Genealogie De Rooij » Hippolitus Josephus de Kok (1844-????)

Persönliche Daten Hippolitus Josephus de Kok 

Quelle 1

Familie von Hippolitus Josephus de Kok

Er ist verheiratet mit Dorothea Compiet.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1869 in Graauw en Langendam, Nederland, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mathilde de Kok  1876-????
  2. Josephus de Kok  1870-????
  3. Petrus de Kok  1873-????
  4. Petrus de Kok  1872-1872


Zeitbalken Hippolitus Josephus de Kok

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hippolitus Josephus de Kok

Hippolitus Josephus de Kok
1844-????

1869
Petrus de Kok
1873-????
Petrus de Kok
1872-1872

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakten Hoofdplaat 1797-1909
      Hippolitus Josephus de Kok
      Geborene op woensdag 1 mei 1844 Hoofdplaat

      Aktedatum : 01-05-1844, aktenummer (number) : 20
      Geboren te (born in) : Hoofdplaat, op (on) 01-05-1844
      Hippolitus Josephus de Kok
      Zoon van :
      VADER (father) : Jacobus Bernardus de Kok
      MOEDER (mother) : Pieternella de Rooij




      Bron :
      Zeeuws Archief, Geboorteakten Hoofdplaat 1797-1909


      / Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
    2. Gedetineerden in Zeeuwse gevangenissen 1812-1923
      Hipollitus Josephus de Kok
      Gedetineerde in 1855 Strafgevangenis te Middelburg

      Hipollitus Josephus de Kok
      Geboorteplaats (place of birth) : Hoofdplaat
      Jaar van opname (year of detention) : 1855
      Opgenomen in (place of detention) : Strafgevangenis te Middelburg
      Betreft (re.) : inschrijvingsregister
      Inventarisnummer (inventory number) : 322
      Inschrijvingsnummer (registration number) : 95
      Voor het bestellen van een kopie lees eerst de toelichting op de pagina Bronnen
      To order a copy please first read the explanation on the page Sources




      Bron :
      Zeeuws Archief, Gedetineerden in Zeeuwse gevangenissen 1812-1923


      Hipollitus Josephus Kok
      Gedetineerde in 1855 Strafinrichtingen te Middelburg

      Hipollitus Josephus Kok
      Geboorteplaats (place of birth) : Hoofdplaat
      Jaar van opname (year of detention) : 1855
      Opgenomen in (place of detention) : Strafinrichtingen te Middelburg
      Betreft (re.) : signalementsregister
      Inventarisnummer (inventory number) : 224
      Inschrijvingsnummer (registration number) : 699
      Voor het bestellen van een kopie lees eerst de toelichting op de pagina Bronnen
      To order a copy please first read the explanation on the page Sources




      Bron :
      Zeeuws Archief, Gedetineerden in Zeeuwse gevangenissen 1812-1923.


      / Zeeuws Archief, Gedetineerden in Zeeuwse gevangenissen 1812-1923
    3. Huwelijksakten Graauw en Langendam 1796-1934
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Zeeuws Archief
      Algemeen Toegangnr: 25.36
      Gemeente: Graauw en Langendam
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 7
      Datum: 18-06-1869
      Bruidegom Hijpolitus Josephus de Kok
      Leeftijd: 25
      Geboorteplaats: Hoofdplaat
      Bruid Dorothea Compiet
      Leeftijd: 22
      Geboorteplaats: Graauw
      Vader bruidegom Jacobus Bernardus de Kok
      Moeder bruidegom Pieternella de Rooij
      Vader bruid Josephus Compiet
      Moeder bruid Sophia van Kruijssen




      / Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Mai 1844 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Mit dem Tod von KarlXIV. Johann wird sein Sohn OskarI. König von Schweden und Norwegen.
      • 9. April » Die Posse mit Gesang Der Zerrissene von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Der Autor spielt bei dem Stück neben seinem langjährigen Bühnenpartner Wenzel Scholz selbst mit.
      • 23. Mai » Der Bab verkündet der Verheißene aller Religionen und der Vorbote eines größeren Gottesboten als er selbst zu sein. Dieses Datum gilt als das Gründungsdatum des Babismus.
      • 15. Juni » Charles Goodyear erhält vom United States Patent Office ein Patent auf die Vulkanisation von Gummi.
      • 14. August » In der Schlacht bei Isly schlägt die französische Kolonialmacht in Französisch-Nordafrika in Marokko den algerischen Freiheitskämpfer Abd el-Kader und das marokkanische Heer unter Mulai Abd ar-Rahman entscheidend.
      • 30. Dezember » Am Stadttheater Hamburg wird Friedrich von Flotows Oper Alessandro Stradella über das Leben des Komponisten Alessandro Stradella uraufgeführt. Das Libretto stammt von Friedrich Wilhelm Riese, der dieses unter dem Namen Wilhelm Friedrich verfasst hat.
    • Die Temperatur am 18. Juni 1869 war um die 9,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Carl Graebe und Carl Liebermann melden ein Patent zur Herstellung von Alizarin an. Die Entwicklung der technischen Synthese für das als Farbmittel verwendete Erzeugnis führt in der Folge zum Erliegen des Anbaus von Färberkrapp.
      • 17. April » Baron Maurice de Hirsch erhält von Sultan Abdülaziz die Konzession zum Bau der Chemins de fer Orientaux im europäischen Teil des Osmanischen Reiches.
      • 24. Mai » Fürst HeinrichXIV. stiftet das Fürstlich Reußische Ehrenkreuz, den Verdienstorden des Fürstentums Reuß jüngerer Linie. Der Orden in drei Klassen wird für besonders treue Verdienste und als Anerkennung ausgezeichneter Leistungen sowohl an Inländer als auch an Ausländer vergeben.
      • 5. September » Der Grundstein für das Schloss Neuschwanstein wird gelegt.
      • 28. Oktober » Dmitri Iwanowitsch Mendelejew veröffentlicht das Periodensystem der Elemente.
      • 23. November » Im schottischen Dumbarton läuft der Klipper Cutty Sark vom Stapel, heute das letzte erhaltene Schiff dieses Typs.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Kok

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Kok.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Kok.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Kok (unter)sucht.

    Die Genealogie De Rooij-Veröffentlichung wurde von J.J. de Rooij erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.J. de Rooij, "Genealogie De Rooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-rooij/R4077.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Hippolitus Josephus de Kok (1844-????)".