Genealogie de Ruiter » Jan Willem Bosman (1897-1957)

Persönliche Daten Jan Willem Bosman 

  • Auch bekannt als Willem.
  • Er wurde geboren am 7. März 1897 in Brummen (Gld).Quelle 1
  • Berufe:
    • banketbakker.
    • kok.
  • Wohnhaft:
    • Brink 33, Deventer.
    • am 30 september 1915 tot 11-04-1919: Rotterdam.
    • im Jahr 1919: Zwolle.
    • am 12-11-1915 tot 11.4.1919: Aert van Nesstraat 22, Rotterdam.
    • am 12 november 1915 tot 11-04-1919: Aert van Nesstraat 22, Rotterdam.
    • Rotterdam.
    • Dieren.
    • Dieren.
  • Er ist verstorben am 19. April 1957 in Rheden, er war 60 Jahre alt.Quelle 2
  • Ein Kind von Frederik Bosman und Jacomina Maria Tap

Familie von Jan Willem Bosman

Er ist verheiratet mit Tonia Willemina Slijkhuis.

Sie haben geheiratet am 29. April 1924 in Deventer, er war 27 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Albertus Marius Bosman  1933-2006 


Notizen bei Jan Willem Bosman


woont van 12 november 1915 tot 11 april 1919 in de Aert van Nesstraat 22 in Rotterdam als banketbakker. In de periode 1917-1919 was hij in militaire dienst


daarna even in Brummen en vervolgens naar Zwolle op 27 juli 1919


 


 De bakkerlijk van Jan Willem Bosman was gelegen aan de Hogestraat 16 in Dieren die het in 1924 van zijn oom Willen Bosman had gekocht


Vóór Willem Bosman was het pand ( kavel 174 bij het kadaster) genummerd als nr 62 op de Kerkstraat. Vermoedelijk in 1803 is daar een bakkerij gesticht door de familie Bitter ( Steven Bitter 1783-1823) na Steven hebben er nog 2 generaties Bitter in het pand gewoond. Gerrit Jan Bitter ( 1850-1935) heeft het pand in 1890 verbouwd en was Brood- koek- en banketbakker.


Op 11 juli 1902 kocht Willem Bosman het huis, tuin en erf voor 9000 gulden van Gerrit Jan Bitter bij notaris van Senden. Hij begon in 1903 zijn patisserie en was tevens Cuisinier


in 1924 verkocht Willem Bosman het pand aan zijn neef Jan Willem Bosman . De zaken liepen goed en in 1932 werd een grote verbouwing uitgevoerd waarbij de voorgevel geheel werd  gemoderniseerd. Het bedrijf kreeg de naam Huize Bosman.


In 1956 heeft Jan Willem , noodgedwongen vanwege zijn gezondheid, een opvolger  moeten zoeken. Dat werd de banketbakker Jacques Struik uit Hilversum. Zij verkochten uiteindelijk in 1990  het pand nadat ze al eerder gestopt waren met de bakkerij en winkel vawege teruglopen clandisie.


De nieuwe eigenaren werden Dorus van der Reep ( biologische bakker) en  zijn vrouw ( zangpedagoge) Lida Dekkers die tot 2019 6 verschillende soorten zuurdesembrood maakten

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Willem Bosman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Willem Bosman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jan Willem Bosman

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Willem Bosman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Burgelijke Stand GEBOORTEN, 7. März 1897
      acte 51
    2. Burgelijke Stand OVERLIJDEN, 19. April 1957
      acte 107
    3. Burgerlijke Stand HUWELIJKEN, 29. April 1924
      acte 77

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. März 1897 war um die 1,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Die Uraufführung der melodramatischen Oper Königskinder von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Elsa Bernstein, die dieses unter dem Pseudonym Ernst Rosmer verfasst hat, findet mit Erfolg am Hoftheater in München statt.
      • 15. Februar » Griechische Truppen landen auf Basis der Megali Idea auf der Insel Kreta, um sie in ihrem Unabhängigkeitskampf gegen das Osmanische Reich zu unterstützen. Das führt am 7. April zum Türkisch-Griechischen Krieg.
      • 13. März » Die San Diego State University wird gegründet.
      • 11. Juli » Der schwedische Polarforscher Salomon August Andrée startet von Spitzbergen mit seinen beiden Kollegen Nils Strindberg und Knut Frænkel in einem Gasballon zum Nordpol. Ihr Unternehmen endet Wochen später tödlich.
      • 17. Juli » Durch das Entladen einer Schiffsfracht aus zwei Tonnen Gold bricht in Seattle ein Goldrausch zum Klondike River aus. Zwei Tage zuvor haben Goldsucher die Neuigkeit über Nugget-Funde auch in San Francisco verbreitet.
      • 31. August » Einweihung des Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz.
    • Die Temperatur am 29. April 1924 lag zwischen 2,6 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Die von Herman Hollerith im Jahr 1896 gegründete Tabulating Machine Company benennt sich in International Business Machines, abgekürzt IBM, um.
      • 10. Mai » J. Edgar Hoover wird Chef des von ihm initiierten Federal Bureau of Investigation (FBI), einer US-amerikanischen Bundesbehörde zur Bekämpfung von Verbrechen, im Zuge derer Staatsgrenzen überschritten werden. Er behält das Amt des Direktors 48 Jahre lang bis zu seinem Tod.
      • 9. Juni » Der 1. FC Nürnberg besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1923/24 den Hamburger SV mit2:0.
      • 19. Juni » Bei Testläufen zu den Olympischen Sommerspielen läuft der finnische Langstreckenläufer Paavo Nurmi in Helsinki innerhalb von 50Minuten zwei Weltrekorde, nämlich im 1500-Meter-Lauf und im 5000-Meter-Lauf.
      • 16. August » In London wird der Dawes-Plan unterzeichnet, der die Reparationszahlungen des Deutschen Reichs auf eine neue Grundlage stellen soll.
      • 4. November » Nellie Tayloe Ross wird in Wyoming als erste Frau in den USA zur Gouverneurin gewählt.
    • Die Temperatur am 19. April 1957 lag zwischen 4,8 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Die US-amerikanische Hamilton Watch Company bietet die erste elektrisch angetriebene Armbanduhr Kunden zum Kauf an.
      • 1. Februar » Bei NSU läuft der erste von Felix Wankel entwickelte Drehkolben-Wankelmotor DKM 54 auf dem Prüfstand.
      • 3. Mai » 14 namhafte Atomphysiker der DDR, unter ihnen die Professoren Max Volmer, Walter Friedrich, Hans Ertel, Gustav Hertz, Robert Rompe, Max Steenbeck, Peter Adolf Thiessen und Hans Falkenhagen, verfassen eine Solidaritätserklärung mit den Göttinger Achtzehn, die sich am 12.April gegen die Aufrüstung der Bundeswehr mit Atomwaffen ausgesprochen haben.
      • 21. Juni » In einem Hotel in Manhattan verhaften Beamte des FBI Rudolf Iwanowitsch Abel, einen der erfolgreichsten Agenten der Sowjetunion.
      • 15. September » CDU und CSU erreichen bei der dritten Wahl zum Deutschen Bundestag mit dem Slogan „Keine Experimente!“ die absolute Mehrheit (50,2% der abgegebenen Stimmen).
      • 6. November » Félix Gaillard wird bisher jüngster Premierminister Frankreichs.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bosman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosman (unter)sucht.

    Die Genealogie de Ruiter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marcel de Ruiter, "Genealogie de Ruiter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-ruiter/I2306.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Jan Willem Bosman (1897-1957)".