Genealogie de Ruiter » Helena van den Ham (1919-1991)

Persönliche Daten Helena van den Ham 


Familie von Helena van den Ham

(1) Sie ist verheiratet mit Johan Jacob Wolvekamp.

Sie haben geheiratet am 12. Juli 1944 in Rotterdam, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit Dirk Arie Mooiman.

Sie haben geheiratet am 2. Juli 1941 in Rotterdam, sie war 21 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 13. April 1943 bei Rotterdam.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena van den Ham?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena van den Ham

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Helena van den Ham

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena van den Ham

Pieter Vuijk
1857-1914
Maria Vuijk
1896-1976
Maria Vuijk

Helena van den Ham
1919-1991

Helena van den Ham

(1) 1944
(2) 1941

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Burgelijke Stand OVERLIJDEN, 24. Dezember 1991
      acte D 1076

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Oktober 1919 lag zwischen 1,3 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Zum ersten Mal starten zweimal täglich Flugzeuge in Berlin-Johannisthal, um Postsendungen zur verfassunggebenden Nationalversammlung in Weimar zu transportieren. Damit beginnt die Geschichte der zivilen Luftpost in Deutschland.
      • 14. Februar » Mit einem Feuergefecht zwischen polnischen und sowjetischen Truppen im weißrussischen Bjarosa beginnt der Polnisch-Sowjetische Krieg.
      • 24. Februar » In Düsseldorf gründen Herbert Eulenberg, Arthur Kaufmann und Adolf Uzarski die Künstlervereinigung Das Junge Rheinland.
      • 6. Juli » In Berlin wird das von Magnus Hirschfeld gegründete Institut für Sexualwissenschaft eröffnet.
      • 3. September » Italien führt das Frauenstimmrecht ein.
      • 7. September » Die erste Waldorfschule wird in Stuttgart eröffnet.
    • Die Temperatur am 2. Juli 1941 lag zwischen 12,4 °C und 26,2 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Die Schauspielfassung des Romans Native Son von Richard Wright wird unter der Regie von Orson Welles am St. James Theatre in New York uraufgeführt.
      • 10. April » Unmittelbar nach Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Zagreb während des Balkanfeldzugs ruft die faschistische Ustascha unter Oberst Slavko Kvaternik einen Unabhängigen Staat Kroatien aus.
      • 5. Juli » Eine Schießerei am Rio Zarumilla, in dessen Region der Grenzverlauf unklar ist, löst den Peruanisch-Ecuadorianischen Krieg aus.
      • 14. August » Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill unterzeichnen auf der HMS Prince of Wales die Atlantik-Charta, mit dem sie ihre Vorstellungen von einer neuen Weltordnung nach dem Zweiten Weltkrieg präzisieren. Die Charta wird nach dem Krieg die zentrale Grundlage für die Vereinten Nationen.
      • 8. September » Nach der Eroberung von Schlüsselburg durch die Wehrmacht beginnt im Zweiten Weltkrieg die Belagerung von Leningrad, die bis Januar 1944 andauern wird.
      • 7. Dezember » Der Angriff auf den US-Flottenstützpunkt Pearl Harbor auf der Pazifikinsel Oʻahu in Hawaii durch Japan führt in der Folge zum Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg, was insbesondere auf den Pazifikkrieg entscheidende Auswirkungen haben wird.
    • Die Temperatur am 22. Dezember 1991 lag zwischen 9,3 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 8,5 mm Niederschlag während der letzten 11,4 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 9. April » Georgien, bisherige Teilrepublik der Sowjetunion, erklärt unter Swiad Gamsachurdia seine Unabhängigkeit.
      • 17. September » Guns N’ Roses veröffentlichen ihre beiden Use Your Illusion-Alben und lösen damit einen Ansturm auf die Schallplattenläden aus.
      • 5. Oktober » Wegen eines Triebwerksbrandes stürzt eine Lockheed C-130 der Indonesischen Luftwaffe in Jakarta, Indonesien, ab. Nur einer der 135 Insassen überlebt, am Boden sterben zwei Personen.
      • 26. Oktober » In Slowenien verlassen die letzten jugoslawischen Soldaten das seit dem 25. Juni de facto unabhängige Land.
      • 8. November » Auf den Philippinen fordern ein Wirbelsturm und die folgende Sturmflut das Leben von 7.000 Menschen.
      • 12. November » In Dili, der Hauptstadt des heutigen Osttimor, kommt es zum Santa-Cruz-Massaker durch indonesische Sicherheitskräfte bei dem rund 270 Menschen getötet werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1988 » Chico Mendes, brasilianischer Gewerkschaftsführer und Kämpfer für die Rechte der von Landwegnahme bedrohten Arbeiter
    • 1989 » Samuel Beckett, irischer Schriftsteller (Warten auf Godot), Nobelpreisträger
    • 1990 » Bernard Addison, US-amerikanischer Musiker
    • 1991 » Ernst Krenek, österreichischer Komponist
    • 1992 » Mario Amendola, italienischer Drehbuchautor und Filmregisseur
    • 1994 » Friedrich Aduatz, österreichischer Maler und Grafiker

    Über den Familiennamen Van den Ham

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van den Ham.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van den Ham.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van den Ham (unter)sucht.

    Die Genealogie de Ruiter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marcel de Ruiter, "Genealogie de Ruiter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-ruiter/I2707.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Helena van den Ham (1919-1991)".