlang verblijf in het ' Oranjehotel"


    Het vonnis werd op 29 februari 1944 ( 2 aan 2) op de Waalsdorpervlakte voltrokken. Hun laatste woorden waren: "Wij sterven voor God, Koningin en Vaderland"

  • Er wurde beerdigt am 1. März 1946 in Utrecht.Quelle 2
    Na enige tijd in den Haag begraven te zijn worden alle 18 gefuliseerden uiteindelijk op de 3e Algemene Begraafplaats in Utrecht bijgezet op 1 maart 1946


    Na de bevrijding werden ge gefusiileerden opgegraven en geidentificeerd. Aanvakelijk werden zij ongekist in een massagraf op de Algemene Begraafplaats in Den Haag neergelegd. Later zijn zij herbegraven en nu liggen zij bij elkaar, bij een voor de Oranje Vrijbuiters opgericht monument op de 3e Algemene Begraafplaats 'Tolsteeg ' in Utrecht

  • Ein Kind von Johannes Holswilder und Adriena Suur

Familie von Johannes Holswilder

Er ist verheiratet mit Magcheltje de Ruiter.

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1925 in Schoonhoven, er war 23 Jahre alt.


Notizen bei Johannes Holswilder

Lid van de verzetsgroep Oranje Vrijbuiters


Hij was aangesloten bij de "Oranje Vrijbuiters" een groep die in 1941 was gevormd door bouwkundige Klaas Postma ( "oom Peters") uit Utrecht. Aanvankelijk was het doel van de groep om Joden en studenten te laten onderduidken, maar na enige tijd werd er een 'knokploeg' opgericht van ongeveer 24 jongens en Truus Solleveld. Deze pleog pleegde aanlsagen op landverraders, NSB-ers en Duitsers, overvallen pleegde op distibutiekantoren om onderduidkers te voorzien van distributiebescheiden, persoonsbewijzen etc. en die verder spionnagediensten verrichtte. Leiders van de knokploeg waren Hans van Koetsveld en Tom Spoelstra. In augustus 1943 werden bijan alle onderduiders en ook de nokploeg van 20 man gevangen genomen als gevolg van verraad door Joop de Heus, één der aangeslotenen. Bij die gearresteerden was ook Holswilder. De gevangenen werden overgebracht naar het "Oranjehotel" in Scheveningen. Holswilder verbleef in cel 421. Op 28 februari 1944 werden zij berecht door het Polizeistandgericht in Den Haag waarbij 20 Oranje Vrijbuiters ter dood werden veroordeeld.


Aan de vooravond van de executies vroegen de ter dood veroordeelden om geestelijke bijstand. Dit werd geweigerd. Ook het schrijven van een afscheidsbrief werd niet toegestaan. Om 12 uur 's nachts kregen ze een galgenmaal: brood met jam en een sigaret. Geboeid werden ze weggevoerd. Op de rand van het massagraf, vlak voor de executies op de Waaldorpervlakte , kregen Bertus Heij en Jan van der Voort te horen dat zij gratie hadden gekregen. De belangrijkste reden voor de gratie voor Bertus was dat hij tegelijk jarig was met Hitler. Zij straf werd omgezet in 20 jaar tuchthuisstraf, hetgeen Dachau betekende , waar Jan van der Voort overigens ook belandde.


 


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Holswilder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Holswilder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johannes Holswilder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Holswilder

Adriena Suur
± 1873-????

Johannes Holswilder
1902-1944

Johannes Holswilder

1925

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Johannes Holswilder<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 16 feb 1902 - Schoonhoven, Zuid-Holland, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Magcheltje de Ruiter - 23 dec 1925 - Schoonhoven, Zuid-Holland, Netherlands<br>Overlijden: 29 feb 1944 - Waalsdorpervlakte, Wassenaar, Zuid-Holland, Netherlands<br>Vader: Johannes Holswilder<br>Moeder: Andriena Suur<br>Echtgenote: Magcheltje de Ruiter
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. Diverse OVERIGE BRONNEN, via https://www.erepeloton.nl/grafgegevens/J...

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Februar 1902 lag zwischen -12 °C und -0.1 °C und war durchschnittlich -6.5 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (99%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Im American Football wird erstmals der Rose Bowl ausgetragen. Wegen des einseitigen Verlaufs des Spiels findet die nächste Veranstaltung erst wieder 1916 statt.
    • 17. Juni » In Tianjin wird die erste chinesischsprachige Zeitung Ta Kung Pao (Große Allgemeine Zeitung) gegründet.
    • 5. Juli » Die elfjährige Maria Goretti wird Opfer eines Sexualverbrechers, der ihr mehrere tödliche Messerstiche beibringt. Das Kind vergibt sterbend dem Täter und wird später heiliggesprochen.
    • 4. August » Der Greenwich-Fußgängertunnel unter der Themse, der die beiden Londoner Boroughs Greenwich und Tower Hamlets verbindet, wird eröffnet.
    • 16. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 6,4 in Turkestan fordert ca. 4.500 Tote.
    • 20. Dezember » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Rastelbinder von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Victor Léon.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1925 lag zwischen -0,8 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Die türkische Armee beginnt mit einer Luft- und Bodenoffensive zur Unterdrückung des kurdischen Scheich-Said-Aufstands.
    • 11. März » Der Präsident des Reichsgerichts Walter Simons wird nach Friedrich Eberts Tod Interimspräsident des Deutschen Reiches.
    • 6. Juni » Walter Percy Chrysler, Direktor der Maxwell Motor Company, gründet die Chrysler Motor Cooperation. Die Vermögenswerte von Maxwell-Chalmers werden in die neue Organisation eingegliedert.
    • 16. September » Der HC Rotterdam wird gegründet, der inzwischen größte Hockeyclub der Niederlande.
    • 13. November » Die erste Surrealismus-Ausstellung wird in Paris mit Werken von Pablo Picasso, Man Ray, Hans Arp, Paul Klee, Max Ernst, Giorgio de Chirico, André Masson, Joan Miró und Pierre Roy eröffnet.
    • 26. November » Prajadhipok wird zum König von Siam gekrönt, das unter seiner Regentschaft zur konstitutionellen Monarchie umgewandelt werden wird.
  • Die Temperatur am 29. Februar 1944 lag zwischen -4.1 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 7,4 auf der Richterskala fordert in der Türkei etwa 2.800 Tote.
    • 17. Juni » Im isländischen Þingvellir wird nach einer Volksabstimmung die Republik Island ausgerufen und damit die Union mit Dänemark beendet.
    • 24. September » Die Uraufführung der Dachau-Messe von Pater Gregor Schwake findet im „Priesterblock“ des KZ Dachau statt.
    • 7. November » Der Demokrat Franklin D. Roosevelt wird mit seinem Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen über den republikanischen Herausforderer Thomas E. Dewey neuerlich als US-Präsident gewählt und wird damit als einziger eine vierte Amtszeit antreten.
    • 16. November » An der Westfront des Zweiten Weltkriegs beginnen die Alliierten die letztlich erfolglose Operation Queen. Die Städte Jülich und Düren werden im Zusammenhang mit der Offensive durch Bombenangriffe vollständig zerstört, Heinsberg schwer verwüstet.
    • 16. Dezember » Im Zweiten Weltkrieg beginnt an der Westfront die Ardennenoffensive, mit der die deutsche Wehrmacht vergeblich versucht, die alliierten Streitkräfte zurückzuwerfen. Gleichzeitig beginnt das Unternehmen Greif, mit dem Verwirrung hinter den amerikanischen Linien gestiftet werden soll.
  • Die Temperatur am 1. März 1946 lag zwischen -1.2 °C und -0.6 °C und war durchschnittlich -0.9 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag während der letzten 11,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Uraufführung des Stückes „Das Abgründige in Herrn Gerstenberg“ von Axel von Ambesser am Staatsschauspiel Dresden – die westdeutsche Erstaufführung fand am 3. Mai 1946 an den Hamburger Kammerspielen statt.
    • 22. April » Auf Druck der sowjetischen Besatzungsmacht wird in Ost-Berlin auf dem Vereinigungsparteitag der Zusammenschluss von KPD unter Wilhelm Pieck und SPD unter Otto Grotewohl zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) vollzogen. Pieck und Grotewohl werden die ersten Vorsitzenden.
    • 1. Mai » In Westaustralien beginnt der Pilbara Strike. 800 Farmarbeiter, hauptsächlich Aborigines, wollen mit der Arbeitsniederlegung gerechtere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen sowie Menschen- und Kulturrechte für die indigene Bevölkerung erreichen.
    • 1. Juli » Die mehr als 100-jährige Herrschaft der Weißen Rajas von Borneo endet: Charles Vyner Brooke überlässt das in Familienbesitz befindliche Königreich Sarawak dem Vereinigten Königreich gegen eine beträchtliche Pension für sich und seine drei Töchter. Sarawak wird damit zur Kronkolonie.
    • 13. August » Die Päpstliche Katholische Universität von São Paulo wird gegründet.
    • 12. Oktober » Il Canto degli Italiani wird die inoffizielle Nationalhymne Italiens.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Holswilder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Holswilder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Holswilder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Holswilder (unter)sucht.

Die Genealogie de Ruiter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marcel de Ruiter, "Genealogie de Ruiter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-ruiter/I5335.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Johannes Holswilder (1902-1944)".