Genealogie de Ruiter » Albert Jan Slijkhuis (1867-1956)

Persönliche Daten Albert Jan Slijkhuis 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Er wurde geboren am 25. Juli 1867 in Diepenveen (O).
    acte 61
  • Beruf: Bakker.
  • Staatsangehörigkeit: Nederland.
  • Glaube: Protestants.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1954: Brink 30 ( vernummerd), Deventer.
    • im Jahr 1899: Brink 33, Deventer.
      Vernummerd op 9 sept. 1954 naar No. 30
    • am 10. August 1894: Zandpoort 8 (gesloopt 1931), Deventer.
    • am 25. Juli 1867: Diepenveen.
    • im Jahr 1892: Apeldoorn.
  • (Bewoner) .
  • (Eigendomsakte) März 1899 in Deventer.
    bakkerij Brink 33( nu 30) hoek Mensstraat gekocht in openbare veiling van gebr. Boltjes voor 9200 gulden
  • Er ist verstorben am 3. Juni 1956 in Deventer, er war 88 Jahre alt.
    acte 316

    aangifte overlijden Jan Wolter Jacob IJssel de Schepper, 42 jaar assuradeur te Deventer

  • Er wurde beerdigt in begraafplaats Raalterweg Deventer, Deventer.
    begraafplaats Raalterweg Deventer
  • Ein Kind von Reinder Slijkhuis und Anna Johanna Kloosterboer

Familie von Albert Jan Slijkhuis

Er ist verheiratet mit Dora Elisa Wansink.

Sie haben geheiratet am 12. September 1894 in Deventer, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna Johanna Slijkhuis  1897-1987 
  2. Reinder Slijkhuis  1899-1984 
  3. Albert Jan Slijkhuis  1904-1978 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Jan Slijkhuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Jan Slijkhuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Albert Jan Slijkhuis

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Jan Slijkhuis


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. hist. beschrijving bakkerij Brink 30 Deventer, H.F.A Rademaker, architect, 1973
      fotocopie uit boek waarin 100 markante panden uit oud-Deventer staan beschreven in het kader van monumentenbeheer in het Bergkerk-kwartier

      Beschrijving van het pand vanaf 1504 ( toen geheten 'de rode toren') zowel Brink 30 als Mensstraat 2,4 en 6
      In 1899 is het pand door Albert Jan Slijkhuis gekocht en als bakkerij verbouwd

      bron: architect H.F.A Rademakers, Openbare Werken Deventer 1973
    2. div. Notariële archieven, 1. Juni 1899
      minuut 11888bij notaris G.E Jordens: Schulderkenning 6500 gulden aan Jan Albertus Lammers door Jan Albert Slijkhuis en Dora Elisa Wansink met als onderpand Winkel en Erf Brink 33 Deventer
      terugbetaling 130 gulden per half jaar
    3. Persoonskaart
      adressen uit Persoonskaart
      / Centraal Bureau voor Genealogie
    4. Kadastraal archief, 1899
      Archiefvieuwer Kadaster :Deventer E 5658,
      Brink 30 (toen nr 33) legger 6826, later 9567 en 9608. Nu ( 2020) E 11993
      Mensstraat 2 E 2226

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Juli 1867 war um die 21,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
      • 3. April » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Grand' Tante von Jules Massenet.
      • 29. August » Die Rede des Amtsassessors Karl Heinrich Ulrichs am Deutschen Juristentag in München, wo er erstmals öffentlich vor großem Publikum die Abschaffung aller gegen Urninge gerichteten Paragrafen fordert, geht im Protest unter.
      • 22. September » Die Nationale Universität von Kolumbien wird als erste Hochschule Kolumbiens gegründet.
      • 29. Oktober » Vor Salt Island bei den Britischen Jungferninseln sinkt das britische Passagierschiff RMS Rhone in einem schweren Hurrikan. Mindestens 124 Menschen sterben. Die Passagiere waren den damaligen Gepflogenheiten entsprechend an ihre Betten gebunden, um im Sturm nicht herauszufallen.
      • 3. November » Giuseppe Garibaldis zweiter Versuch nach 1862, den restlichen Kirchenstaat mit seinen Freischärlern einzunehmen und die Einigung Italiens damit zu vollenden, wird von französischen und päpstlichen Truppen vereitelt.
    • Die Temperatur am 12. September 1894 war um die 12,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 29. März » In Berlin endet die auf Anregung von Anna Simson erfolgte Gründungsversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF). Erste Vorsitzende ist Auguste Schmidt.
      • 1. Juli » Das Kurtheater Norderney, eines der ältesten Theater in Ostfriesland, wird mit der Komödie Der Herr Senator von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg eröffnet.
      • 3. Juli » Von US-Präsident Grover Cleveland mobilisierte Bundestruppen treffen in Chicago ein, um den Pullman-Streik zu unterdrücken.
      • 25. Juli » Ein Gefecht zwischen chinesischen und japanischen Kriegsschiffen führt eine Woche später zum Ausbruch des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges.
      • 1. September » Ein Waldbrand bei Hinckley (Minnesota) fordert mehr als 400 Menschenleben.
      • 29. Oktober » Der neuseeländische Passagierdampfer Wairarapa prallt vor Miners Head an der Great Barrier Island auf ein Riff und sinkt, 121 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Schiffskatastrophen Neuseelands.
    • Die Temperatur am 3. Juni 1956 lag zwischen 12,4 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (39%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 13. April » Die Wiener Börse brennt in der Nacht bis auf die Grundmauern nieder.
      • 18. Mai » Den Schweizern Fritz Luchsinger und Ernst Reiss gelingt die Erstbesteigung des Lhotse im Himalaya, des mit 8516 Meter vierthöchsten Berges der Erde.
      • 16. August » Die Verfilmung von Carl Zuckmayers Drama Der Hauptmann von Köpenick mit Heinz Rühmann in der Titelrolle wird in Köln uraufgeführt.
      • 17. Oktober » In der Partie des Jahrhunderts im Schach besiegt der 13-jährige Bobby Fischer den anerkannten Meister Donald Byrne in der achten Runde des Rosenwald-Memorial-Turniers in New York.
      • 5. November » Britische und französische Fallschirmjäger landen auf dem Flughafen Gamil in Ägypten und errichten eine Basis zur Luftunterstützung der Invasion Ägyptens in der Sueskrise.
      • 5. Dezember » Das Bundesverfassungsgericht bestätigt im Lübeck-Urteil den ablehnenden Bescheid des Bundesministeriums des Innern zu einem beantragten Volksbegehren über die Bildung eines deutschen Bundeslandes Freie und Hansestadt Lübeck.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1865 » Jac. P. Thijsse, niederländischer Naturschützer
    • 1866 » Wilhelm Holle, deutscher Verwaltungsjurist und Politiker, Oberbürgermeister von Essen
    • 1867 » Max Dauthendey, deutscher Maler und Dichter
    • 1869 » Carl Miele, deutscher Konstrukteur und Industrieller
    • 1869 » Platon Kulbusch, russisch-orthodoxer Bischof von Riga und Märtyrer
    • 1871 » Anna Charlier, Verlobte des Expeditionsteilnehmers Nils Strindberg

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Slijkhuis

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slijkhuis.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slijkhuis.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slijkhuis (unter)sucht.

    Die Genealogie de Ruiter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marcel de Ruiter, "Genealogie de Ruiter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-ruiter/I2300.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Albert Jan Slijkhuis (1867-1956)".