Genealogie de Ruiter » Albert Jan Slijkhuis (1867-1956)

Persönliche Daten Albert Jan Slijkhuis 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Er wurde geboren am 25. Juli 1867 in Diepenveen (O).
    acte 61
  • Beruf: Bakker.
  • Staatsangehörigkeit: Nederland.
  • Glaube: Protestants.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1954: Brink 30 ( vernummerd), Deventer.
    • im Jahr 1899: Brink 33, Deventer.
      Vernummerd op 9 sept. 1954 naar No. 30
    • am 10. August 1894: Zandpoort 8 (gesloopt 1931), Deventer.
    • am 25. Juli 1867: Diepenveen.
    • im Jahr 1892: Apeldoorn.
  • (Bewoner) .
  • (Eigendomsakte) März 1899 in Deventer.
    bakkerij Brink 33( nu 30) hoek Mensstraat gekocht in openbare veiling van gebr. Boltjes voor 9200 gulden
  • Er ist verstorben am 3. Juni 1956 in Deventer, er war 88 Jahre alt.
    acte 316

    aangifte overlijden Jan Wolter Jacob IJssel de Schepper, 42 jaar assuradeur te Deventer

  • Er wurde beerdigt in begraafplaats Raalterweg Deventer, Deventer.
    begraafplaats Raalterweg Deventer
  • Ein Kind von Reinder Slijkhuis und Anna Johanna Kloosterboer

Familie von Albert Jan Slijkhuis

Er ist verheiratet mit Dora Elisa Wansink.

Sie haben geheiratet am 12. September 1894 in Deventer, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna Johanna Slijkhuis  1897-1987 
  2. Reinder Slijkhuis  1899-1984 
  3. Albert Jan Slijkhuis  1904-1978 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Jan Slijkhuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Jan Slijkhuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Albert Jan Slijkhuis

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Jan Slijkhuis


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. hist. beschrijving bakkerij Brink 30 Deventer, H.F.A Rademaker, architect, 1973
      fotocopie uit boek waarin 100 markante panden uit oud-Deventer staan beschreven in het kader van monumentenbeheer in het Bergkerk-kwartier

      Beschrijving van het pand vanaf 1504 ( toen geheten 'de rode toren') zowel Brink 30 als Mensstraat 2,4 en 6
      In 1899 is het pand door Albert Jan Slijkhuis gekocht en als bakkerij verbouwd

      bron: architect H.F.A Rademakers, Openbare Werken Deventer 1973
    2. div. Notariële archieven, 1. Juni 1899
      minuut 11888bij notaris G.E Jordens: Schulderkenning 6500 gulden aan Jan Albertus Lammers door Jan Albert Slijkhuis en Dora Elisa Wansink met als onderpand Winkel en Erf Brink 33 Deventer
      terugbetaling 130 gulden per half jaar
    3. Persoonskaart
      adressen uit Persoonskaart
      / Centraal Bureau voor Genealogie
    4. Kadastraal archief, 1899
      Archiefvieuwer Kadaster :Deventer E 5658,
      Brink 30 (toen nr 33) legger 6826, later 9567 en 9608. Nu ( 2020) E 11993
      Mensstraat 2 E 2226

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Juli 1867 war um die 21,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Für die Gründung des Norddeutschen Bundes als Bundesstaat wird nach allgemeinem Wahlrecht ein konstituierender Reichstag gewählt. Die Mehrheit nach der Reichstageswahl stellt die Nationalliberale Partei zusammen mit den liberal-konservativen Freikonservativen.
      • 1. April » In Paris wird der Parc des Buttes-Chaumont, ein Volkspark englischen Stils, eröffnet.
      • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
      • 29. August » Die Rede des Amtsassessors Karl Heinrich Ulrichs am Deutschen Juristentag in München, wo er erstmals öffentlich vor großem Publikum die Abschaffung aller gegen Urninge gerichteten Paragrafen fordert, geht im Protest unter.
      • 4. September » Der Fußballclub Sheffield Wednesday wird gegründet.
      • 8. November » Im walisischen Steinkohlenbergwerk Ferndale Colliery ereignen sich zwei Explosionen, die den Tod von 178 Männern und Jungen zur Folge haben.
    • Die Temperatur am 12. September 1894 war um die 12,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die Wiener Operette Der Obersteiger von Carl Zeller mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held wird am Theater an der Wien in Wien mit Alexander Girardi in der Hauptrolle uraufgeführt.
      • 22. Februar » Truppen der Partido Liberal de Honduras unter Terencio Sierra erobern Tegucigalpa, die Hauptstadt von Honduras, und verhelfen Policarpo Bonilla zum Präsidentenamt. Der bisherige Präsident Domingo Vásquez von der Partido Conservador flieht nach El Salvador.
      • 24. März » Der französische Astronom Guillaume Bigourdan entdeckt im Asteroidengürtel den Asteroiden (390) Alma.
      • 14. Mai » Im britischen Seebad Blackpool wird der Blackpool Tower eingeweiht, ein am Vorbild des Pariser Eiffelturms orientierter Stahlfachwerkturm. Er entwickelt sich zu einer Touristenattraktion.
      • 17. September » In der Seeschlacht am Yalu während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges besiegen die Japaner die Chinesen.
      • 4. Dezember » Der Meteorologe Arthur Berson stellt bei einer wissenschaftlichen Luftfahrt mit 9155m einen neuen Höhenweltrekord auf.
    • Die Temperatur am 3. Juni 1956 lag zwischen 12,4 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (39%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » In Herleshausen treffen mit der Eisenbahn die letzten Heimkehrer aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft ein.
      • 18. Januar » Die Volkskammer der DDR beschließt die Aufstellung der Nationalen Volksarmee (NVA).
      • 25. Februar » In seiner Geheimrede Über den Personenkult und seine Folgen auf dem XX. Parteitag der KPdSU rechnet Nikita Chruschtschow im Rahmen der Entstalinisierung mit dem Stalinismus ab, die Tauwetter-Periode beginnt.
      • 6. November » Am Sambesi wird mit dem Bau der Bogenstaumauer für die Kariba-Talsperre begonnen.
      • 20. November » Als Reaktion auf ein geplantes Bundespressegesetz wird der Deutsche Presserat als freiwilliges Selbstkontrollorgan gegründet.
      • 6. Dezember » Der Verleger und Mexiko-Emigrant Walter Janka wird in der DDR unter dem Vorwurf der „konterrevolutionären Verschwörung“ verhaftet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1865 » Jac. P. Thijsse, niederländischer Naturschützer
    • 1866 » Wilhelm Holle, deutscher Verwaltungsjurist und Politiker, Oberbürgermeister von Essen
    • 1867 » Max Dauthendey, deutscher Maler und Dichter
    • 1869 » Carl Miele, deutscher Konstrukteur und Industrieller
    • 1869 » Platon Kulbusch, russisch-orthodoxer Bischof von Riga und Märtyrer
    • 1871 » Anna Charlier, Verlobte des Expeditionsteilnehmers Nils Strindberg

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Slijkhuis

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slijkhuis.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slijkhuis.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slijkhuis (unter)sucht.

    Die Genealogie de Ruiter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marcel de Ruiter, "Genealogie de Ruiter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-ruiter/I2300.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Albert Jan Slijkhuis (1867-1956)".