Genealogie De Rooij » Elisabeth Lamsue (1835-1912)

Persönliche Daten Elisabeth Lamsue 

Quellen 1, 2

Familie von Elisabeth Lamsue

(1) Sie ist verheiratet mit Anthonius de Witte.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1864 in Hengstdijk, Nederland, sie war 29 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Jacobus Rosseel.

Sie haben geheiratet


Zeitbalken Elisabeth Lamsue

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Lamsue


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakten Stoppeldijk 1796-1908
      Apolonia de Rooij
      Moeder geborene op zondag 8 maart 1835 Stoppeldijk

      Aktedatum : 09-03-1835, aktenummer (number) : 11
      Geboren te (born in) : Stoppeldijk, op (on) 08-03-1835
      Elisabeth Lamsue
      Dochter van :
      VADER (father) : Pieter Lamsue
      MOEDER (mother) : Apolonia de Rooij




      Bron:
      Geboorteakten Stoppeldijk 1796-1908


      / Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
    2. Overlijdensakten Hulst 1796-1955
      Appolonia de Rooij
      Moeder overledene op donderdag 4 april 1912 Hulst

      Aktejaar (year) : 1912
      Aktenummer (number) : 26
      Overleden op (died on) : 4-4-1912
      Overleden te (died in) : Hulst
      Elisabeth Lamsue
      Leeftijd bij overlijden (age) : 76 jaar
      Geslacht (gender) : vrouwelijk
      Burgerlijke staat (marital status) : gehuwd
      Beroep (occupation) : zonder
      Geboorteplaats (place of birth) : Stoppeldijk
      PARTNER : Jacobus Rosseel
      Beroep (occupation) : verzekeringsagent
      VADER (father) : Pieter Lamsue
      MOEDER (mother) : Appolonia de Rooij
      Opmerking (note) : Eerder weduwe van Anthonius de Witte




      Bron:
      Overlijdensakten Hulst 1796-1955


      / Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
    3. Huwelijksakten Hengstdijk 1796-1933
      Appolonia de Rooij
      Moeder bruid op donderdag 16 juni 1864 Hengstdijk

      Gemeente : Hengstdijk
      Aktenummer (number) : 7
      Aktedatum (date) : 16-06-1864
      BRUIDEGOM : Anthonius de Witte
      Leeftijd (age) : 30 jaar
      Geboorteplaats (place of birth) : Hengstdijk
      Beroep (occupation) : Dienstknecht
      BRUID : Elisabeth Lamsue
      Leeftijd (age) : 29 jaar
      Geboorteplaats (place of birth) : Stoppeldijk
      Beroep (occupation) : Dienstmeid
      VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Judocus de Witte
      MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Johanna Henderika Creemers
      VADER BRUID (father bride) : Pieter Lamsue
      Beroep (occupation) : Werkman
      MOEDER BRUID (mother bride) : Appolonia de Rooij
      Beroep (occupation) : Werkvrouw




      Bron:
      Huwelijksakten Hengstdijk 1796-1933


      / Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. März 1835 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Juive (Die Jüdin) von Jacques Fromental Halévy mit dem Libretto von Eugène Scribe. Von Giuseppe Verdi ebenso geschätzt wie von Richard Wagner, wird die Oper zum Serienerfolg: Bis 1893 wird sie allein an der Pariser Oper 550 Mal aufgeführt.
      • 2. März » Nach dem Tod seines Vaters FranzI. wird FerdinandI. Kaiser von Österreich.
      • 28. Juli » Am Jahrestag der Julirevolution verübt Joseph Fieschi mit Mitverschworenen ein Attentat auf Frankreichs König Louis-Philippe mittels einer Höllenmaschine. Der Regent wird dabei leicht verletzt, doch 12 Personen aus seinem Gefolge sterben. Weitere Tote und Verletzte gibt es in den Zuschauerreihen auf dem Pariser Boulevard du Temple.
      • 3. Oktober » Der Zuckerbäcker Wilhelm Felsche eröffnet auf dem Augustusplatz in Leipzig das Café Français mit angeschlossenem Verkaufsraum.
      • 9. Dezember » San Antonio wird von Truppen der bald darauf ausgerufenen Republik Texas im Aufstand gegen das mexikanische Regime von Antonio López de Santa Anna erobert.
      • 10. Dezember » Die Publikationen der literarischen Bewegung Junges Deutschland werden im Vormärz auf Beschluss des Frankfurter Bundestages verboten.
    • Die Temperatur am 16. Juni 1864 war um die 17,1 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 12. Mai » Im Deutsch-Dänischen Krieg tritt ein in London ausverhandelter Waffenstillstand in Kraft, der jedoch nur von kurzer Dauer ist, da die Kriegsparteien sich nicht auf eine Grenzziehung in Schleswig einigen können.
      • 27. Juni » Die Konföderierten siegen in der Schlacht am Kennesaw Mountain.
      • 23. Juli » In der Londoner Zeitschrift The Reader wird erstmals der Schädel Gibraltar 1 beschrieben, der belegt, dass die anatomischen Merkmale des 1856 bei Düsseldorf entdeckten Neandertalers keine individuellen Besonderheiten waren, sondern Merkmale einer einstmals in Europa weit verbreiteten Menschenart.
      • 20. August » In Kyōto kommt es zum Aufstand am Hamaguri-Tor, ausgelöst durch politische Unzufriedenheit von Bevölkerungsgruppen unter der Parole Sonnō jōi.
      • 22. August » Zwölf Staaten unterzeichnen die erste Genfer Konvention, die Grundlage des humanitären Völkerrechts.
      • 16. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Operette Le Serpent à plumes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens statt.
    • Die Temperatur am 4. April 1912 war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Arizona, das bisherige Arizona-Territorium, wird als 48. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Die Aufwertung ist hauptsächlich den Arizona Rangers zu verdanken, denen es in den letzten Jahren gelungen ist, die Gesetzlosigkeit in dem Territorium einzudämmen.
      • 17. Februar » Die Uraufführung der Oper Roma von Jules Massenet erfolgt in Monte Carlo.
      • 1. März » In Hamburg wird auf dem ersten Abschnitt der Ringbahn der Hamburger U-Bahn der planmäßige Betrieb zwischen Rathausmarkt und Barmbek aufgenommen.
      • 18. Mai » Der US-Amerikaner George Horine überquert in Palo Alto im Hochsprung als Erster die Höhe von zwei Metern.
      • 14. August » In Nicaragua gehen US-Marines an Land, welche die US-freundliche Regierung von Adolfo Díaz vor Aufständischen schützen und an der Macht halten.
      • 5. Dezember » Ludwig Borchardt von der Deutschen Orient-Gesellschaft (DOG) findet in der Bildhauerwerkstatt des Thutmosis im ägyptischen Tell el-Amarna die berühmte Nofretete-Büste.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lamsue

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lamsue.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lamsue.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lamsue (unter)sucht.

    Die Genealogie De Rooij-Veröffentlichung wurde von J.J. de Rooij erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.J. de Rooij, "Genealogie De Rooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-rooij/R3140.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Elisabeth Lamsue (1835-1912)".