Genealogie De Rooij » Johannes Petrus de Bakker (1892-1958)

Persönliche Daten Johannes Petrus de Bakker 

Quellen 1, 2

Familie von Johannes Petrus de Bakker

Er ist verheiratet mit Anna Adriana Geilliet.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 8. Juli 1920 in Terneuzen, Nederland, er war 27 Jahre alt.


Notizen bei Johannes Petrus de Bakker

Bron : Jacqueline de Bakker te Hulst

Zeitbalken Johannes Petrus de Bakker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Petrus de Bakker

Johannes Petrus de Bakker
1892-1958

1920

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijdensakten Terneuzen 1796 - 1955
      Johannes Petrus de Bakker
      Overledene op woensdag 12 november 1958 Terneuzen

      Overleden op (died on) : 12-11-1958
      Overleden te (died in) : Terneuzen
      Johannes Petrus de Bakker
      Leeftijd bij overlijden (age) : 66 jaar
      Geslacht (gender) : mannelijk
      Burgerlijke staat (marital status) : gehuwd
      Beroep (occupation) : zonder
      Geboorteplaats (place of birth) : Terneuzen
      PARTNER : Anna Adriana Geilliet
      VADER (father) : Paulus de Bakker
      MOEDER (mother) : Prudentia Kouijzer
      Overlijdensregister Terneuzen 1958, aktenummer : 224
      Burgerlijke Stand Zeeland 1951-1960 inv.nr 2910




      Bron:
      Overlijdensakten Zeeland 1956-1958


      / Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
    2. Geboorteakten Terneuzen 1796 - 1910
      Johannes Petrus de Bakker
      Geborene op zondag 30 oktober 1892 Terneuzen

      Aktedatum : 31-10-1892, aktenummer (number) : 247
      Geboren te (born in) : Terneuzen, op (on) 30-10-1892
      Johannes Petrus de Bakker
      Zoon van :
      VADER (father) : Paulus de Bakker
      MOEDER (mother) : Prudentia Kouijzer




      Bron:
      Geboorteakten Terneuzen 1796-1909


      / Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
    3. Huwelijksakten Terneuzen 1796 - 1933
      Johannes Petrus de Bakker
      Bruidegom op donderdag 8 juli 1920 Terneuzen

      Gemeente : Terneuzen
      Aktenummer (number) : 48
      Aktedatum (date) : 08-07-1920
      BRUIDEGOM : Johannes Petrus de Bakker
      Leeftijd (age) : 26 jaar
      Geboorteplaats (place of birth) : Terneuzen
      Beroep (occupation) : Schipper
      BRUID : Anna Adriana Geilliet
      Leeftijd (age) : 24 jaar
      Geboorteplaats (place of birth) : Terneuzen
      Beroep (occupation) : Zonder
      VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Paulus de Bakker
      Beroep (occupation) : Zonder
      MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Prudentia Kouijzer
      Beroep (occupation) : X
      VADER BRUID (father bride) : Alexander Geilliet
      Beroep (occupation) : Spoorwegbeambte
      MOEDER BRUID (mother bride) : Adriana Paulina Jacobs
      Beroep (occupation) : Zonder




      Bron:
      Huwelijksakten Terneuzen 1796-1933


      / Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Oktober 1892 war um die 12,7 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » In Oslo findet am Holmenkollen der erste Skisprungwettbewerb statt. Der Norweger Arne Ustvedt siegt mit einem Sprung von 21,5 Metern.
      • 19. April » In den USA erhält John C. Stevens ein Patent für sein „Bicycle on skies“, einen Vorläufer des Skibobs.
      • 1. Mai » In Deutschland verkehrt mit dem D 31/32 zwischen Köln und Berlin der erste D-Zug.
      • 11. Mai » Der Schwede Johan Petter Johansson erhält ein Patent auf den von ihm erfundenen verstellbaren Schraubenschlüssel.
      • 22. Mai » Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
      • 8. November » Grover Cleveland, der vier Jahre zuvor aus dem Amt gewählt worden ist, besiegt bei den Präsidentschaftswahlen den Amtsinhaber Benjamin Harrison und James B. Weaver von der Populist Party. Er zieht damit als bislang einziger US-Präsident ein zweites Mal ins Weiße Haus ein.
    • Die Temperatur am 8. Juli 1920 lag zwischen 12,8 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Frankreich übernimmt im Auftrag der Westalliierten ohne vorherige Volksabstimmungen im Gefolge des Versailler Vertrags die Verwaltung des Memellandes.
      • 9. März » Erik Liebreich erhält ein deutsches Patent für ein Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von metallischem Chrom, die Grundlage für das Verchromen durch Chromelektrolyte.
      • 26. April » Die Shapley-Curtis-Debatte in Washington löst ein neues Verständnis zur Natur von Galaxien und der Größe des Universums unter Astronomen aus.
      • 23. Juli » Das Protektorat Britisch-Ostafrika wird in die britische Kronkolonie Kenia umgewandelt.
      • 11. August » Mit Berlin–Malmö nimmt Deutschlands erste Auslandsverbindung mittels Flugpost ihren Betrieb auf.
      • 2. November » In Philadelphia (Pennsylvania) startet das erste regelmäßige private Radioprogramm der Welt. Der kommerzielle Sender KDKA präsentiert Nachrichten, Musik und Unterhaltung.
    • Die Temperatur am 12. November 1958 lag zwischen 0,1 °C und 2,4 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Bobby Fischer gewinnt als Vierzehnjähriger die United States Chess Championship und ist damit der jemals jüngste Schachmeister in den USA sowie – bis 1991 – weltweit.
      • 14. April » Der sowjetische Satellit Sputnik II, der die Hündin Laika in die Erdumlaufbahn gebracht hat, verglüht nach 162 Tagen im All in der Erdatmosphäre.
      • 28. April » Die der Trinkwasserversorgung dienende Wahnbachtalsperre wird vom nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Fritz Steinhoff in Betrieb genommen.
      • 2. September » Über Armenien wird im sowjetischen Luftraum ein amerikanisches Spionageflugzeug abgeschossen. Alle 17 Besatzungsmitglieder sterben.
      • 8. September » Das Sultanat Oman tritt für 3 Millionen US$ die Exklave Gwadar an der Küste des Arabischen Meeres an Pakistan ab.
      • 29. Dezember » Die Europäische Zahlungsunion endet. Währungen mehrerer Staaten werden frei konvertierbar.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Bakker

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bakker.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bakker.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bakker (unter)sucht.

    Die Genealogie De Rooij-Veröffentlichung wurde von J.J. de Rooij erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.J. de Rooij, "Genealogie De Rooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-rooij/R4306.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johannes Petrus de Bakker (1892-1958)".