Genealogie De Rooij » Jan Mesu (1792-1867)

Persönliche Daten Jan Mesu 

Quelle 1

Familie von Jan Mesu

Er ist verheiratet mit Christina Verhage.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 5. März 1817 in Domburg, Nederland, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Josina Mesu  1825-1911
  2. Francijna Mesu  1817-????
  3. Jan Mesu  1837-????
  4. Pieter Mesu  1833-????
  5. Maatje Mesu  1831-????
  6. Johanna Mesu  1829-????
  7. Andries Mesu  1819-????

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Mesu

Jan Mesu
1792-1867

1817
Josina Mesu
1825-1911
Jan Mesu
1837-????
Pieter Mesu
1833-????
Maatje Mesu
1831-????
Johanna Mesu
1829-????
Andries Mesu
1819-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensakten Domburg 1816-1955
    Overlijden Jan Mesu, 17-6-1867

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 8

    Aktedatum: 1867

    Gemeente: Domburg

    Overlijdensdatum: 17-6-1867

    Overlijdensplaats: Domburg

    Overledene: Jan Mesu
    Geboorteplaats: Domburg
    Geslacht: Mannelijk
    Burgerlijke staat: Weduwnaar
    Leeftijd: 76 jaar
    Beroep: Zonder


    Partner: Christina Verhage

    Vader: N N

    Moeder: N N

    Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980

    / Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
  2. Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Huwelijk Jan Joosse Mesu en Christina Verhage, 05-03-1817

    Soort akte: Huwelijksakte

    Aktedatum: 05-03-1817

    Aktenummer: 3

    Huwelijksdatum: 05-03-1817

    Huwelijksplaats: Domburg

    Bruidegom: Jan Joosse Mesu
    Geboorteplaats: Domburg
    Leeftijd: 25
    Beroep: Smitsknegt


    Bruid: Christina Verhage
    Geboorteplaats: Oostcappelle
    Leeftijd: 24
    Beroep: Naaister


    Vader bruidegom: Joos Mesu

    Moeder bruidegom: Fransina Janse Abrahamse

    Vader bruid: Andries Verhage

    Moeder bruid: Johanna Joosse Mesu

    Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980

    Gemeente: Domburg

    / Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. März 1817 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig hagel bui weerlicht. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » In Hartford (Connecticut) gründen Thomas Hopkins Gallaudet und Laurent Clerc die erste Gehörlosenschule Amerikas, das Connecticut Asylum for the Education and Instruction of Deaf and Dumb Persons.
    • 29. Juli » Der österreichische Kaiser Franz I. weist per Dekret das Errichten des Kaiser-Franz-Museums in Brünn an, das jetzige Mährische Landesmuseum.
    • 9. Oktober » Die Universität Gent wird feierlich eröffnet.
    • 18. Oktober » Etwa 500 studentische Vertreter deutscher Universitäten treffen sich aus Protest gegen das ihrer Ansicht nach reaktionäre politische System zum Wartburgfest in Eisenach.
    • 3. November » Die älteste Bank Kanadas, die Bank of Montreal, eröffnet ihre erste Filiale in Montreal, Quebec.
    • 30. Dezember » Am Teatro Regio Ducale in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Adelaide e Comingo von Giovanni Pacini.
  • Die Temperatur am 17. Juni 1867 war um die 14,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
    • 19. Juni » Aufgrund der Tötung amerikanischer Schiffbrüchiger durch formosianische Eingeborene findet eine amerikanische Strafexpedition nach Formosa statt.
    • 4. September » Der Fußballclub Sheffield Wednesday wird gegründet.
    • 18. Oktober » In einer feierlichen Zeremonie übergeben in Sitka Vertreter des russischen Zaren Alexander II. und der Russisch-Amerikanischen Kompagnie das im Alaska-Purchase verkaufte Alaska an die USA, die es als Department of Alaska in das Staatsgebiet eingliedern.
    • 8. November » Im walisischen Steinkohlenbergwerk Ferndale Colliery ereignen sich zwei Explosionen, die den Tod von 178 Männern und Jungen zur Folge haben.
    • 10. November » Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mesu

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mesu.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mesu.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mesu (unter)sucht.

Die Genealogie De Rooij-Veröffentlichung wurde von J.J. de Rooij erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.J. de Rooij, "Genealogie De Rooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-rooij/R898.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Jan Mesu (1792-1867)".